Wald

Beiträge zum Thema Wald

Panorama
Nach Sturmschäden gefällte Bäume an der Maschener Straße | Foto: Sulzyc

Lebensraum für Tiere
Totholz an der Maschener Straße

Warum die gefällten Bäume an der Maschener Straße liegen bleiben ts. Hittfeld. Brutal sieht der Einschlag in dem Bruchwald entlang der Maschener Straße aus. Bäume liegen auf mehreren hundert Quadratmetern am Boden, als wäre ein gewaltiger Sturm über das Gelände gefegt. Tatsächlich handelt es sich um einen gezielten Einschlag eines Fachunternehmens, das die Gemeinde Seevetal beauftragt hat. Die Bäume werden liegen bleiben und als Totholz Tieren Lebensraum bieten, sagte Pia Utermöhlen, Leiterin...

Panorama
Die Antwort auf den Klimawandel: Forstwirt Norbert Leben zeigt einen Douglasien-Bestand
2 Bilder

Landkreis Harburg
Streit um die Douglasie: "Baum des Bösen" oder Antwort auf den Klimawandel?

mi. Landkreis. 14 Naturschutzgebiete nach der Flora, Fauna, Habitat-Richtlinie (FFH) muss der Landkreis Harburg bis Ende 2018 ausweisen, das ist EU-Vorgabe. Die Flächen umfassen nicht nur öffentlichen Grund, sondern auch Privatbesitz. Für die Eigentümer sind damit diverse Einschränkungen verbunden. Der schmale Grat zwischen sinnvollem und dogmatischem Naturschutz wird kaum deutlicher als am Konflikt um die Douglasie. Der Nadelbaum ist seit über 100 Jahren in unseren Wäldern heimisch. Jetzt soll...

Panorama
Förster Friedrich Rosanowski hat den Wertholzplatz vermessen und in einer Übersicht dargestellt. | Foto: Niedersächsische Landesforsten
3 Bilder

Edle Stämme rollen in die Heide

Niedersächsische Landesforsten bereiten große Nadelwertholzsubmission auf dem Lagerplatz des Forstamtes Oerrel vor. (mum). Wie bereits in den vergangenen Jahren organisieren die Niedersächsischen Landesforsten die Norddeutsche Nadelwertholz-Submission Oerrel. Die Submission ist ein schriftliches Bieterverfahren. Auf dem Wertholzlagerplatz des Forstamtes mit der Größe von vier Fußballfeldern laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Für Förster Friedrich Rosanowski gibt es alle Hände voll zu...

Panorama
Die Mitglieder der Forstwirtschaftlichen Vereinigung Nordheide-Harburg diskutierten mit Interessenten 
Strategien für die Waldentwicklung | Foto: Ulrike Augusta

Strategien für die Waldentwicklung

Forstwirtschaftliche Vereinigung Nordheide-Harburg stellt Halbzeitfazit vor. (mum). Der Wald im Landkreis Harburg ist einerseits durch sich ändernde Klimabedingungen erhöhten Risiken ausgesetzt. Andererseits kann er durch die Aufnahme von CO2 aus der Atmosphäre und Produktion von Holz als klimaschützenden Baustoff und Energieträger dem Klimawandel entgegenwirken. Im Rahmen des Projektes CO-2-OPT werden diese Zusammenhänge genauer untersucht. Ziel ist es, Handlungsempfehlungen für Wald- und...

Panorama
Der RuheForst liegt am Rande Jesteburgs
4 Bilder

Engel hängen in den Bäumen

RuheForst-Leiter Siegfried Roelcke bittet von Grabschmuck abzusehen. (mum). „Zur Adventszeit könnte man den Eindruck bekommen, man befindet sich auf einem Weihnachtsmarkt. Dabei ist man mitten im Wald“, sagt Siegfried Roelcke (70). Der Forstamtsrat ist für den Jesteburger „RuheForst“ verantwortlich. Zu seinen Aufgaben gehört unter anderem die Pflege des Baumbestands. Roelcke führt jedoch auch Interessierte über das acht Hektar große Wald-Areal und organisiert die Bestattungen. Zunehmend fühlt...

  • 1
  • 2