Bebauungsplan

Beiträge zum Thema Bebauungsplan

Panorama
Blickrichtung Norden: Hier zweigt der neue (rechts) vom alten Wirtschaftsweg ab | Foto: pöp
5 Bilder

Itzenbüttel: Baustart für Hof-&-Gut-Erweiterung
"In der Brede" wird verlegt

Jetzt rollten die Bagger an: Baustart für die große Erweiterung der Hof & Gut Agrar GmbH, für die auch der Wirtschaftsweg In der Brede verlegt werden muss. Mit dem Straßenbau starteten die Arbeiten: Der Wirtschaftsweg wird in Zukunft weiter östlich in den Itzenbütteler Sod münden. In einem Bogen verläuft der neue Weg südlich der Straße Itzenbütteler Sod, nördlich der großen Scheune nach Westen zum bisherigen Wirtschaftsweg, der dann gesperrt wird. Auch der neue Weg wird für Landwirtschaft und...

Politik
Gegenüber dem Treppenabgang der Wohlaubrücke soll die Radstation gebaut werden

B-Plan auf den Weg gebracht
Radstation in Buchholz soll 2028 gebaut werden

Im Rahmen der Umgestaltung des Bahnhofsumfelds in Buchholz ist auch der Bau einer Fahrradstation mit 400 Stellplätzen sowie einer Servicewerkstatt geplant. Der Stadtentwicklungsausschuss hat in seiner jüngsten Sitzung einstimmig den Weg freigemacht für die weitere Planung.  Man wolle zunächst sicherstellen, dass man die Fahrradstation an der Heinrichstraße auch als Grenzbebauung umsetzen kann, sagte Baudezernent Stefan Niemöller. Hintergrund: Wenn Nachbargrundstücke bebaut werden, müsste die...

Politik
Auf diesem Acker in Dibbersen soll das Neubaugebiet "Am Sonnenberg" mit 45 Wohneinheiten entstehen

Buchholz und Dibbersen
Drei Bebauungspläne in der Diskussion

Einstimmig, deutliche Mehrheit, knappe Mehrheit: Mit gleich drei Bebauungsplänen hat sich der Buchholzer Stadtentwicklungsausschuss in der vergangenen Woche beschäftigt. Während zwei B-Pläne wohlwollend zur Kenntnis genommen wurden, gab es bei einem Vorhaben zum Teil massive Kritik. Bebauungsplan LokgärtenWenig auszusetzen hatten die Lokalpolitiker am Bauvorhaben "Lokgärten". "Das ist eine gute Planung, die für dringend benötigte Wohnungen sorgt", lobte Grünen-Ratsherr Philipp Schlumbohm. Auch...

Politik
Auf dieser Weide soll ein Baugebiet entstehen  | Foto: pm

Ratssitzung am 19. Dezemebr
Grüne gegen Baugebiet Hainbuch-Ost

Das Kleckener Baugebiet Hainbuch-Ost sorgt in Rosengarten seit Jahren für Diskussionen (das WOCHENBLATT berichtete). Auf der Ratssitzung der Gemeinde Rosengarten am Dienstag, 19. Dezember, wird nun über die 44. Änderung des Flächennutzungsplanes abgestimmt. Im Zuge dessen appellieren die Grünen Rosengarten an die Ratsmitglieder, gegen die Änderung zu stimmen. In ihrer Pressemitteilung heißt es: Ein Baugebiet Hainbuch-Ost entspricht nicht den Interessen Rosengartens. Grüne kritisiert...

Politik
Für dieses Gebiet soll die Veränderungssperre gelten | Foto: Gemeinde Jesteburg
3 Bilder

Bebauung Sandbargfläche
Der Gemeinderat verhindert Veränderungen

Für das potentielle Baugebiet Sandbarg auf dem Jesteburger Osterberg (das WOCHENBLATT berichtetet) verabschiedete der Jesteburger Gemeinderat jetzt eine Veränderungssperre. Sie gilt erst einmal für zwei Jahre und soll verhindern, dass Grundeigentümer Fakten schaffen, während das - erfahrungsgemäß einige Jahre dauernde - Aufstellungsverfahren für einen neuen Bebauungsplan läuft. Es geht um den B-Plan Nr. 1.56 "Hinter der Bahn" auf dem Sandbarg zwischen den Straßen Sandbarg, Am Osterberg, Am...

