UWR

Beiträge zum Thema UWR

Politik

Neuer Rat in Eckel hat sich konstituiert
Marco Stöver von der UWR ist Ortsbürgermeister

lm. Eckel. Marco Stöver (UWR) ist der neue Ortsbürgermeister in Eckel. Das hat die konstituierende Sitzung des Ortsrates in der vergangenen Woche ergeben. Zu Beginn der Sitzung wurden die Ratsmitglieder verabschiedet, die ihre Arbeit im Ortsrat beenden. Holmer Athen, Marlies Bednarek, Ralf Grabau, Michael Korpys und Horst Peter haben ihre Ratsarbeit beendet. Als Stellvertreter von Stöver wählte der Ortsrat Josef Nikolaus von den Grünen. Um die Interessen des Ortes auf Gemeindeebene zu...

Politik

Viele Ehrungen und Wahlen
Abschied und Neubeginn im Gemeinderat Rosengarten

lm. Nenndorf. Viele Regularien gab es auf der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates in Rosengarten in der vergangenen Woche. Die Ausschüsse wurden bestückt und unterschiedliche Ämter galt es zu besetzen. Außerdem wurden durch den Niedersächsischen Städte- und Gemeindebund langjährige Ratsmitglieder geehrt und Ausscheidende Mitglieder, die dem Rat nicht mehr angehören, wurden mit einem Präsentkorb verabschiedet. Dr. Hans-Joachim Jungblut (SPD), der die Sitzung als Ratsältester bis zur Wahl...

Politik

Gemeinsamkeiten festgestellt
SPD, Grüne und UWR bilden Mehrheit im Gemeinderat Rosengarten

lm. Nenndorf. Überraschung bei der konstituierenden Sitzung des Rosengartener Gemeinderats in der vergangenen Woche. Vor der Sitzung um 19 Uhr trafen sich die Mitglieder der SPD, Grünen und UWR und beschlossen gemeinsam die Bildung einer Gruppe für die kommende Legislaturperiode. 16 Mitglieder umfasst die Gruppe, die sich gemeinsam in den kommenden fünf Jahren für Rosengarten stark machen will. In einem Positionspapier hat die neu gegründete Gruppe, die bislang noch keinen Namen hat, die Punkte...

Politik
Keine Neuauszählung in Tötensen: Der Gemeinderat hat den Einspruch der UWR angelehnt  | Foto: lm
3 Bilder

Keine Neuauszählung in Tötensen
Gemeinderatssitzung bringt Klarheit über UWR-Einspruch und weckt Erinnerungen

lm. Nenndorf. Zu seiner letzten Sitzung der laufenden Wahlperiode kam der Rat der Gemeinde Rosengarten jetzt in Böttchers Gasthaus in Nenndorf zusammen. Ein Thema, das besonders viel Anlass zur Diskussion bot, war der Tagesordnungspunkt fünf: der Einspruch der UWR zur Ortsratswahl in Tötensen. Die Wählergemeinschaft hatte aus mehreren Gründen das Ergebnis der Wahl in Tötensen moniert: Das Wahlergebnis bei der Kommunalwahl war knapp ausgefallen, eine geringfügige Verschiebung der Stimmen würde...

Politik

Bei kommender Gemeinderatssitzung auf der Tagesordnung
UWR legt Einspruch gegen Ortsratswahl in Tötensen ein

lm. Tötensen. Bahnt sich in Tötensen Ärger aufgrund der Kommunalwahl an? Die UWR jedenfalls hat für die kommende Gemeinderatssitzung Einspruch gegen die Wahl des Ortsrates in Tötensen eingelegt. Die Begründung: Erst gegen 2 Uhr hätte das Ergebnis aus dem Wahllokal in der Westerhofer Grundschule vorgelegen, also acht Stunden nach Schließung. Im Antrag, den die UWR der Verwaltung vorgelegt hat, heißt es dazu: Es sei nur natürlich, dass auch bei bestem Bemühen Fehler gemacht würden, die dazu...

Politik

Kommunalwahl in Rosengarten
CDU stärkste Kraft im Gemeinderat vor der SPD, UWR legt zu

lm. Nenndorf. Das vorläufige Ergebnis der Gemeinderatswahl in Rosengarten lies lange auf sich warten, erst in den frühen Morgenstunden am Montag konnten die Zahlen präsentiert werden. Mit 35 Prozent stellt die CDU die stärkste Kraft und erhält elf Sitze im Gemeinderat, im Vergleich zur vergangenen Wahl im Jahr 2016 musste die Union jedoch einen Verlust von 2,6 Prozentpunkten hinnehmen. 23,3 Prozent der Stimmen entfielen auf die SPD (sieben Sitze), ein Minus von 5,8 Prozent. Zugelegt haben die...