Wilhelm Prigge

Beiträge zum Thema Wilhelm Prigge

Panorama
Der Schutzstreifen in Brackel. Hier muss der Radfahrer ganz links auf dem Streifen fahren, um den Sicherheitsabstand zum parkenden Auto einzuhalten | Foto: ADFC-Kreisverband
2 Bilder

Kreisweiter ADFC-Banner-Aktion
Für Rücksicht und Abstand zu Radfahrern

(bim). Der Mindestabstand von 1,50 Meter gilt seit April wegen der Corona-Pandemie. Diese Regel gilt aber auch schon seit Längerem im Straßenverkehr - nämlich beim Überholen von Fahrradfahrern. "Die Praxis zeigt leider immer noch, dass dieser Mindestabstand nicht eingehalten wird und so Radfahrer sich erheblich gefährdet fühlen. Manche fahren dann ordnungswidrig auf die Gehwege und gefährden sich und Fußgänger", so Karin Sager, Kreisvorsitzende des Allgemeinden Deutschen Fahrradclubs (ADFC)....

Politik
Stein des Anstoßes: Die Volksbank verfüllte die Fläche Foto: Alpers
2 Bilder

Volksbank-Grundstück
Ärger um Hollenstedts Ortsmitte: Wertvoller Teich oder Regenwasser-Mulde?

bim. Hollenstedt. "Warum macht die Volksbank auf ihrem Grundstück alles Grün platt?", fragt Ruth Alpers, Grünen-Ratsfrau aus Hollenstedt. Anlass dafür sind die Maßnahmen in der Ortsmitte zwischen Penny- und Aldi-Markt. Kürzlich ließ die Volksbank Geest die umzäunte Feuchtfläche nahe der Straße Am Stinnberg zuschütten. Der "kleine, bewachsene Teich" sei Lebensraum für viele Tiere gewesen, und er habe das Wasser des insgesamt feuchten Geländes und der Quellen gesammelt, so Alpers. Sie beklagt...

Politik
Hier standen einmal Bäume: Die Volksbank Geest gestaltete ihr Grundstück um | Foto: privat

Die (Obst-)Bäume sind weg

Bereitet die Volksbank Geest in Hollenstedt die Bebauung der Obstwiese vor? mi. Hollenstedt. Gibt es eine neue Entwicklung bei den Plänen der Volksbank Geest, die "Obstwiese" mit einem mehrstöckigen Wohn- und Geschäftshaus zu bebauen? Auf dem Grundstück wurden jetzt durch das Kreditinstitut diverse Bäume ausgegraben und abtransportiert. Der Bebauungsplan für das Areal wurde allerdings noch nicht geändert. Nach dem aktuellen Plan darf das Wohn- und Geschäftshaus nicht gebaut werden. Vorweg: Was...

Panorama
Ulrike Cohrs eröffnet das neue Gebäude vor 500 Besuchern | Foto: privat
2 Bilder

Bauernhofkindergarten Ochtmannsbruch: Mehrere Gründe zum Feiern

bim/nw. Ochtmannsbruch. Der Bauernhofkindergarten Wilkenshoff in Ochtmannsbruch feierte jetzt sein zehnjähriges Bestehen. Rund 500 Besucher erlebten ein buntes Programm aus Eselreiten, Strohhüpfburg, Schweinchenkarussell und vielen Bastelangeboten. Die Einweihung des pünktlich zum 1. August fertiggestellten Neubaus und der damit verbundenen Erweiterung des bestehenden Kindergartens um eine Krippengruppe mit zehn Kindern und einer altersgemischten Gruppe mit 15 Kindern sowie die Eröffnung des...

Panorama
Die fleißigen Helfer (v. li.): Fred Kennet Wengert, Peter Holste, Wilhelm Prigge, Wilfried Weseloh und Hans-Peter Braack an der Stelle, auf der künftig der Standesbeamte sitzen wird | Foto: bim
2 Bilder

Bald kann in der Windmühle Kampen geheiratet werden

bim. Kampen. Der schönste Tag im Leben soll in bester Erinnerung bleiben. Dazu gehört eine Hochzeit in einem ansprechenden Ambiente. Daher lassen sich Paare im Landkreis Harburg zum Beispiel im historischen Amtshaus in Moisburg oder in den Windmühlen in Dibbersen und Eyendorf trauen. Ab Herbst soll auch die Windmühle in Kampen für Hochzeiten zur Verfügung stehen. Jedes Wochenende legen die Aktiven des Mühlenvereins jetzt ordentlich Hand an, um die größte Baumaßnahme in der Vereinsgeschichte zu...

Politik
Auf diesem Grundstück (schraffiert) soll der Neubau entstehen | Foto: msr/google maps
2 Bilder

Wird die "Obstwiese" in Hollenstedt bebaut? Volksbank Geest plant Wohn- und Geschäftshaus im Ortskern

mi. Hollenstedt.  Dieses Bauprojekt könnte den Ortskern von Hollenstedt deutlich verändern. Wie jetzt bekannt wurde, plant die Volksbank Geest auf ihrem Grundstück hinter dem Volksbankgebäude (Am Stinnberg) den Bau eines zweigeschossigen Wohn- und Geschäftshauses. Ankermieter soll die Drogeriekette Rossmann sein. Noch ist nichts entschieden, doch wie dem WOCHENBLATT bekannt ist, stellte die Volksbank jetzt einem ausgewählten Kreis aus Ortspolitikern, darunter die Fraktionsspitzen der Parteien...

Panorama
Foto: privat

Mitglieder der Feuerwehr und der Jägerschaft in Kampen pflanzten Bäume

bim. Kampen. Einen tollen ehrenamtlichen Einsatz zeigen die Mitglieder der Feuerwehr und der Jägerschaft in Kampen: Sie haben in den vergangenen Jahren in Eigenregie nur in Rücksprache mit dem Bürgermeister mit eigenem Gerät und sonstigem Equipment mehr als 20 Bäume wie Eichen und Kastanien gepflanzt und mit Wasser versorgt. Nicht angewachsene Bäume wurden im Folgejahr ersetzt. Die Löcher wurden tagsüber mit eigenem Radlader durch Hans-Peter Braack aus Kampen ausgehoben. Auf dem Foto zu sehen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.