Politik
Wiesen und Mais: Bisher ist die von Wohngebieten umgebene Sandbargfläche nördlich der Bahn nicht bebaut und wird landwirtschaftlich genutzt | Foto: pöp
2 Bilder

Jesteburg: Fläche für Wohnungsbau retten
Ein Plan für den Sandbarg

Für die seit Jahren immer wieder umkämpfte so genannte Sandbargfläche zwischen der Bahnlinie, der Itzenbütteler Straße, Am Osterberg und Am Trunhoop soll ein Bebauungsplan namens "1.56 Hinter der Bahn" aufgestellt werden. Damit will die Gemeinde Jesteburg die Fläche für den Wohnungsbau und "stilles Gewerbe" sichern. Außerdem könnten dort Parkplätze und Fahrradabstellplätze für einen künftigen Bahnhaltepunkt entstehen, der der Gemeinde in der ersten Änderung des Raumordnungsplanes für 2025 in...

Politik

Bebauungsplan ist Thema
Asendorfer Rat berät auch über Dorfgemeinschaftshaus

Die Beratung über die Aufstellung eines Bebauungsplanes "Asendorf/Dorfmitte Nord-Ost" und die Mietanpassung für das Dorfgemeinschaftshaus (DGH) stehen auf der Tagesordnung in der Sitzung des Gemeinderates am Dienstag, 18. Juli, um 20 Uhr im DGH.  Die Gemeinde Asendorf beabsichtigt die Aufstellung eines B-Plans für die Dorfmitte zwischen Hinnerkstraße und Eichenstraße. "Anlässlich der jüngsten Dorfmoderation wurde durch die rund 50 anwesenden Bürger deutlich zum Ausdruck gebracht, dass die...

Politik

Bebauungsplan "Über dem Graben"
Gemeinde Dohren will weiter wachsen

Der Rat der Gemeinde Dohren tagt am kommenden Montag, 17. April, um 20 Uhr im Sporthaus, Kakenstorfer Weg 31. Neben der Bekanntgabe der Jahresrechnung 2021, dem Nachtragshaushalt 2023 und einem Beschluss über eine Zweckvereinbarung mit dem Landkreis Harburg zur Nutzung der gemeinsamen Zentralen Vergabestelle geht es um den Abschluss eines städtebaulichen Vertrages für die Aufstellung des Bebauungsplanes "Über dem Graben" mit der Baugrund und Erschließungs GmbH (BEG) Apensen. Weitere...

Politik
Das Gewerbegebiet "Am Allerbeek" ist Thema im Bauausschuss der Gemeinde Jesteburg | Foto: Google Maps

Jesteburger Bauausschuss
Neue Flächen für das Gewerbegebiet Am Allerbeek

Wird das Gewerbegebiet "Am Allerbeek" erweitert? Der Jesteburger Ausschuss für Bau und Planung berät am Mittwoch, 1. Juni, um 19 Uhr im Schützenhaus unter anderem über eine Änderung des Bebauungsplans "Am Allerbeek". Laut Vorlage sollen dort zusätzliche Gewerbeflächen festgesetzt werden. Die Verwaltung beabsichtigt, ein bisher als Ausgleichsfläche festgesetztes gemeindeeigenes Grundstück umzuwandeln in Gewerbefläche. Das Grundstück ist ca. 4.800 Quadratmeter groß. 1.500 bis 2.000 Quadratmeter...

Politik
Foto: Gemeinde Neu Wulmstorf

Bebauungsplanänderung
Neu Wulmstorf: Mehr Wohnraum in Ohlenbüttel geplant

sv/nw. Neu Wulmstorf. Die ländlich idyllische Lage zusammen mit der guten Anbindung an die Autobahn (A1) sowie die Nähe zu den Ortsteilen Elstorf und Schwiederstorf, in denen die nötige Infrastruktur geboten wird, macht Ohlenbüttel insgesamt zu einem begehrten Wohnort. Seit Jahren arbeitet die Gemeinde Hand in Hand mit den Eigentümern daran, den ursprünglichen Bebauungsplan im Bereich Ohlenbüttel zu korrigieren und in Teilen zu ergänzen. Nun ist die Bebauungsplanänderung seit Mitte Februar...

