Thomas Müller-Wegert

Beiträge zum Thema Thomas Müller-Wegert

Politik
Er mag Süßes und besonders gern Marzipan: Bürgermeisterin Katja Oldenburg-Schmidt überreicht Thomas Müller-Wegert die passende Torte | Foto: tk
2 Bilder

Buxtehudes Stadtwerkechef Thomas Müller-Wegert verabschiedet: "Immer mit Blick nach vorn"

tk. Buxtehude. Der Stadtwerkechef Thomas Müller-Wegert verabschiedet sich in den Ruhestand. Während einer Feierstunde im Kulturforum am vergangenen Freitag wurde Müller-Wegert mit sehr viel Lob nach Hause geschickt. "Er hat seine Aufgabe mit Bravour gemeistert", sagte Aufsichtsratsvorsitzender Hans-Uwe Hansen. "Besonnen und immer mit dem Blick in die Zukunft", beschrieb Bürgermeisterin Katja Oldenburg-Schmidt den scheidenden Stadtwerkechef. 33 Jahre war Thomas Müller-Wegert bei dem...

Wirtschaft
Windparks sind eine lukrative Investition. Vor Ort, so auch in Buxtehude, fehlen oft die geeigneten Flächen | Foto: jd
2 Bilder

Stadtwerke Buxtehude beteiligen sich mit drei Millionen Euro an einer Investitionsplattform

tk. Buxtehude. Die Stadtwerke Buxtehude gehen auf Expansionskurs: Sie beteiligen sich mit drei Millionen Euro an der "Trianel Erneuerbare Energien GmhH & Co. KG" (kurz TEE). Diese Firma mit Sitz in Aachen ist ein Zusammenschluss von rund 145 Stadtwerken, die gemeinsam in ganz Deutschland in Windkraft und Photovoltaik investieren wollen. Buxtehudes Stadtwerkechef Thomas Müller-Wegert: "So können auch kleine und mittlere Unternehmen die Energiewende vorantreiben und von ihr profitieren." Die TEE...

Wirtschaft
Bürgermeisterin Katja Oldenburg-Schmidt und Stadtwerkechef Thomas Müller Wegert "tanken" Strom

Die erste E-Tankstelle in Buxtehude

Auf dem Altstadtparkplatz können Autofahrer Strom "zapfen" tk. Buxtehude. Buxtehude hat seine erste E-Tankstelle: Auf dem Altstadtparkplatz können jetzt zwei Elektroautos gleichzeitig "betankt" werden. Stadtwerkechef Thomas Müller-Wegert und Bürgermeisterin Katja Oldenburg-Schmidt waren die ersten "Kunden", die Elektrofahrzeuge der Stadt und der Stadtwerke an der Ladestation aufluden. Wie lange der Ladevorgang dauert, hängt von der technischen Ausstattung der Fahrzeuge ab. Die E-Tanke sei vor...

Sport
Thomas Müller-Wegert, Geschäftsführer der Stadtwerke Buxtehude mit den Floorballern (v. li.) Nick Kohlhase, Jan-Philipp Roeseler, Tom Marquardt, Jesper Münch, Erik Riesterer, Bent Schröter, Trainer Torben Göbel, Linus Köster, Moritz Simon, Sarah Rochow und Luca Schönhoff
Es fehlen auf dem Foto: Cora und Loona Flämig | Foto: Olaf Riesterer

Gutes Spiel mit neuen Trikots: Buxtehuder Stadtwerke unterstützt BSV-Floorballler

Ein schöner Auftakt in neuen Trikots, die von den Stadtwerken Buxtehude geponsert wurden: Die U13-Mannschaft des BSV Floorball hat ihr Abschlussspiel in der Plazierungsrunde der Regionalliga Nordwest (Niedersachsen, Bremen Hamburg) bestritten. Aus der Vorrunde als Acht-Platzierter gestartet gelang es dem Team mit zwei gewonnen Spielen gegen Uphusen und OSG Bremen sowie einer knappen Niederlage gegen das Ausrichterteam von Lilienthal, den vierten Platz zu erringen.

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.