Schützenverein Todtglüsingen
Schützenkönig Thorsten, "der Sichere" Hoog blickt auf hervorragendes Königsjahr zurück
![Das Königspaar Thorsten, „der Sichere“ Hoog und Regine Wiechern-Hoog mit ihren Adjutanten (v. li.) Holger und Wiltrud Albers, Frauke Lohmann, Marion und Kai Holste sowie Heiner Lohmann](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2015/06/22/0/148130_L.jpg?1667298189)
- Das Königspaar Thorsten, „der Sichere“ Hoog und Regine Wiechern-Hoog mit ihren Adjutanten (v. li.) Holger und Wiltrud Albers, Frauke Lohmann, Marion und Kai Holste sowie Heiner Lohmann
- hochgeladen von Bianca Marquardt
(bim). „Es war ein hervorragendes Königsjahr“, sagt Todtglüsingens Schützenkönig Thorsten, „der Sichere“ Hoog. Begleitet wurde er von seiner Königin, Ehefrau Regine Wiechern-Hoog, sowie den Adjutantenpaaren Holger und Wiltrud Albers, Heiner und Frauke Lohmann sowie Kai und Marion Holste.
Seinen Beinamen verdankt der 51-Jährige, der als „kontaktfreudiger Beamter“ in Hamburg arbeitet, der Tatsache, dass er im vergangenen Jahr sicher davon ausging, König zu werden. „Ich bin damals 50 und Opa geworden. Da dachte ich: Wenn nicht jetzt, wann dann? Und dann sind wir noch Fußball-Weltmeister geworden“, sagt „Hoogi“ zu dem rundherum gelungenen Königsjahr.
Den Grundstein für seine Königswürde hatte Thorsten Hoog allerdings weit vorher gelegt. „Er hat Regine, die Schwester der Vereinswirtin Marlies Cohrs vom Hotel Wiechern geheiratet. Da war klar, dass er irgendwann König werden würde“, sagt Frauke Lohmann schmunzelnd. Beim Schützenfest vor 20 Jahren hatte sich das Paar kennengelernt, in dem Jahr, als Heiner Lohmann Schützenkönig geworden war.
Kein Wunder, dass Regine Wiechern-Hoog, die im Büro und Vetrieb der Firma Schwarzkopf arbeitet, begeistert war, als ihr „Hogi“ im vergangenen Jahr den Vogel zu Fall brachte.
„Wir haben kein Fest ausgelassen“, erzählt seine Majestät. Highlights waren der eigene Königsball mit rund 260 Gästen im Hotel Wiechern, der Vogelabend sowie der Kreiskönigs- und Silvesterball. „Aber auch alle anderen Schützenfeste waren schön“, so Thorsten Hoog.
Besonders gut ist das Verhältnis der Todtglüsinger Königscrew mit den Tostedter und Heidenauer Schützen, die sich auch gegenseitig einluden. Nach dem Kreiskönigsschießen seien er und sein Gefolge von Heidenaus Schützenpräsident Thorsten Ehlermann und der Heidenauer Majestät samt Gefolge überrascht worden, als sie zum Ausklang des Abends noch auf der Terrasse saßen, berichtet Thorsten Hoog.
Begeistert sind der König und sein Gefolge auch, dass sie bei allen Festen von Vizekönig Patrick, „der Rasante“ Fitschen und seiner Crew begleitet und unterstützt wurden.
Thorsten Hoog gehört dem Schützenverein seit 1996 an und war 2011/12 Vizekönig. Seine Tochter Henrike (14) war 2012/13 Kinderkönigin und dem Verein im vergangenen Jahr beigetreten. Weiterhin ist der Schützenkönig stolz auf seine Kinder Torben (24) und Sarah (27) sowie sein Enkelkind Luuk (1).
Neben dem Schützenverein zählen für den BvB-Fan Fußball gucken, Sport in der Fitnesshalle des Todtglüsinger Sportvereins, Fahrradfahren, Gartenarbeit und seine Familie zu seinen Hobbys.
„Ich kann jedem Schützen nur empfehlen, einmal König zu werden. Man trifft auf den Schützenfesten viele Leute, die man lange nicht gesehen hat“, sagt Thorsten Hoog.
Und so freuen sich er und seine Königscrew auf das Schützenfest und eine neue Majestät.
