Wald

Beiträge zum Thema Wald

Blaulicht
Illegal abgeladener Müll im Fleestedter Weg | Foto: sra
3 Bilder

Müllsünder aktiv
Sperrmüllabladung in Fleestedt entdeckt

Umweltfrevler haben erneut zugeschlagen: Zwischen Donnerstag und Samstag wurde im "Fleestedter Weg" zwischen Emmelndorf und Fleestedt eine erhebliche Menge Unrat und Sperrmüll illegal abgeladen. Besonders unverständlich sind derartige Entsorgungen, da im Landkreis Harburg kostenfrei die Abholung des Sperrmülls in Auftrag gegeben werden kann. Sollte der oder die Täter aus Hamburg kommen, so besteht zudem die Möglichkeit, Sperrmüll kostenfrei auf den Entsorgungshöfen zu beseitigen. Die Polizei...

Panorama
Die neuen Sitzgelegenheiten um den "Höpenwald" in Fleestedt und Meckelfeld | Foto: LGLN

Morsche Sitzgelegenheiten
Neue Sitzgelegenheiten rund um den „Höpen“ geplant

Die alten Bänke im Waldgebiet „Höpen“ sind morsch und werden in den kommenden Wochen entfernt. Da sie auf privaten Flächen stehen, kann die Gemeinde Seevetal sie aus rechtlichen Gründen nicht ersetzen. Dennoch müssen Erholungssuchende nicht auf Sitzmöglichkeiten verzichten: An mehreren Standorten rund um den „Höpen“ werden neue Bänke auf gemeindeeigenen Flächen aufgestellt. Viele Spaziergänger haben sich wohl gefragt, warum die Gemeinde die maroden Bänke nicht einfach erneuert. Ursprünglich...

Panorama
Viele der Säcke waren mit Fladenbroten und Pitas gefüllt | Foto: sra
4 Bilder

Illegale Müllentsorgung Meckelfeld
Umweltsünder laden Müll an Feldweg ab

Immer wieder laden unbedachte Umweltsünder ihren Müll an dafür nicht vorgesehenen Orten ab. Besonders beliebt bei den Unbelehrbaren: Wälder und Feldwege. In der Nacht von Donnerstag, 16. Januar, auf den heutigen Freitag, 17. Januar, verschlug es die illegalen Müllentsorger an einen Feldweg in Meckelfeld. Rund 20 gefüllte Müllsäcke mit Haushaltsmüll entsorgten sie an dem Verbindungsweg "An der Eisenbahn", abgehend von der Rönneburger Straße. In einem Großteil der Tüten befanden sich Fladenbrote...

Panorama
Erster Kreisrat Josef Nießen (re.) und Mirko Dannenfeld, Leiter der Abteilung Umwelt, freuen sich über die Bestellung von Franziska Schneider zur neuen Kreiswaldbrandbeauftragten | Foto: Landkreis Harburg

Landkreis hat neue Kreiswaldbrandbeauftragte
Fachwissen bei Waldbränden

Wenn im Wald ein Feuer ausbricht, ist schneller Einsatz gefragt: Schon das kleinste Feuer ist im wahrsten Sinne brandgefährlich und kann sich schnell zu einem Flächenbrand ausweiten. Unterstützung bei der Brandbekämpfung bieten die Waldbrandbeauftragten, die eng mit der Feuerwehr zusammenarbeiten. Für den Landkreis Harburg hat Franziska Schneider das Ehrenamt als Kreiswaldbrandbeauftragte übernommen. Sie berät den Landkreis in fachlichen Fragen, organisiert Fortbildungen und ist auch Mitglied...