Panorama
Das brach liegende Grundstück in Langenrehm wurde vom Unkraut befreit  | Foto: lm

Die Bagger waren in Langenrehm am Werk
Steffen Lücking hat für Ordnung auf seinem Grundstück gesorgt

lm. Langenrehm. Seit Jahren liegt die Fläche an der Kreisstraße 26 (Langenrehmer Dorfstraße) in Langenrehm brach, jetzt tut sich was: Die Bagger waren am Werk, die Fläche wurde vom Grünzeug befreit und ebenerdig abgetragen. Die Fläche, die sich im Besitz von Bauinvestor Steffen Lücking befindet, ist seit Jahren Streitthema in der Gemeinde Rosengarten. Das Grundstück, auf dem sich auch ein alter Eisenbahnwaggon befindet, war komplett zugewuchert. Die Verwaltung der Gemeinde, der Landkreis...

Politik
Dirk Seidler wurde im September erneut zum Bürgermeister in der Gemeinde Rosengarten gewählt  | Foto: Schwolow

Wahlen, Nachhaltigkeit und Digitalisierung
Jahresrückblick von Rosengartens Bürgermeister Dirk Seidler

lm/nw. Rosengarten. Gemeindebürgermeister Dirk Seidler blickt auf das Jahr 2021 zurück, das wie schon 2020 kein einfaches war. Wichtige Themen, die die Gemeinde Rosengarten beschäftigt haben, waren vor allem die Kommunalwahl, die Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Aber es gab auch noch viele andere Themen: Fest im Griff der Pandemie "Das Jahr 2021 war durch die Corona-Pandemie geprägt. Rosengarten ist bisher vergleichsweise gut durch das Infektionsgeschehen gekommen. Jeder kann dazu beitragen,...

Politik
"Langenrehm Dorf II" (lila) schließt auch "Wilms Hoff" (grün) mit ein. Langenrehm Dorf (gelb) bleibt unberührt  | Foto: google/MSR

Ein Dialog soll stattfinden
Langenrehmer fordern, dass sich Verwaltung und Investor endlich zusammensetzen

(lm). Für den Bebauungsplan der Rosengarten-Gemeinde Langenrehm werden jetzt die Stellungnahmen der öffentlichen Behörden eingeholt. Das war das Ergebnis der Sitzung des Bau- und Planungsausschusses der Gemeinde Rosengarten am vergangenen Montag. Es war eine gelungene Veranstaltung im Juli, als sich die Langenrehmer zu einem Workshop im Emsener Gemeindehaus trafen, um gemeinsam mit der Verwaltung eine Lösung für den brachliegenden Ortskern zu finden. Die Behörden erhalten für ihre...

Politik
Dieses Stück Land zwischen Klecken und Neu-Eckel soll bebaut werden und entwickelt sich zum 
Zankapfel in der Gemeinde Rosengarten  | Foto: lm

Pläne liegen zur Einsicht aus
Bebauungsplan "Klecken, Hainbuch Ost" bringt Anwohner auf die Barrikaden

lm. Nenndorf. Es ist ein heiß diskutiertes Thema in der Gemeinde Rosengarten: der Bebauungsplan "Klecken, Hainbuch-Ost". Ab Freitag, 1. Oktober, liegt der Plan im Nenndorfer Rathaus zur Einsicht aus. Bis einschließlich 1. November können von der Öffentlichkeit Anregungen und Bedenken schriftlich vorgebracht werden. Entweder an die Bauabteilung der Gemeinde im Rathaus Nenndorf (Bremer Straße 42) oder per E-Mail an rathaus@gemeinde-rosengarten.de. Die Unterlagen können Montag, Dienstag,...

Politik
Die Grünen treten in Jesteburg u.a. für klimafreundliches Bauen an - das bedeutet auch, weniger Flächen zu verbrauchen Foto: Grüne Jesteburg
2 Bilder

"Wir wollen ein zukunftsweisendes Wohngebiet entwickeln"
B-Plan "Seevekamp Süd": Grüne wollen Arbeitsgruppe von Politik und Bürgern gründen

as. Jesteburg. Wenn ein neues Baugebiet am Schierhorner Weg entsteht, wird eine beträchtliche Freifläche versiegelt. "Daher haben wir Grüne von Anfang an betont, dass dieser Flächenverbrauch für uns nur dadurch zu rechtfertigen ist, dass hier ein zukunftsweisendes Wohngebiet entwickelt wird", sagt Birgit Heilmann, Fraktionsvorsitzende der Grünen im Jesteburger Gemeinderat. Am heutigen Mittwoch ist der Bebauungsplan "Seevekamp-Süd" erneut Thema im Bauausschuss der Gemeinde Jesteburg. Unter...

