Zebrastreifen

Beiträge zum Thema Zebrastreifen

Panorama
Anwohner Michael Torkler half schon vielen älteren Mitmenschen über die Straße | Foto: pm
3 Bilder

Schwierige Straßenüberquerung für Senioren
Gefahrenzone Bushaltestelle

Die Bushaltestelle an der Hamburger Straße, auf Höhe der Gorch-Fock-Straße (Linie 4101) in Richtung Aschenputtelweg, kann für Kinder und ältere Menschen zur Gefahrenzone werden. Um an die Bushaltestelle zu gelangen, muss die viel befahrene Hamburger Straße überquert werden. Weder ein Zebrastreifen, noch die Möglichkeit, über eine Fußgängerampel ans Ziel zu gelangen, sind geboten. Es existiert auch kein Fußgängerweg auf Seiten der Haltestelle, sodass etwa ein entfernter Zebrastreifen zu Fuß...

Politik

"Das Problem ist hausgemacht"

Nach WOCHENBLATT-Aufruf: Zahlreiche Zuschriften zur Verbesserung des Verkehrsflusses in der Buchholzer Innenstadt os. Buchholz. Die Frage, ob man den Verkehr in der Ortsdurchfahrt von Buchholz durch die Installation von Ampeln beschleunigen kann, bewegt offenbar die Menschen in Buchholz. Das belegen zahlreiche Zuschriften, die das WOCHENBLATT nach dem Artikel "Ampeln statt Zebrastreifen?" erreichten. Wie berichtet, hatte WOCHENBLATT-Leser Dr. Wulf Peters aus Eckel vorgeschlagen, die drei...

Politik

Ampeln statt Zebrastreifen?

Vorschlag von WOCHENBLATT-Leser zur Verbesserung des Verkehrsflusses in der Buchholzer Innenstadt os. Buchholz. Können Ampeln dazu beitragen, den Verkehrsfluss in der Durchfahrt der Buchholzer Innenstadt von der Hamburger Straße über die Kirchenstraße bis zur Canteleubrücke zu verbessern? Das schlägt WOCHENBLATT-Leser Dr. Wulf Peters aus Eckel vor. Er meldete sich nach dem WOCHENBLATT-Artikel über mögliche Alternativen für die Umgehungsstraße Ostring. Auf einem Abschnitt von 200 Metern gebe es...

Politik

"Die Straße verkommt zur Raserstrecke"

Tempo-30-Zone: Anwohner am Dibberser Mühlenweg fordern schärfere Kontrollen os. Buchholz. Eltern im Dibberser Mühlenweg in Buchholz sind in Sorge um ihre Kinder. Grund: In der Tempo-30-Zone werde zunehmend gerast, berichten Anwohner. "Es wird immer schlimmer, und gegen die Raser wird nichts unternommen", kritisiert ein Bürger, der aus Furcht vor Anfeindungen anonym bleiben möchte. Der Dibberser Mühlenweg habe viele markante Ecken, z.B. einen Fußgängerüberweg und Parkplätze mit querstehenden...