Blaulicht
Die Polizei ermittelt nach Brandstiftung / Symbolbild  | Foto: Rico Loeb / Pixabay

Polizeimeldung am Donnerstag
Dumme Tat: Brandstiftung im Wald

Feuer im Wald gelegtBuchholz. Am Mittwochnachmittag, 28. August, gegen 14.30 Uhr, wurde Alarm für die Feuerwehr Buchholz und umliegende Gemeinden ausgelöst. Im Bereich eines Waldstückes am Klecker Weg, zwischen  Bendestorfer Straße und Itzenbüttler Weg, hatten Zeugen Rauch entdeckt. Die Feuerwehren aus Buchholz, Dibbersen, Holm und Bendestorf waren mit fünf ihrer Tanklöschfahrzeuge im Einsatz, um die abgelegene Einsatzstelle mit Wasser zu versorgen. Den rund 60 Einsatzkräften gelang es, den...

Panorama
Diana Wegner klärt das interessierte Plenum auf  | Foto: Wegner

Wolfssichtungen im Landkreis
Wolfsberater bitten um rechtzeitige Information

Hin und wieder sichten Anwohner im Landkreis auf Spaziergängen Wölfe, oder vermuten, dass es welche gewesen sein könnten. In solchen Fällen bittet Bernard Wegner aus Buchholz die Bevölkerung um zeitnahe Meldung bei ihm als Wolfsberater des Landkreises Harburg. Bernard Wegner und seine Frau Diana betreiben seit vielen Jahren Aufklärungsarbeit rund um das Thema Wolf. Mit dem Wolf-Info-Mobil besucht das Ehepaar Schulen und Kindergärten, aber auch Wochenmärkte und andere Events, um der Bevölkerung...

Politik
Welche Flächen im Landkreis Harburg sollen für den Ausbau der Windkraft genutzt werden? Diese wichtige Frage muss mittelfristig beantwortet werden | Foto: thl

Windkraft im Landkreis Harburg
Suche nach einer allgemein akzeptierten Lösung

Welche Flächen sollen im Landkreis Harburg für den Ausbau der Windenergie ausgewiesen werden? Diese Frage zu beantworten, wird in den kommenden Jahren zu einer enormen Kraftanstrengung gleichermaßen für die Kreisverwaltung und die Kommunalpolitik. "Wir versuchen gerade, den Prozess so zu strukturieren, dass er für alle Beteiligten einigermaßen akzeptabel ist", berichtet Christian Horend (CDU), Vorsitzender des zuständigen Kreis-Bau- und -Planungsausschusses. Er weiß, dass diese Aufgabe äußerst...

Blaulicht
Diese Altreifen wurden mitten im Wald entsorgt. Auf der anderen Seite des Weges liegen weitere Reifen

Umweltfrevel zwischen Buchholz und Wenzendorf
Altreifen im Wald entsorgt

Was geht nur in diesen Menschen vor? Wollen sie ein paar Euro für die ordnungsgemäße Entsorgung sparen? Unbekannte Täter haben in einem Waldstück zwischen Buchholz und Wenzendorf illegal etwa zwei Dutzend Altreifen entsorgt. Der Tatort liegt in der Verlängerung der Wenzendorfer Straße auf dem Weg zur Bundesstraße 3. Passanten bemängeln zudem, dass durch die Anfahrt offensichtlich mit einem Anhängergespann der dortige Wander- und Radfahrweg durch das Waldstück erheblich beschädigt wurde.

Politik
Ortsbildprägend: Diese Eiche in Ramelsloh ist typisch für den Ort | Foto: pöp

Seevetal plant Baumschutzsatzung
Fällen nur noch mit Genehmigung

Die Gemeinde Seevetal plant eine Baumschutzsatzung. Obwohl Bäume teilweise auch jetzt schon geschützt sind, sind viele Bürger verunsichert, was erlaubt ist. Mit der Baumschutzsatzung soll nun Klarheit geschaffen werden. Der Anlass: Weil Seevetal bisher - wie viele andere Gemeinden - keine Baumschutzsatzung hatte, durften die meisten Bäume ohne Genehmigung gefällt werden. Nahezu unbemerkt von der Bevölkerung hat der niedersächsische Landtag 2021 aber eine Änderung des "Niedersächsischen...

