Windkraft

Beiträge zum Thema Windkraft

Politik
Kritisiert die Windkraftpläne: Holger Mayer | Foto: Holger Mayer

Landkreis Harburg
Naturschützer kritisieren Windkraftpläne als "pervers"

"Die aktuelle regionale Raumplanung für die Windkraftvorranggebiete ist ein naturschutzfachliches Trauerspiel", kritisiert Holger Mayer, Vertreter der Naturschutzverbände im Ausschuss für Agrar, Umwelt und Klimaschutz des Landkreis Harburg. "Das Problem zeigt sich bei der Abstandsregelung zur Bebauung. Da, wo es um Ortsgrenzen geht, ist diese sicher sinnvoll. Aber es gibt im Landkreis Harburg auch sehr viele Gebäude im Wald als Einzelgebäude oder Splittersiedelungen, bei denen man sich fragt,...

  • Winsen
  • 19.12.24
  • 342× gelesen
Politik
2 Bilder

Otter - Kampen
Bürgerinitiative kämpft um den Erhalt des Otterbergs

Die Bürgerinitiative lebensraum-otter.de hat heute eine Präsentation der BayWaRe, die beabsichtigt 5-8 Windkraftanlagen auf dem Otterberg zu errichten, in Kampen zum Anlass genommen, um einmal ihre Position gegen die Windkraftanlagen auf dem Otterberg darzustellen. In vielen Gesprächen konnte sich die Bürgerinitiative lebensraum-otter.de hierbei mit Befürwortern und Gegnern (die in der Mehrzahl waren) in regen Gesprächen mit Argumenten Für und Wider zu Windkraftanlagen auf dem Otterberg...

Politik
Die Windkraftanlagen im Bereich Heidenau und Wüstenhöfen, die repowert werden sollen, stehen in ausreichend Abstand zu Wohnbebauung | Foto: bim

Landkreis Harburg
Möglichst keine ungesteuerte Realisierung von Windkraftanlagen

Die Planungen zum Ausbau der Windenergie sind in vollem Gange - zur Beunruhigung vieler Bürgerinnen und Bürger, die um den Erhalt ökologisch wertvoller Gebiete bangen, oder befürchten, von den "Spargeln" umzingelt zu werden - Schallemissionen inklusive. Im Zuge der "Energiewende" und nach den geänderten Gesetzesvorgaben des Bundes und des Landes Niedersachsen müssen dafür deutlich mehr Flächen als bisher für Windkraftanlagen zur Verfügung gestellt werden, auch im Landkreis Harburg. Dabei ist...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.