Die erste E-Tankstelle in Buxtehude
![Bürgermeisterin Katja Oldenburg-Schmidt und Stadtwerkechef Thomas Müller Wegert "tanken" Strom](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2015/10/06/2/166412_L.jpg?1564377313)
- Bürgermeisterin Katja Oldenburg-Schmidt und Stadtwerkechef Thomas Müller Wegert "tanken" Strom
- hochgeladen von Tom Kreib
Auf dem Altstadtparkplatz können Autofahrer Strom "zapfen"
tk. Buxtehude. Buxtehude hat seine erste E-Tankstelle: Auf dem Altstadtparkplatz können jetzt zwei Elektroautos gleichzeitig "betankt" werden. Stadtwerkechef Thomas Müller-Wegert und Bürgermeisterin Katja Oldenburg-Schmidt waren die ersten "Kunden", die Elektrofahrzeuge der Stadt und der Stadtwerke an der Ladestation aufluden.
Wie lange der Ladevorgang dauert, hängt von der technischen Ausstattung der Fahrzeuge ab. Die E-Tanke sei vor allem dafür gedacht, dass Buxtehude-Besucher dort die Akkus ihrer Ökoflitzer aufladen. "Damit wird die Reichweite vergrößert", so Müller-Wegert. "Ein weiteres Plus, warum sich der Besuch in Buxtehude lohnt", so Oldenburg-Schmidt.
Kunden können eine Vertrag über die Stadtwerke abschließen. Oder per Kreditkarte Strom tanken. Wer die Säule - Teil eiens europaweiten Netzwerks von 4.250 Ladepunkten - nutzen will, muss auf jeden Fall die App "e-kWh" auf Smartphone oder Tablet haben.
Der ersten Strom-Tankstelle sollen in Buxtehude in Kürze zwei weitere folgen. Eine in Altkloster und eine weitere im Innenstadtbereich.
Redakteur:Tom Kreib aus Buxtehude |
|
Webseite von Tom Kreib | |
Tom Kreib auf Facebook | |
Tom Kreib auf Instagram | |
Tom Kreib auf YouTube |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.