Blaulicht
Auch Füchse sind durch freilaufende Hunde gefährdet  | Foto: Bernard Wegner
2 Bilder

Jägerschaft Landkreis Harburg
Hunde an die Leine, um solche Bilder zu vermeiden

Diese Bilder erschüttern: Ein in einer Pfütze verendeter Fuchs, ein totgebissenes Reh - das ist die bittere Bilanz, die Bernard Wegner, Sprecher der Jägerschaft im Landkreis Harburg, nach den Osterfeiertagen zieht. Und er hat die "Täter" bereits ausgemacht: unangeleinte, wildernde Hunde. Zwischen dem 1. April und dem 15. Juli gilt die Leinenpflicht: Hunde müssen draußen angeleint sein. Dennoch scheint es trotz wiederholter Hinweise in Zeitungen und sozialen Medien noch immer Hundehalter zu...

Panorama
Am sichtbarsten ist der schlechte Zustand des Waldes in Niedersachsen im Harz | Foto: os
3 Bilder

Forstexperten bestätigen Bundesregierung
Dem Wald geht es schlecht

Die Aussage von Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) in dieser Woche im Waldzustandsbericht war deutlich: Vier von fünf Bäumen seien krank, der deutsche Wald ein "Patient, um den man sich kümmern muss". Wie sieht die Situation vor Ort aus? Das WOCHENBLATT fragte bei Forstexperten nach. "Ich kann die Aussagen von Herrn Özdemir unterstreichen", sagte Knut Sierk, Pressereferent der Niedersächsischen Landesforsten Nordost, zu dessen Bezirk Harsefeld (Landkreis Stade) und Sellhorn...

Politik
Folge der Sturmschäden im Februar 2022: Kahlfäche in einem Privatwald an der Bendestorfer Straße bei Buchholz | Foto: ts
2 Bilder

Wald der Zukunft
Privatwaldbesitzer warnen: Klimagerechte Aufforstung ist in Gefahr

Stürme, Dürre und Borkenkäfer haben dem Wald im Landkreis Harburg unübersehbar zugesetzt: 1.000 Hektar kahle Fläche allein in den Privatwäldern sind seit 2018 entstanden - insgesamt erstreckt sich Wald im Landkreis Harburg auf 34.500 Hektar. Damit der Wald in Zukunft mit den Folgen des Klimawandels zurechtkommen kann, muss er umgebaut und mit anderen Baumarten stabilisiert werden. 30 bis 40 Jahre würde es dauern, bis die kahlen Schneisen wieder wie Wald aussehen. Private Waldbesitzer sehen die...

Panorama
Knut Sierk von den Niedersächsischen Landesforsten | Foto: Niedersächsische Landesforsten
2 Bilder

Kiefern pflanzen, damit Buchen wachsen können
Landesforsten und Privatbesitzer planen den Wald der Zukunft

Derzeit zieht es in der Pilzsaison besonders viele Menschen in die Wälder. Die Naturfreunde stoßen dabei auf unzählige kahle Flächen, die die Stürme im Februar dieses Jahres verursacht haben (das WOCHENBLATT berichtete mehrfach). Allein die Niedersächsischen Landesforsten, die ein Drittel der landesweit eine Million Hektar Wald bewirtschaften, beklagen mehr als 30.000 Hektar Schadstellen. Diese gilt es nun klug wieder aufzuforsten. "Wir stellen jetzt die Weichen für die kommenden Generationen",...

Panorama
Unverschämt: 30 Holzklötze wurden dem Waldkindergarten Stade an einem Augustwochenende gestohlen | Foto: Waldkindergarten Stade

Diebe bestehlen Waldkindergarten
Holz wird das neue Klopapier

Die Energiekrise dürfte uns wohl alle an den Rand der Verzweiflung bringen, doch das ist einfach nur unverschämt: 30 Holzklötze wurden vor Kurzem dem Waldkindergarten in Stade gestohlen. Ein Jahr lang sammelten die Erzieher und Kinder die großen Klötze mühsam in Absprache mit dem Eigentümer aus dem gepachteten Waldgrundstück zusammen und nutzten sie zum Werken, Klettern und als Sitzplätze. Als die Kinder dann nach dem letzten Augustwochenende in den Waldkindergarten zurückkehrten, waren die...

