Wildtiere

Beiträge zum Thema Wildtiere

Service
Die Garten-Bänderschnecke lebt u.a. in Laubhaufen | Foto: Dr. Hananes Petrischak
6 Bilder

Abstimmen bis zum 6. Juni
Gartentier des Jahres 2025 gesucht

Ob flatternd, hüpfend oder kriechend – in unseren heimischen Gärten lebt eine erstaunliche Vielfalt tierischer Bewohner. Viele von ihnen sind nützlich, faszinierend und zugleich bedroht. Um genau diese kleinen Helden vor den Vorhang zu holen, ruft die Heinz Sielmann Stiftung auch in diesem Jahr zur Wahl des „Gartentiers des Jahres“ auf. Ab sofort bis zum 6. Juni können Gartenfans und Naturfreunde online abstimmen – und dabei hochwertige Preise gewinnen. Die Aktion hat sich seit ihrer Einführung...

  • Stade
  • 08.04.25
  • 46× gelesen
Panorama
Eine Rote Waldameise sucht Materialien für den Bau der Nestkuppel, welchen wir als Ameisenhügel kennen | Foto:  Willfried Wende / Pixabay
4 Bilder

Wildtiere im Landkreis Harburg
Insekten - die faszinierenden Nachbarn

Was fliegt und flitzt denn da in unserer Region herum? Das fragte sich das WOCHENBLATT und recherchierte im Landkreis. In loser Reihenfolge präsentieren wir nun die Mini-Serie "Unsere tierischen Nachbarn". Im zweiten Teil der Serie lernen Sie eine kleine Auswahl von heimischen Insekten kennen, die in unserer Region zu entdecken sind:  Die Gehörnte Mauerbiene (Lat.:Osmia cornuta) ist ein beliebter und nicht selten anzutreffender Gast der Insektenhotels in den hiesigen Gärten. Am liebsten nistet...

Panorama
Der Mäusebussard scannt seine Umgebung | Foto: Andreas Petzhold / pixabay
4 Bilder

Wildtiere im Landkreis Harburg
Tierische Nachbarn im Wald und in der Luft

Was fliegt und flitzt denn da in unserer Region herum? Das fragte sich das WOCHENBLATT, legte sich mit dem Fernglas auf die Lauer und holte Informationen bei Karsten Müller (Arbeitskreis Naturschutz) ein. In loser Reihenfolge präsentieren wir nun die Mini-Serie "Unsere tierischen Nachbarn". Heute lernen Sie eine kleine Auswahl von Vögeln kennen (erster Teil der Serie), die in unserer Region zu entdecken sind: In Deutschland zählt der Bussard zu den sogenannten Standvögeln. Diese verbringen im...

Service
Ein Laubhaufen dient zahlreichen Tieren als Unterschlupf, wenn es kälter wird | Foto: NABU/Eric Neuling
2 Bilder

Laub, Totholz und Co. helfen vielen Tieren durch den Winter

(nw/tw). Die kalte Jahreszeit kündigt sich an, den Novembernebeln folgen die Nachtfröste. Eine Zeit, in der viele Menschen im Garten harken, abschneiden, häckseln und mehr. Aber das, was aufgeräumt wird, wäre durchaus geeignet, vielen Tieren im Garten zu helfen. „Äste, die in einer ruhigen Ecke des Gartens zu einem Haufen aufgestapelt werden, sind wahre Archen", sagt Rüdiger Wohlers vom NABU Niedersachsen. Darin finden in der kalten Jahreszeit zum Beispiel Insekten oder Igel einen Unterschlupf....