Windkraftanlagen

Beiträge zum Thema Windkraftanlagen

Politik
Die bisher bestehenden Windenergieanlagen im Bereich Heidenau und Wüstenhöfen | Foto: bim
2 Bilder

Tostedt
Windenergie ist Thema im Planungsausschuss

Der Verein Dorfstromer stellt sein E-Carsharing-Konzept in der öffentlichen Sitzung des Planungs- und Umweltausschusses der Gemeinde Tostedt am Mittwoch, 5. Februar 2025, um 18 Uhr im großen Sitzungsraum im Rathaus Tostedt, Schützenstraße 26a, vor. Im Mittelpunkt steht weiter ein Antrag von Karl-Siegfried Jobmann für die CDU-Fraktion. Darin geht es um eine Stellungnahme der Gemeinde Tostedt zum Teilprogramm Windenergie im Regionalen Raumordnungsprogramm des Landkreises Harburg. In der...

Politik
Foto:  Zbynek Burival/ Unsplash

Landkreis Harburg
Jetzt Stellungnahmen abgeben zu Windkraftflächen

In den Karten zum Windenergiekonzept war ein Windenergiegebiet (ROS 07) an der Grenze zwischen Rosengarten und Seevetal bereits enthalten, nun lässt es sich auch in der Begründung zur Abwägung finden: Die Kreisverwaltung hat die Unterlagen zum Windenergiekonzept des Landkreises Harburg entsprechend ergänzt. Die Unterlagen liegen ab sofort für drei Monate aus. Bis zum 26. März 2025 können die Bürgerinnen und Bürger sowie die Träger öffentlicher Belange dazu Stellung nehmen....

  • Winsen
  • 14.01.25
  • 597× gelesen
  • 1
Politik
Kritisiert die Windkraftpläne: Holger Mayer | Foto: Holger Mayer

Landkreis Harburg
Naturschützer kritisieren Windkraftpläne als "pervers"

"Die aktuelle regionale Raumplanung für die Windkraftvorranggebiete ist ein naturschutzfachliches Trauerspiel", kritisiert Holger Mayer, Vertreter der Naturschutzverbände im Ausschuss für Agrar, Umwelt und Klimaschutz des Landkreis Harburg. "Das Problem zeigt sich bei der Abstandsregelung zur Bebauung. Da, wo es um Ortsgrenzen geht, ist diese sicher sinnvoll. Aber es gibt im Landkreis Harburg auch sehr viele Gebäude im Wald als Einzelgebäude oder Splittersiedelungen, bei denen man sich fragt,...

  • Winsen
  • 19.12.24
  • 443× gelesen
Politik
2 Bilder

Otter - Kampen
Bürgerinitiative kämpft um den Erhalt des Otterbergs

Die Bürgerinitiative lebensraum-otter.de hat heute eine Präsentation der BayWaRe, die beabsichtigt 5-8 Windkraftanlagen auf dem Otterberg zu errichten, in Kampen zum Anlass genommen, um einmal ihre Position gegen die Windkraftanlagen auf dem Otterberg darzustellen. In vielen Gesprächen konnte sich die Bürgerinitiative lebensraum-otter.de hierbei mit Befürwortern und Gegnern (die in der Mehrzahl waren) in regen Gesprächen mit Argumenten Für und Wider zu Windkraftanlagen auf dem Otterberg...

Politik
Die Windkraftanlagen im Bereich Heidenau und Wüstenhöfen, die repowert werden sollen, stehen in ausreichend Abstand zu Wohnbebauung | Foto: bim

Landkreis Harburg
Möglichst keine ungesteuerte Realisierung von Windkraftanlagen

Die Planungen zum Ausbau der Windenergie sind in vollem Gange - zur Beunruhigung vieler Bürgerinnen und Bürger, die um den Erhalt ökologisch wertvoller Gebiete bangen, oder befürchten, von den "Spargeln" umzingelt zu werden - Schallemissionen inklusive. Im Zuge der "Energiewende" und nach den geänderten Gesetzesvorgaben des Bundes und des Landes Niedersachsen müssen dafür deutlich mehr Flächen als bisher für Windkraftanlagen zur Verfügung gestellt werden, auch im Landkreis Harburg. Dabei ist...

