++ A K T U E L L ++

Großfeuer in Buchholz - Brandstiftung

Waldbrand

Beiträge zum Thema Waldbrand

Blaulicht
Foto: Freiwillige Feuerwehr  der Samtgemeinde Salzhausen
4 Bilder

Trockene Natur
Schilfbrand bei Garlstorf zeigt aktuelle Brandgefahr

Am Sonntagnachmittag geriet aus bislang ungeklärter Ursache ein Schilfgürtel im Bruchgebiet zwischen Garlstorf und Toppenstedt in Brand. Die Leitstelle in Winsen alarmierte daraufhin die Freiwilligen Feuerwehren aus Garlstorf und Gödenstorf/Oelstorf. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte brannte das Schilf auf einer Länge von rund 50 Metern. Die Flammen erreichten dabei stellenweise eine Höhe von bis zu zwei Metern. Unter der Einsatzleitung von Garlstorfs Ortsbrandmeister Norbert Petersen wurde die...

Blaulicht
Mit dieser Cessna werden bei Waldbrandgefahr fünf Landkreise überwacht  | Foto: Giese

Bereit für heißen Sommer
Flugdienst der Feuerwehr wieder im Einsatz

Mit dem sogenannten Anfliegen ist der Flugdienst der Feuerwehr in Lüneburg in die Saison gestartet. Am vergangenen Samstag wurden die ersten Übungsflüge für den Ernstfall absolviert. Der Flugdienst überwacht ein insgesamt etwa 150.000 Quadratkilometer großes Gebiet, zu dem die Landkreise Lüneburg, Lüchow-Dannenberg, Uelzen, Soltau und Harburg gehören. Zum Einsatz kommt dabei eine Cessna 206, die über einen 300 PS starken Motor und modernste Kommunikationstechnik verfügt. Geflogen wird ab der...

  • Winsen
  • 03.05.23
  • 277× gelesen
Blaulicht
In Stelle geriet im Juli ein Waldstück in Brand Foto: Feuerwehr Seevetal

Die Gefahr geht vom Boden aus
Sauerstoff, trockenes Holz und Funken: Bei Trockenheit steigt das Waldbrandrisiko

(as). Diese Woche kletterten die Temperaturen wieder nach oben, am Mittwoch und Donnerstag zeigte das Thermometer über 30 Grad an. Selbst gelegentliche Schauer ändern jedoch nichts daran, dass es zu trocken ist. Wie Diplom-Meteorologe Sven Plöger (ARD Wetterkompetenzzentrum) jüngst dem NDR mitteilte, hat es seit Jahresbeginn teils deutlich zu wenig geregnet. Lediglich der Februar stellt eine Ausnahme dar. Laut Plöger befinden wir uns sogar bereits seit 2018 in einer langgezogenen Trockenphase,...