  • Stade
  • 19.09.22
  • 1.035× gelesen
Blaulicht
In Stelle geriet im Juli ein Waldstück in Brand Foto: Feuerwehr Seevetal

Die Gefahr geht vom Boden aus
Sauerstoff, trockenes Holz und Funken: Bei Trockenheit steigt das Waldbrandrisiko

(as). Diese Woche kletterten die Temperaturen wieder nach oben, am Mittwoch und Donnerstag zeigte das Thermometer über 30 Grad an. Selbst gelegentliche Schauer ändern jedoch nichts daran, dass es zu trocken ist. Wie Diplom-Meteorologe Sven Plöger (ARD Wetterkompetenzzentrum) jüngst dem NDR mitteilte, hat es seit Jahresbeginn teils deutlich zu wenig geregnet. Lediglich der Februar stellt eine Ausnahme dar. Laut Plöger befinden wir uns sogar bereits seit 2018 in einer langgezogenen Trockenphase,...

Service
Die betroffenen Waldwege werden mit Sperrbanner und „Durchfahrt verboten Schildern“ abgesperrt (Symbolfoto). | Foto: Niedersächsische Landesforsten

Wegesperrungen
Forstamt Sellhorn saniert Waldwege im Forst Höpen

Im Forst Höpen lässt das Forstamt Sellhorn voraussichtlich ab dem heutigen Freitag den Waldquellenweg und die Rodelbahn auf einem halben Kilometer Länge instand setzen. Schlaglöcher, Verdrückungen und schlechte Wegstrecken werden ausgebessert. Voraussichtlich drei Tage werden die Bauarbeiten dauern, teilten die Niedersächsischen Landesforsten mit.  Während der Wegebauarbeiten wird der jeweilige Baubereich zeitweise gesperrt. Das Forstamt Sellhorn bittet darum, die Absperrungen zu respektieren...

Politik
Auf einem etwa 10.000 Quadratmeter großen Waldrundstück an der Straße Geversberg in Ramelsloh liegen die Bäume gefällt am Boden | Foto: ts

Ramelsloh
Gefällte Bäume im Wald lösen Spekulationen aus

ts. Ramelsloh. Baumfällungen auf einem rund 10.000 Quadratmeter Waldgrundstück an der Straße Geversberg in Ramelsloh haben Spekulationen bei der Bevölkerung ausgelöst. Auch, weil der neue Eigentümer der Projektentwickler und Bauinvestor Steffen Lücking ist. Durfte er die Bäume fällen? Beabsichtigt er dort Wohnungsbau? Das sind die Antworten: Die Baumfällungen waren laut dem Landkreis Harburg zulässig, sollte eine Bedingung in Zukunft erfüllt sein. Die Naturschutzbehörde des Landkreises ist die...

Panorama
Die Facharbeiter sind derzeit damit beschäftigt, umgestürzte Bäume von den Wegen zu räumen. Das wird noch einige Zeit in Anspruch nehmen | Foto: Niedersächsische Landesforsten / NLF
2 Bilder

Folgen von Sturmtiefs
Forstexperten warnen: Im Wald droht derzeit Lebensgefahr!

(os). Die kurz aufeinanderfolgenden Sturmtiefs "Ylenia", "Zeynep" und "Antonia" haben ganze Arbeit "geleistet": Unzählige Bäume in ganz Norddeutschland wurden umgeworfen und liegen jetzt kreuz und quer auf den Waldwegen. Viele andere sind "angeschoben", sprich sie drohen beim nächsten stärkeren Wind umzufallen. Forstexperten sehen ähnliche Auswirkungen wie bei den gewaltigen Orkantiefs "Kyrill" im Januar 2007 und "Friederike" im Januar 2018. "Die Bestände wurden stark beeinträchtigt, die...