Politik
Viele Windenergieanlagen werden repowert, also durch modernere Anlagen ersetzt. In Ochtmannsbruch sollen zwei 250 Meter hohe Windräder aufgestellt werden  | Foto: bim

Hollenstedt
Bürgerinitiative gegen Widenergieanlagen in Ochtmannsbruch

bim. Hollenstedt. Eine Bürgerinitiative "Windenergieanlagen Ochtmannsbruch" gibt es jetzt in dem Hollenstedter Ortsteil, weil sich die Einwohner und Einwohnerinnen dort nicht ausreichend in die Gesamtplanung von Windenergieanlagen durch Gemeinde und Landkreis einbezogen fühlen. Ihre Befürchtung: In Anbetracht der geplanten Nähe, der vorherrschenden Windrichtung, der Anzahl und der Höhe der Windenergieanlagen (WEA), die Ochtmannsbruch "umzingeln" würden, wäre die Ortschaft innerhalb der nächsten...

Blaulicht
Eines der drei Windräder in Neu Wulmstorf ist umgeknickt | Foto: Mineur/Stadtreinigung Hamburg
2 Bilder

Landkreis Harburg
Windrad in Neu Wulmstorf knickt um

bim. Neu Wulmstorf. Ein fast 100 Meter hohes Windrad ist am Dienstag in Neu Wulmstorf umgeknickt. Verletzt wurde niemand. Es sollen die Bolzen der Rohrverschraubung gerissen sein. Warum das passierte, ist noch unklar. Die Anlage auf dem Gelände einer früheren Hausmülldeponie, die von der Stadtreinigung Hamburg betrieben wird, wurde vom Netz genommen. „Es bestand und besteht keine Gefahr für Menschen. Die ehemalige Deponie ist für die Öffentlichkeit vor und nach dem Zwischenfall nicht...

Blaulicht
Die Feuerwehr Dohren sperrte die Fläche rund um das betroffene Windkraftrad weiträumig ab | Foto: Feuerwehr
3 Bilder

Einsatz in Dohren: "Windkraftrad ist explodiert"

mum. Dohren. Zu einem außergewöhnlichen Einsatz wurde am Sonntagvormittag die Freiwillige Feuerwehr Dohren gerufen: Es hieß, im Günter-Ehrhorn Weg in Dohren (Samtgemeinde Tostedt) sei ein Windkraftrad explodiert. Tatsächlich war eines der Rotorblätter gebrochen. Trümmerteile lagen weit verstreut um das betreffende Windkraftrad herum. Der Rest des beschädigten Blattes drohte ebenfalls abzubrechen. Viel ausrichten konnten die Kräfte der Feuerwehr nicht. Sie sperrten das Gebiet weiträumig ab....

Politik
Die Nutzung der Windkraft bleibt auch in den nächsten Jahren ein großes Thema im Landkreis Harburg | Foto: archiv

Windkraft - nicht vor unserer Tür!

Derzeit keine neuen Anlagen / Bau weiterer Räder wird in die Zukunft verlagert rs. Landkreis. Es hört sich gut an: Der Planungsausschuss des Kreistags schlägt vor, die Zahl der Windräder im Landkreis zu verdoppeln. Derzeit drehen sich 63 Windkraftanlagen auf Kreisgebiet. Auf 29 von der Kreisverwaltung ausgesuchten Flächen könnten 67 weitere Anlagen entstehen. Doch das könnte sich schnell als Mogelpackung entpuppen. Alle neuen Flächen müssen durch umfangreiche Planverfahren mit...