Tostedt
Samtgemeinde investiert 23,6 Millionen Euro in zwei Jahren

Die Sechs-Gruppen-Kindertagesstätte südlich der Weller Straße ist die größte Investition im aktuellen Doppelhaushalt | Foto: Klindworth Architekten Ingenieure
  • Die Sechs-Gruppen-Kindertagesstätte südlich der Weller Straße ist die größte Investition im aktuellen Doppelhaushalt
  • Foto: Klindworth Architekten Ingenieure
  • hochgeladen von Bianca Marquardt

In den Jahren 2023 und 2024 will die Samtgemeinde Tostedt insgesamt rund 23,6 Millionen Euro investieren. Diese Zahlen nannten Samtgemeinde-Bürgermeister Dr. Peter Dörsam und Karin Herrmann von der Kämmerei bei den Haushaltsplanberatungen in der jüngsten Ratssitzung. Die größten Posten sind der Neubau der Sechs-Gruppen-Kindertagesstätte südlich der Weller Straße, in den kommenden beiden Jahren neu veranschlagt mit sieben Millionen Euro (Gesamtkosten: acht Millionen Euro), sowie die Sanierung der Grundschule Dieckhofstraße mit 3,32 Millionen Euro in zwei Teilbeträgen.

An Investitionen sind weiterhin unter anderem geplant:

  • Für die Planung von Erweiterung oder Sanierung der Feuerwehrgerätehäuser: 10.000 Euro,
  • Erweiterung Feuerwehrgerätehaus Kampen: 850.000 Euro,
  • Anbau Kita Welle: 2,51 Millionen Euro,
  • Anbau Kita Wistedt: 2,21Millioen Euro,
  • Sanierung von Gemeindeverbindungsstraßen: 800.000 Euro,
  • Umgestaltung des Bahnhofsvorplatzes in Tostedt: 750.000 Euro,
  • Anschaffungen im Feuerwehrbereich: 1,4 Millionen Euro,
  • Beitrag zur Kreisschulbaukasse: 600.000 Euro.

Aus Landeszuwendungen für gestiegene Energie- und Lebensmittelpreise in Schulen und Kindergärten sowie aus dem niedersächsischen Finanzausgleich erhält die Samtgemeinde netto 542.765 Euro. Dörsam macht deutlich: "Es handelt sich um eine einmalige Zuweisung." Für die Schulen betrage die Zuwendung demnach 123.425 Euro oder, 125,56 Euro pro Kind und Jahr sowie für die Kindergärten 166.714 Euro oder 129,43 Euro pro Kind. "Also jeweils etwas über zehn Euro im Monat pro Kind. Das ist eine gute Hilfe für die Mehrkosten in 2022, deckt diese aber nicht ab und hilft nicht für die zukünftigen Jahre", so Dörsam.

Um die Investitionen zu finanzieren, muss die Samtgemeinde bis zum Jahr 2029 neue Schulden in Höhe von bis zu 29,5 Millionen Euro machen.

Insgesamt sind die Haushalte aller Kommunen geprägt von einer unsicheren Finanzsituation - das war allen Ratsmitgliedern bewusst. "Es sind alles notwendige Investitionen, manche Projekte sind auch schon lange in der Vorplanung", sagte Rolf Aldag (CDU). Auch die Gruppe Grüne/Linke/SPD sah den Haushalt als zustimmungsfähig an, sagte Reinhard Riepshoff (Grüne). Schulen, Kindergärten und Feuerwehren gehörten zu den Pflichtaufgaben einer Samtgemeinde. "Aber wir stellen den Investitionen auch Werte gegenüber", so Riepshoff. Nadja Weippert (Grüne) gab bei den hohen Summen auch die gestiegenen Baukosten zu bedenken.

Letztlich wurde der Doppelhaushalt 2023/24 einstimmig auf den Weg gebracht.

Redakteur:

Bianca Marquardt aus Tostedt

Webseite von Bianca Marquardt
Bianca Marquardt auf Facebook
Bianca Marquardt auf YouTube

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

11 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.