Wildtiere

Beiträge zum Thema Wildtiere

Service
Foto: Bernard Wegner

Gut gemeint, aber gefährlich
Wenn "Meisenknödel" zur Todesfalle für Wildtiere werden

Der Winter ist bei uns eingekehrt und wie jedes Jahr warnen wir auch in diesem Jahr wieder vor der Verwendung von Meisenknödeln in der Natur. Denn häufig sehen wir diese im Wald an Bäumen, die Tierfreunde in guter Absicht dort angebracht haben, um den Vögeln durch den Winter zu helfen. Leider wissen viele Leute nicht, dass gerade die Netze der Knödel zum tödlichen Problem für Wildtiere werden können. Meisenknödel werden häufig nicht sehr hoch aufgehängt, so das Reh- und Rotwild gut drankommen...

Panorama
Foto: Wegner / DJV
3 Bilder

Rücksicht in der Natur
Hat der Mensch verlernt mit der Natur umzugehen?

Die diesjährige Brut- und Setzzeit endete am 15. Juli. Insbesondere Hundebesitzer sind von der Leinenpflicht in dieser Zeit betroffen. Wir als Jägerschaft Landkreis Harburg e.V. möchten uns bei allen Hundebesitzern und Naturbesuchern, die auch in diesem Jahr rücksichtsvoll gegenüber unseren Wildtieren waren, bedanken. Doch es bleibt weiter Luft nach oben. Es gibt immer noch viele, die die Anleinpflicht innerhalb der Zeit, in der unsere Wildtiere und Vögel ihre Jungen bekommen, vorsätzlich...

Service
Foto: Bildrechte DJV

Wildtiere brauchen im Winter Ruhe
Bleiben Sie auf den Wegen und halten Sie ihren Hund an der Leine

Einige Regionen Deutschlands sind schneebedeckt, in der nächsten Zeit soll es kalt bleiben. Wildtiere haben eigene Strategien, um die karge Zeit zu überleben. Die Winterzeit treibt auch viele Erholungssuchende in die Rückzugsräume der Tiere. Die Jägerschaft appelliert, Wildtiere nicht zu stören. Es lockt die weiße Winterlandschaft Menschen in die siedlungsnahe Natur und direkt in die Rückzugsräume der heimischen Wildtiere. Reh und Wildschwein haben zwar besondere Strategien entwickelt, um Kälte...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.