Jahrsrück- und -ausblick
Trotz Corona in Tostedt wichtige Maßnahmen auf den Weg gebracht

Samtgemeinde-Bürgermeister Dr. Peter Dörsam | Foto: bim
  • Samtgemeinde-Bürgermeister Dr. Peter Dörsam
  • Foto: bim
  • hochgeladen von Bianca Marquardt

bim. Tostedt. Ein hartes Jahr liegt hinter uns. Viele Themen konnten im "Corona-Jahr 2020" nicht in geplanter Form in Angriff genommen werden. Tostedts Samtgemeinde-Bürgermeister Dr. Peter Dörsam blickt für das WOCHENBLATT auf das Erreichte in 2020 zurück und gibt einen Ausblick auf 2021:
Im März 2020 kam es zu einem ersten Herunterfahren des öffentlichen Lebens. Schulen und Kindergärten wurden bis auf Notgruppen geschlossen und die politischen Beratungen in den Gremien der Kommunalpolitik wurden zunächst ausgesetzt. Diese wurden im Juni/Juli wieder aufgenommen, und so konnten die notwendigen Beschlüsse für die Fortführung vieler Projekte gefasst werden. Bezüglich der Kindergartengebühren (Krippe und Betreuungszeit über acht Stunden) beschloss der Samtgemeinderat, diese für die Zeit der Schließung zu erlassen.
Baumaßnahmen
Die laufenden Baumaßnahmen wurden weitgehend ohne Verzögerungen fortgesetzt. Beim Ausbau des Quartiers „Berliner Straße“ in Tostedt konnten Teile der Baumaßnahme effektiv in die Zeit der Schulschließung gelegt werden. Die Sanierung der Gemeindeverbindungsstraße und des zugehörigen Radweges zwischen Wistedt und Tostedt, für den die Samtgemeinde einen Förderbescheid erhalten hat, wurde allerdings in 2020 nicht mehr in Angriff genommen und soll nun 2021 erfolgen. Ebenso beginnt 2021 die Sanierung der Lohberger Straße.
Krippen- und Kita-Plätze
Weiterhin gibt es eine große Nachfrage nach Krippen- und Kindergartenplätzen. Hier spielen die Auswirkungen der gesetzlichen Vorgaben, aber auch Zuzüge und eine hohe Geburtenrate, die allerdings 2020 etwas niedriger als zuvor ausgefallen ist, eine wichtige Rolle. Zur Erweiterung des Angebots an Kindergartenplätzen wurden verschiedene Möglichkeiten geprüft, die sich teils aber als unwirtschaftlich herausstellten. Dennoch konnte z.B. der Kindergarten in der Dieckhofstraße um eine Gruppe und der Kindergarten in Handeloh um eine Krippengruppe erweitert werden. Für die Erweiterung des Kindergartens in Heidenau gab es in 2020 die Baugenehmigung, sodass die ersten Ausschreibungen für die Baumaßnahmen erfolgen konnten. Das Sozialwerk plant in Tostedt einen Neubau für den Kindergarten Spatzennest mit zusätzlich zwei Krippen- und einer Kindergartengruppe. Die Samtgemeinde hat den Neubau eines Kindergartens mit sechs Gruppen an der Weller Straße auf den Weg gebracht. In 2020 erfolgte die europaweite Ausschreibung für den Architekten. Anfang 2021 wird das Planungsbüro ausgewählt. Parallel läuft in der Samtgemeinde Tostedt für die entsprechende Fläche die Planung für den Flächennutzungsplan, und die Gemeinde Otter hat die Aufstellung eines Bebauungsplans beschlossen.
Neue Radwegverbindungen
Für die neue Radwegverbindung vom Tostedter Bahnhof zur „Gartenstadt Heidloh“ und von der Breslauer Straße nach Todtglüsingen sowie für abschließbare Fahradboxen an den Bahnhöfen Handeloh und Büsenbachtal wurden Fördergelder in Aussicht gestellt. Für eine Umgestaltung der Bushaltestelle am Tostedter Bahnhof und zusätzliche Fahrradabstellplätze wurden die Planungen vergeben.
Feuerwehren
Alle Atemschutzgeräteträger der Feuerwehren der Samtgemeinde wurden mit neuer, hitzebeständigerer Schutzkleidung ausgerüstet. Mehrere Großfahrzeuge wurden beschafft bzw. befinden sich in der Beschaffung, sodass weiterhin eine sehr gute Ausstattung der Feuerwehren gesichert ist. Den rund 500 Frauen und Männern, die in den zwölf Feuerwehren der Samtgemeinde Tostedt aktiv sind, sei an dieser Stelle ein großer Dank für ihren ehrenamtlichen Einsatz für die Allgemeinheit ausgesprochen.
Wirtschaftliche Auswirkungen
Die wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie machen sich auch bei den Einnahmen der Gemeinde und Samtgemeinde Tostedt negativ bemerkbar. Umso erfreulicher ist es, dass sich trotzdem Überschüsse im Ergebnishaushalt in den kommenden Jahren abzeichnen. Insgesamt zahlt sich die sparsame und wirtschaftliche Haushaltsführung aus. Die Samtgemeinde konnte bereits seit sechs Jahren jedes Jahr die Verschuldung abbauen, die Gemeinde Tostedt sogar seit über sechs Jahren. Dieses Ergebnis wäre ohne die engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nicht möglich gewesen.
Danksagung
Besonders danken möchte ich all denen, die wie z.B. die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Krankenhäusern, Arztpraxen, Pflegeheimen, Schulen, Kindertagesstätten, Lebensmittelgeschäften und die Polizei in diesen schwierigen Zeiten ihren Beitrag zur Versorgung bzw. zum Wohl der Mitmenschen leisten. Auch im Namen von Rat und Verwaltung wünsche ich Ihnen für das Jahr 2021 alles Gute, viel Glück und vor allem Gesundheit! Ihr
Dr. Peter Dörsam,
Samtgemeinde-Bürgermeister

Dieser Inhalt kann nicht angezeigt werden.
Redakteur:

Bianca Marquardt aus Tostedt

Webseite von Bianca Marquardt
Bianca Marquardt auf Facebook
Bianca Marquardt auf YouTube

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

11 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.