Umfrage

Beiträge zum Thema Umfrage

Politik
Die Fahrradstraße in Buchholz darf nur von Anliegern und ihren Gästen mit dem Kraftfahrzeug befahren werden | Foto: ah

Mobilität in Buchholz
Immer mehr Menschen steigen auf Bus und Rad um

In Buchholz sind immer mehr Menschen klimafreundlich oder sogar -neutral unterwegs. Das hat eine Umfrage aus diesem Frühjahr ergeben, deren Ergebnisse nun der Buchholzer Stadtverwaltung vorliegen. Angeschrieben worden waren 5.000 Haushalte, von denen mit 1.017 Personen rund ein Fünftel den Fragebogen ausgefüllt hat. Die Umfrage ist somit repräsentativ für das Mobilitätsverhalten der Buchholzer Bevölkerung - auch in Hinblick auf demografische Daten. Die letzte Haushaltsumfrage dieser Art fand...

Politik
Die Skizze zeigt den möglichen Verlauf einer Umgehungsstraße im Osten von Buchholz | Foto: MSR

Teilvariante der Ostumfahrung in Buchholz
Das sagen die WOCHENBLATT-Leser

Mit der Überlegung, ob es nicht sinnvoll ist, in der jahrzehntelangen Diskussion um die umstrittene Ortsumfahrung auch die Planung und den Bau einer Teilvariante zunächst im Norden ins Auge zu fassen, hat das WOCHENBLATT offenbar ins Schwarze getroffen. Davon zeugen nicht nur zahlreiche Zuschriften unser Leserinnen und Leser, sondern auch die aktive Teilnahme an unserer Onlineumfrage. In dieser äußerten sich 104 Leserinnen und Leser, dass sie die Teilvariante für sinnvoll halten (50,73...

Wirtschaft
Egal ob Geschäftslage (grün), Geschäftserwartungen (hellblau), die Lage im Wirtschaftsraum Niedersachsen (blau gestrichelt) oder im Wirtschaftsraum Nordostniedersachsen (gelb gestrichelt): Die Wirtschaftsindikatoren liegen auf einem sehr niedrigen Niveau  | Foto: IHK

IHK-Umfrage: Schlechte Stimmung
Regionale Konjunktur auf Talfahrt

Die Stimmung der Unternehmen im Wirtschaftsraum Nordostniedersachsen hat sich jüngst weiter verschlechtert: Der Konjunkturklimaindikator fiel im Vergleich zum zweiten Quartal dieses Jahres um fünf Punkte auf einen Stand von 76 Punkten. Damit lag der Indikator auf dem gleichen niedrigen Niveau, das bereits nach dem Beginn des Ukraine-Kriegs im Februar 2022 herrschte. Für die Konjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg (IHK) hatten im September und Oktober insgesamt 160...

Politik
Am Sonntag können die Bürgerinnen und Bürger ihre Stimme für ihren Favoriten in den Städten und Gemeinden bzw. für den Kreistag abgeben. In verschiedenen Kommunen werden auch die neuen Bürgermeister gewählt | Foto: jd
Aktion

WOCHENBLATT-Umfrage zur Kommunalwahl 2021
Wen würden Sie am Sonntag wählen?

(os). Kurz vor der Kommunalwahl am kommenden Sonntag, 12. September, führt das WOCHENBLATT eine kleine, nicht repräsentative (!), Umfrage durch: Welcher Partei würden Sie, lieber Leserinnen, liebe Leser, Ihre Stimme geben? Die Abstimmung läuft bis Freitag, 10. September, 16 Uhr. Danach veröffentlichen wir - ebenfalls online - das Ergebnis. Vielen Dank für Ihre Teilnahme!

Panorama
Die Wertstofftonne wird von vielen Einwohnern gefordert, die zuständige Entsorgungsfirma spricht sich hingegen weiterhin für das Festhalten an den gelben Säcken aus  | Foto: as
2 Bilder

Wie wird in Zukunft im Landkreis Harburg entsorgt?
Gelbe Tonne, gelber Sack oder Wertstofftonne? Umfrage soll Klarheit bringen

lm. Landkreis Harburg. Gelbe Tonne, gelber Sack oder doch die Wertstofftonne - wie sollen in Zukunft Leichtverpackungen im Landkreis Harburg entsorgt werden? Wie der Kreistag des Landkreises Harburg am vergangenen Dienstag beschlossen hat, wird derzeit eine Umfrage durchgeführt, bei der die Meinung der Bevölkerung zu der Thematik eingeholt werden soll. Die Umfrage läuft seit dem vergangenen Mittwoch, noch bis zum 9. September kann über das favorisierte Müllsammelsystem abgestimmt werden. Zur...

Politik
Diese Anzeige ist leider keine Seltenheit: "Hier gibt es keinen Handyempfang!" | Foto: as

Gefangen im Funkloch

WOCHENBLATT-Umfrage: Nennen Sie uns Ihre Funklöcher (os). Das Leben mit Telefon und Internet ist für die meisten Bürger selbstverständlich. Immer mehr (Bank-)Geschäfte und Organisatorisches wird über Smartphone & Co. abgewickelt - vorausgesetzt, man befindet sich nicht in einem Funkloch. Genau das passiert Bürgern immer wieder. Auch rund 25 Jahre, nachdem das Handy seinen Siegeszug angetreten hat, gibt es noch überraschende Funklöcher. Auch WOCHENBLATT-Redakteure kennen das Problem, dass...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.