Das Programm des Schützenfestes
Rund um das Gasthaus Wiechern wird von Freitag bis Montag, 26. bis 29. Juni, das Todtglüsinger Schützenfest groß gefeiert. Ein Highlight wird die „Neon Night“ am Samstag, 27. Juni, ab 21 Uhr. Folgendes ist geplant:
Freitag, 26. Juni
18 Uhr: Platzkonzert an der Königsburg
19 Uhr: Antreten beim Vereinswirt zum Abholen des Königs, Gedenkfeier am Ehrenmal, Königsabend
22.30 Uhr: großer Zapfenstreich.
Samstag, 27. Juni
12.30 Uhr: Antreten beim Vereinswirt zum Abholen des Königs und des Vizeönigs, Marsch durch den Ort
15 Uhr: Beginn des Schießens mit Bestmann-Schießen, Kronprinzenschießen und Königsschießen
18 Uhr: Jugend-Kommers mit Proklamation des neuen Kronprinzen im Zelt am Schießstand
21 Uhr: „Neon Night“.
Sonntag, 28. Juni
11 Uhr: „Katerfrühstück“ beim Vereinswirt
13 Uhr: Antreten mit den Kindern beim Vereinswirt zum Abholen des Kinderkönigspaares
15 Uhr: Beginn des Schießens, Orden-Schießen, Vizekönigsschießen, Kinderschützenfest, Kaffeetafel im Saal
17 Uhr: Proklamation des Kinderkönigspaares
20 Uhr: Proklamation des Vizekönigs und Königs der Könige, Tanzabend mit den „Soeties“.
Montag, 29. Juni
8 Uhr: Wecken durch den Spielmannszug
11 Uhr: Antreten bei der Bostelmann KG zum Heidemanöver
15 Uhr: Beginn des Orden- und Königsschießens
19.30 Uhr: Antreten beim Vereinswirt, Proklamation des Schützenkönigs, Festball mit den „Soeties“.
Grußwort des Präsidenten
Im Namen des Todtglüsinger Schützenvereins von 1949 heiße ich alle Gäste, Schützenschwestern und Schützenbrüder herzlich willkommen.
Freuen würde ich mich, wenn auch viele Neubürger unser traditionelles Schützenfest besuchen würden.
Wir sind sehr bestrebt, die Tradition, die am Freitag mit dem Gedenken am Ehrenmal beginnt und am Montag mit der Proklamation unseres neuen König endet, aufrecht zu erhalten. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung.
Es wird allen Brauchtum, Musik, Tanz und Schießsport geboten. An erster Stelle steht aber die Geselligkeit. Schützenfest ist auch ein Fest der Begegnungen und des Kennenlernens.
In diesem Sinne wünsche ich allen Gästen und Vereinsmitgliedern unbeschwerte und gemütliche Stunden im Kreise der Todtglüsinger.
Mit Schützengruß
Heiner Bostelmann
Präsident
![Das Königspaar Thorsten, „der Sichere“ Hoog und Regine Wiechern-Hoog mit ihren Adjutanten (v. li.) Holger und Wiltrud Albers, Frauke Lohmann, Marion und Kai Holste sowie Heiner Lohmann](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2015/06/22/0/148130_L.jpg?1667298189)
![Das Königspaar Thorsten, „der Sichere“ Hoog und Regina Wiechern-Hoog (vorn) bei seinem Königsball im Hotel Wiechern | Foto: Fotoschmiede Tostedt](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2015/06/22/3/148133_L.jpg?1563821465)
![Hatten Spaß in Heidenau: Wiltrud Albers (re.) und Frauke Lohmann | Foto: privat](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2015/06/22/6/148136_L.jpg?1563821465)
![Todtglüsingens Schützenkönig Thorsten Hoog als "Hahn im Korb" mit hübschen Damen im Dirndl | Foto: privat](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2015/06/22/9/148139_L.jpg?1563821465)
![Die Vizekönigscrew (v. li.): Jörn Vieregge, Yvonne Vieregge, Jana Holste, Christopher Cohrs, Vizekönigin Wiebke Kleinert, Vizekönig Patrick Fitschen und Thomas Furmanek | Foto: Fotoschmiede Tostedt](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2015/06/22/2/148142_L.jpg?1564365785)
Redakteur:Bianca Marquardt aus Tostedt |
|
Webseite von Bianca Marquardt | |
Bianca Marquardt auf Facebook | |
Bianca Marquardt auf YouTube |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.