Politik
Haben das Entwicklungskonzept für Tostedt fortgeschrieben (v. li.): Kathrin Kleinfeld, Björn Bonna, Sönke Pleß und Nils Richter | Foto: bim

Die "Bibel" für Tostedts Zukunft
Fortführung des Entwicklungskonzeptes durch vier Stadtplanungs-Studenten erhielt viel Beifall

bim. Tostedt. Manchmal lohnt ein unvoreingenommener Blick von außen und das Anhören von Bürgerinnen und Bürgern: Vier angehende Stadtplaner der HafenCity Universität Hamburg hatten sich für ihre Bachelor- bzw. Masterabschlussarbeiten der Aktualisierung des 2001 vorgelegten Entwicklungskonzeptes für die Gemeinde Tostedt gewidmet. Die Ergebnisse wurden vom Planungsausschuss und dem anwesenden Publikum mit Beifall belohnt. Außerdem sollen die Arbeiten als Grundlage für die Fortschreibung des...

Politik
Können Teile des B-Plans Wilms Hoff in den neuen Bebauungsplan integriert werden? | Foto: Tipke

Wie soll sich das Dorf entwickeln?
B-Plan Langenrehm: Bürgerversammlung am 7. Juli

as. Langenrehm. Wie soll sich das Rosengarten-Dorf Langenrehm entwickeln? Darüber soll jetzt auf einer Bürgerversammlung diskutiert werden, zu der die Gemeinde Rosengarten kurzfristig einlädt am Mittwoch, 7. Juli, um 19 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Emsen (Dibbersener Weg 12).  Thema ist der Bebauungsplan "Langenrehm, Dorf II", der auf der Westseite der Langenrehmer Dorfstraße (K26) die bebauten Grundstücke nördlich des Kabenwegs und die bebauten Teile der Grundstücke Kabenweg  6 und 8 sowie auf...

Politik
So soll das erweiterte "Spatzennest" nach den Plänen des Ingenieurbüros Gottschalk aussehen | Foto: Gottschalk Ingenieure

Zum 31. Juli fehlen 67 Krippen- und 53 Kitaplätze / Zweifel an Bedarf
Diskussion zum geplanten Neubau und der Erweiterung der Kita "Spatzennest"

bim. Tostedt. Eine ausführliche Antwort auf eine Reihe von Fragen der Wählergemeinschaft Tostedt zu Neubau und Erweiterung der Kindertagesstätte "Spatzennest" durch das Sozialwerk legte die Tostedter Samtgemeindeverwaltung jetzt in der Sitzung des Sozialausschusses vor. Harald Stemmler (WG) hatte u.a. wissen wollen, ob ein Bedarf für die Betreuungsplätze besteht und weshalb der Bau einer Krippe an der Grundschule Todtglüsingen sowie die Aufstockung der Kita Minitos nicht weiterverfolgt wurde....

Politik
Im bestehenden Samtgemeinde-Rathaus an der Hauptstraße herrschen keine gesunden Arbeitsbedingungen | Foto: bim
2 Bilder

Samtgemeinderat befürwortet Grundstück auf Gärtnereifläche
Neuer Standort für den Bau des Rathauses Hollenstedt beschlossen

bim. Hollenstedt. Die Samtgemeinde Hollenstedt nimmt das Angebot der Gemeinde Hollenstedt an, für den Bau eines Samtgemeinde-Rathauses ein Grundstück auf der ehemaligen Gärtnereifläche an der Moisburger Straße zu erwerben. Das hat der Samtgemeinderat kürzlich bei einer Gegenstimme beschlossen. Wie mehrfach berichtet, bemühen sich seit Jahren die jeweils amtierenden Samtgemeinde-Bürgermeister darum, ein neues Rathaus zu bauen, weil in dem bestehenden - dem ehemaligen Volksbankgebäude an der...

