++ A K T U E L L ++

Raubüberfall Meckelfeld - Polizei fahndet nach bewaffneten Tätern

B75
Verkehrsbehinderungen zwischen Wistedt und Königsmoor - Baustellenstart verschoben

Verkehrsbehinderungen auf der B75 zwischen Wistedt und Königsmoor an der Kreisgrenze zu Rotenburg: Die Bauarbeiten zur Instandsetzung der Oste- und Wümmebrücke auf der B75 zwischen Wistedt und Königsmoor, die am Dienstag, 27. August 2024, starten sollten, werden verschoben und sollen nun am Dienstag, 3. September beginnen.
Als Grund nennt die zuständige Landesstraßenbaubehörde eine "Optimierung des Bauablaufs" - so wie bereits beim verzögerten Start der Bauarbeiten auf der B75 in der Tostedter Otsdurchfahrt.

Die Maßnahme soll voraussichtlich bis Anfang Dezember 2024 andauern und unter halbseitiger Sperrung der Fahrbahn erfolgen. Darüber informiert die Landesstraßenbaubehörde Lüneburg.

Eine Umleitung ist nicht vorgesehen. Der Verkehr wird durch eine Ampel geregelt und an der Baustelle vorbeigeführt. Der Geh- und Radweg wird ebenfalls gesichert an den Baustellen vorbeigeleitet.

Im Rahmen der Brückeninstandsetzung werden auf den Brücken der Radweg (Betonarbeiten), die Fahrbahn und das Geländer erneuert sowie Schutzplanken auf den Brücken aufgestellt.
Die Baukosten von rund 800.000 Euro werden von der Bundesrepublik Deutschland getragen.

Zur Erinnerung:
Vom 9. September 2024 bis voraussichtlich Mitte November ist auch die B75 in der Tostedter Ortsdurchfahrt gesperrt. Diese Bauarbeiten waren zunächst ab Ende Juli vorgesehen.

Außerdem gibt es mindestens bis zum Jahr 2028 Behinderungen auf der Bahnbrücke der K23 in Königsmoor, die seit Oktober 2021 nur einseitig befahrbar ist. Diese Strecke ist ohnehin eine wichtige Achse zwischen Heidekreis, B75 und Rotenburg für Pendler, landwirtschaftlichen Verkehr und Zulieferer und wird während der Sperrung der B75 von diesem Verkehr auch wieder vielfach als Umleitungs- oder Ausweichstrecke genutzt.

Politik
Zur Zeit der angesetzten zweiten Kassenprüfung war das Rathaus ohne Führung

Verwaltungsspitze im Urlaub
Zweite Kassenprüfung in der Samtgemeinde Apensen konnte nicht stattfinden

Unverrichteter Dinge mussten die Prüfer des Rechnungsprüfungsamtes des Landkreises wieder abziehen: Obwohl für die Samtgemeinde Apensen im Juli nach den desaströsen Ergebnissen im Mai eine zweite Kassenprüfung angesetzt war, gab es aufgrund von Urlaub und Krankheit keinen Ansprechpartner im Rathaus. Auch soll den Prüfern nach WOCHENBLATT-Informationen weder ein Büro noch ein Computer zur Verfügung gestellt worden sein. Damit hat die Samtgemeinde Apensen eventuell die Chance vertan, mit...

Politik
Zur Zeit der angesetzten zweiten Kassenprüfung war das Rathaus ohne Führung

Verwaltungsspitze im Urlaub
Zweite Kassenprüfung in der Samtgemeinde Apensen konnte nicht stattfinden

Unverrichteter Dinge mussten die Prüfer des Rechnungsprüfungsamtes des Landkreises wieder abziehen: Obwohl für die Samtgemeinde Apensen im Juli nach den desaströsen Ergebnissen im Mai eine zweite Kassenprüfung angesetzt war, gab es aufgrund von Urlaub und Krankheit keinen Ansprechpartner im Rathaus. Auch soll den Prüfern nach WOCHENBLATT-Informationen weder ein Büro noch ein Computer zur Verfügung gestellt worden sein. Damit hat die Samtgemeinde Apensen eventuell die Chance vertan, mit...