Tostedt / Landkreis Harburg
Ente Alfred folgt Herrchen Erwin Müller auf Schritt und Tritt

Dreimal täglich kommt "Alfred" ins Haus, um sich seine kleine Portion Nudeln bei Ursel und Erwin Müller abzuholen
3Bilder
  • Dreimal täglich kommt "Alfred" ins Haus, um sich seine kleine Portion Nudeln bei Ursel und Erwin Müller abzuholen
  • hochgeladen von Bianca Marquardt

bim. Tostedt. Sie folgt ihrem „Herrchen“ überall hin, begleitete ihn schon mehrfach im Fahrradkorb zum Brötchenkauf beim Bäcker und liebt es, in ihrem „Elternhaus“ mit gekochten Nudeln gefüttert zu werden: die Ente „Alfred“. Der fidele Watschler lebt bei Ursel (72) und Erwin Müller (76) in Tostedt. Von ihnen wurde die Reiher-Ente auch aufgezogen.
Erwin Müller pflegt einen privaten Teich in seiner Nachbarschaft, der wegen seiner Bewohner „Entenhausen“ genannt wird. Täglich schaut er dort nach dem Rechten. Im vergangenen Juli entdeckte er eines Morgens das Gelege der Reiher-Enten mit dem schlüpfenden Nachwuchs. Wenig später war das Nest zerstört. „Elstern oder Krähen haben es geräubert“, so Erwin Müllers Vermutung.
Übrig blieb die kleine Ente, die der 76-Jährige mit nach Hause nahm und unter einem Heizstrahler und mit Kükenfutter aufzog.
Seither sind die beiden fast unzertrennlich. Nur einmal, im September, war „Alfred“ kurzzeitig verschwunden, als er seine Flugkünste ausprobierte. „Da war ich sehr traurig“, gesteht Erwin Müller. Doch nach einer Woche kehrte die Ente in Nachbars Garten zurück.
„Alfred“ hat seinen festen Tagesablauf und geht selbstverständlich seiner Wege - tagsüber vom Teich in die Menschenwohnung und wieder zurück und abends in den Stall. Mittags hält er mit Erwin Müller Mittagsschlaf in der Laube. Obwohl Ursel Müller dreimal täglich liebevoll eine kleine Portion Nudeln für die Ente zubereitet, mutiert das fröhliche Federvieh zum „Ekel Al­fred“, wenn „Frauchen“ ihm die Hand entgegenstreckt, und schnappt danach. Doch Ursel Müller nimmt das mit Humor und akzeptiert, dass ihr Mann der „Entenflüsterer“ ist.
Eine Ente mit Nudeln zu füttern, klingt seltsam. Doch „Alfred“ ist sehr eigen, was sein Futter angeht. „Was er nicht mag, schmeißt er durch die Küche“, berichtet Ursel Müller. Neben dem Entenfutter und Nudeln frisst er leidenschaftlich gerne Käse.
Im Dorf hat sich die ungewöhnliche Freundschaft zwischen Erwin Müller und der Ente längst herumgesprochen, „Alfred“ ist eine kleine Berühmtheit und wird gerne von den Nachbarskindern besucht.
Ob „Alfred“ dauerhaft bei den Müllers bleibt, wird sich zeigen, wenn Anfang November die Balz beginnt. Vielleicht aber wird der Erpel auch seine Angebetete dann mit zum Müllerschen Teich bringen und dort sein Nest bauen.

Dreimal täglich kommt "Alfred" ins Haus, um sich seine kleine Portion Nudeln bei Ursel und Erwin Müller abzuholen
Die zahme Ente "Alfred" und ihr "Herrchen" Erwin Müller
Ente "Alfred" auf ihrem kleinen Teich im Garten der Müllers
Redakteur:

Bianca Marquardt aus Tostedt

Webseite von Bianca Marquardt
Bianca Marquardt auf Facebook
Bianca Marquardt auf YouTube

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

11 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.