Politik
Für die Jugendherberge in Handeloh-Inzmühlen wurden drei Konzepte vorgestellt | Foto: bim
2 Bilder

Von Meditationsstätte bis Jugendcamp
Konzepte für die Jugendherberge Handeloh vorgestellt / Anwohner haben Bedenken

bim. Handeloh. Ein buddhistisches Zurückziehungszentrum, eine genossenschaftlich getragene Begegnungs- und Wanderherberge oder eine kollektiv organisierte Jugend- und Erholungsstätte - neun Interessenten an der Jugendherberge in Handeloh-Inzmühlen stellten am Samstag Anwohnern und Interessierten ihre drei Konzepte für die künftige Herbergsnutzung vor. Der Gemeinderat legte am Montagabend eine Priorisierung fest, am wahrscheinlichsten ist demnach der Zuschlag für die Wanderherberge. Die...

Politik
Der Bauausschuss empfiehlt dem Verwaltungsausschuss, den Bebauungsplan für die Erweiterung von "Hof & Gut" weiterzuverfolgen | Foto: as

Hofladen oder Einzelhandel?
Erweiterung von "Hof & Gut": Nicht nur bei den Begriffen herrscht Unklarheit

as. Jesteburg. Die 1. Änderung des Bebauungsplans (B-Plan) "Itzenbüttel-Ortsmitte" zur Erweiterung der Hofstelle "Hof & Gut" soll weiterverfolgt werden. Das hat der Bauausschuss der Gemeinde Jesteburg am vergangenen Mittwoch entschieden. Mit knapper Mehrheit wurde der von der CDU Jesteburg vorgelegte Antrag, den städtebaulichen Vertrag nach- oder neu zu verhandeln und weitere Planungen so lange auf Eis zu legen, abgelehnt. Interessant: Bauausschussvorsitzende Britta Witte stimmte gegen den...

Politik
Der neue B-Plan "Langenrehm Dorf II" (lila) schließt auch das Gelände des "Wilms Hoff" (grün) mit ein, ausgenommen ist lediglich der Bereich des B-Plans "Langenrehm Dorf" (gelb) Foto: google/msr

Kommt jetzt der dritte B-Plan in Langenrehm?
Steffen Lückings Forderung hat Gehör gefunden

lm. Langenrehm. Steffen Lücking hat sich durchgesetzt: der Bebauungsplan "Langenrehm, Dorf II" wurde am vergangenen Dienstag im Bau- und Planungsausschuss nicht empfohlen. Im Vorfeld wandte sich Lücking in einem Brief mit einer entsprechenden Bitte an die Ausschussmitglieder (das WOCHENBLATT berichtete). Es wurde sich darauf geeinigt, sich in den unterschiedlichen Fraktionen noch einmal über die Nutzung der Fläche zu beraten und in der Folge auch eine Arbeitsgruppe mit Bürgerbeteiligung zu...

Politik
Steffen Lücking vor dem Bauland in Langenrehm, welches sich seit 2012 in seinem Besitz befindet. Über den Bebauungsplan wurde gestern Abend im Ausschuss diskutiert Foto: lm

Gemeinsamer Planungsprozess gefordert
Bauunternehmer Steffen Lücking ätzt gegen Bebauungsplan

lm. Langenrehm. Im Vorfeld der Sitzung des Bau- und Planungsausschusses der Gemeinde Rosengarten am gestrigen Dienstag wandte sich Bauunternehmer Steffen Lücking mit einer Rundmail an Ausschussmitglieder, Verwaltungsangestellte von Landkreis und Gemeinde und Bewohner des Ortes. In seinem Schreiben wendet sich Lücking mit einer Bitte an die Mitglieder des Ausschusses: den Bebauungsplan "Langenrehm, Dorf II", über den diskutiert werden sollte, nicht zu empfehlen. Stattdessen schlägt er die...

Politik
Hier soll mehr Wohnraum geschaffen werden | Foto: Gemeinde Hanstedt

Gemeinderat Hanstedt beschloss Bebauungsplan
26 neue Häuser in Quarrendorf

sv. Hanstedt. Der Rat der Gemeinde Hanstedt hat jüngst den Bebauungsplan "Quarrendorf, An der Schule" beschlossen. Der räumliche Geltungsbereich des Plans umfasst eine rund 2,75 Hektar große Fläche am Westrand von Quarrendorf, beiderseits des Wirtschaftswegs in Verlängerung der Straße "An der Schule". Der Bebauungsplan grenzt im Norden und Osten an die vorhandene Bebauung beiderseits der Straße "An der Schule" und an der Straße "Zur Aue" (siehe Karte). Diese Fläche wird von der Sparkasse...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.