Arbeitskreis Naturschutz Tostedt
Wildblumenprojekt für mehr Artenvielfalt

Wistedts Grundschulleiterin Heike Brockmann und Initiator Karsten Müller mit (v. li.): Denny (3b), Jule (3b), Linus (3a) und Greta (3a) | Foto: bim
2Bilder
  • Wistedts Grundschulleiterin Heike Brockmann und Initiator Karsten Müller mit (v. li.): Denny (3b), Jule (3b), Linus (3a) und Greta (3a)
  • Foto: bim
  • hochgeladen von Bianca Marquardt

Mit Schaufeln und Gießkannen ausgestattet machten sich jüngst die Mädchen und Jungen der Grundschule Wistedt daran, ihren Schulgarten neu zu bepflanzen. Oregano, Natternkopf, wilde Möhre, Wiesenflockenblume und vier weitere Wildblumenarten hatte Projekt-Initiator Karsten Müller, Vorstandsmitglied vom Arbeitskreis Naturschutz Tostedt (AKN), dazu mitgebracht. "Diese Wildblumenarten sind als besonders ergiebige Pollen- und Nektarlieferanten wichtig für Bienen und Schmetterlinge", weiß er. Damit die Pflänzchen gut gedeihen, hatte der Bauhof der Samtgemeinde die Fläche hergerichtet und mit Mutterboden versehen.

Vor Jahren wurde ein Spaziergang im Frühsommer durch den Gesang vieler Singvögel und das Summen von Insekten begleitet. "Das ist schon lange vorbei. Die meisten Vögel und Insekten sind aus der Landschaft verschwunden, weil ihnen die Lebensgrundlage genommen wurde. Den Insekten fehlen die vielen Wildblumen und Gräser, von denen sie sich ernähren. Mit den Insekten sind auch die Vögel verschwunden. Ihnen fehlt das Futter für die Aufzucht ihrer Jungen", erläutert Karsten Müller. Der AKN möchte diese Abwärtsspirale mit seinem Wildblumenprojekt durchbrechen.

Bei dem Projekt werden Jungpflanzen ausgewählter heimischer Wildblumen erzeugt, um diese dann auf öffentlichen Flächen „auszuwildern“. „Vorgezogene Pflanzen haben den Vorteil, dass sie sofort konkurrenzfähig in ihrer neuen Umgebung sind“, erläutert Karsten Müller. Schulen sollen über die Umweltbildungsarbeit in das Projekt eingebunden werden. Die Samtgemeinde hat dem AKN eine Fläche am Gymnasium Tostedt für das Projekt kostenlos zur Verfügung gestellt. Ein wesentlicher Teil der erzeugten Jungpflanzen wird auch den Grundschulen in der Samtgemeinde Tostedt zur Verfügung gestellt. Die Schüler können sich intensiv mit den Pflanzen beschäftigen und ihre ökologische Bedeutung kennenlernen. "Das sind gute Voraussetzungen für ein besseres Naturverständnis und die Wertschätzung der natürlichen Umgebung", sagt Karsten Müller.

Die Sparkasse Harburg-Buxtehude fördert das Wildblumenprojekt über das Regionalforum Landkreis Harburg ihrer Stiftung für Stifter mit 2.750 Euro. Im vergangenen Jahr hatte die Sparkasse bereits eine 5.000 Quadratmeter große Blühwiese in Buchholz angelegt und zwei Bienenvölker auf der Wiese angesiedelt.

Wistedts Grundschulleiterin Heike Brockmann und Initiator Karsten Müller mit (v. li.): Denny (3b), Jule (3b), Linus (3a) und Greta (3a) | Foto: bim
Auf der Fläche am Gymasium (v. li.): Julia Schwencke und Mechthild Herkenhoff (beide im Projekt-Team), die Projektleiter Karsten Müller und Christina Möllmann, Samtgemeinde-Bürgermeister Dr. Peter Dörsam, Sabine Bolz von der Samtgemeinde, Günther Knabe (AKN) und Jörn Stolle, Stiftung für Stifter der Sparkasse Harburg-Buxtehude | Foto: Heike Jobmann
Redakteur:

Bianca Marquardt aus Tostedt

Webseite von Bianca Marquardt
Bianca Marquardt auf Facebook
Bianca Marquardt auf YouTube

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

11 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.