Politik
Über das Ausmaß der Baumfällarbeiten auf diesem Grundstück am Höhenweg in Maschen ist ein Streit entstanden | Foto: ts

Polizei auf der Baustelle
Fällaktion in Maschen sorgt für Aufregung

ts. Maschen. Wegen Baumfällungen auf einem Grundstück am Höhenweg in Maschen ist es zu einem Streit zwischen dem beteiligten Bauunternehmen und der Gemeinde Seevetal gekommen. Anwohner sind besorgt, weil der Waldcharakter in der Nachbarschaft Schaden zu nehmen drohe. Die Polizei habe mittlerweile an zwei unterschiedlichen Tagen die Fällarbeiten gestoppt, antwortete Seevetals Bürgermeisterin Emily Weede (CDU) dem WOCHENBLATT. Der geltende Bebauungsplan lässt den Bau von Einfamilienhäusern zu -...

Panorama
Am Brandholzweg stapelt sich Baumstämme. Spaziergängern ist das aufgefallen.  | Foto: ts

Gebäude gefährdet
Warum die Bäume am Brandholzweg gefällt wurden

ts. Helmstorf/Lindhorst. Schnell waren die Bäume weg: Spaziergängern entlang der Waldsiedlung Lindhorster Heide zwischen den Seevetaler Ortsteilen Helmstorf und Lindhorst ist ein starker Einschlag im Wald aufgefallen. Aus Sicherheitsgründen habe sich das nicht vermeiden lassen, erklärt Bezirksförster Torben Homm. Hoch aufgetürmt, stapeln sich die Baumstämme dort, wo der Brandholzweg und der Obere Brandholzweg sich kreuzen. Wie viele Bäume entfernt wurden, konnte Torben Homm nicht sagen. Der...

Wirtschaft
Die für die Ernte vorgesehenen Bäume erhalten eine Markierung | Foto: Niedersächsische Landesforsten

Einschränkung für Waldbesucher
Im Forst Höpen in Meckelfeld beginnt die Laubholzernte

ts. Meckelfeld. In der Revierförsterei Kleckerwald beginnt noch in diesem Monat die Laubholzernte. Ein besonderer Schwerpunkt der Waldarbeiten liegt dabei im Forst Höpen, teilte das Niedersächsische Forstamt Sellhorn mit. Das Waldgebiet befindet sich in den Seevetaler Ortsteilen Meckelfeld und Fleestedt. Wanderer, Jogger, Fahrradfahrer und Reiter nutzen die Waldwege zur Naherholung. Ihnen werden die Geräusche von Motorsägen und Forstmaschinen auffallen. Abgesperrte Waldwege dürfen wegen...

Panorama
Der Jahrhundertsommer hat sich negativ auf den Wald ausgewirkt. Das wird aus dem Waldzustandsbericht deutlich. Aufforstungen sind notwendig Fotos: Forstbetriebsgemeinschaft Egestorf-Hanstedt / bim
2 Bilder

Klimawandel deutlich spürbar

Landwirtschaftsministerium veröffentlicht Waldzustandsbericht: Kronenverlichtung steigt an. (mum). Mitte Dezember veröffentlichte das Landwirtschaftsministerium den aktuellen Waldzustandsbericht für den Zeitraum September 2017 bis August 2018. Danach ist die mittlere Kronenverlichtung aufgrund der Wärme und Trockenheit in diesem Sommer im Durchschnitt über alle Baumarten und Altersklassen hinweg um zwei Prozentpunkte auf 19 Prozent angestiegen. Bei älteren Eichen sind Verluste von bis zu einem...

Panorama
Revierförster Burchard Scholz zeigt eine vertrocknete junge Weißtanne | Foto: ts
2 Bilder

Die Hitzewelle setzt dem Wald stark zu

Neu gepflanzte Bäume vertrocknen. Und das Extremwetter hat eine Borkenkäfer-Plage wie selten hervorgerufen. Die Schäden fallen regional sehr unterschiedlich aus. (ts). Nicht nur die Landwirtschaft leidet unter der extremen Trockenheit - die schädlichen Folgen der Dürre zeigen sich auch in den Landesforsten. Die außergewöhnlich lang anhaltende Hitzeperiode lässt Jungpflanzen vertrocknen. Hinzu kommt: Die Sturmschäden im vergangenen Herbst und Winter haben in Kombination mit den hohen...

  • 1
  • 2