Tag des offenes Hofes
Moorweghof in Königsmoor bietet Kulinarisches und Kultur
![In den Vorjahren war der Tag des offenen Hofes stets gut besucht Fotos: bim](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2019/04/03/0/333410_L.jpg?1560924730)
- In den Vorjahren war der Tag des offenen Hofes stets gut besucht Fotos: bim
- hochgeladen von Bianca Marquardt
bim. Königsmoor. Ein Genuss für Gaumen und Gehör wird wieder der Tag des offenen Hofes auf dem Moorweghof von Familie Dreßler in Königsmoor am kommenden Sonntag, 7. April, ab 10 Uhr. Die leckeren Wurst- und Fleischspezialitäten aus hofeigener Herstellung werden sicher wieder reißenden Absatz bei den zahlreichen Besuchern finden. Für zünftige Musik sorgt in der Scheune in bewährter Weise der Spielmannszug Heidenau. Rockig geht es auf der Bühne bei den "Back to J.E.K." zu.
Natürlich gibt es nicht nur Kulinarisches und Kultur: Auch die Tiere des Hofes - die Kühe mit ihren niedlichen Kälbern, die Schweine, Hühner und Schafe - dürfen besucht werden. Die Tiere werden auf dem Moorweghof aufgezogen und auf Weiden und in Ställen artgerecht mit Bewegungsfreiheit gehalten. „Ich habe den Tieren gegenüber eine ethische Verantwortung und möchte, dass es ihnen gut geht“, sagt Hof-Chef Carsten Dreßler. „Auch die Kunden wollen wissen, dass die Tiere ordentlich gehalten werden, dass das Futter gut ist, das Fleisch aus eigener Schlachtung stammt und die Wurst selbst hergestellt wird“, so Dreßer. Und darauf können sich die Kunden inzwischen seit 25 Jahren verlassen.
Auf Ökologie setzt der Moorweghof auch bei Verwertung und Stromgewinnung. So sind die Dächer der Ställe mit Photovoltaikanlagen ausgestattet. In einer Biogasanlage wird der auf dem Hof anfallende Mist in Strom verwandelt. „So schließt sich der Kreislauf“, sagt Hof-Chefin Felicitas Dreßler.
Das Programm
Den Besuchern wird beim Tag des offenen Hofes auf dem Moorweghof in Königsmoor ein lehr- und abwechslungsreiches Programm geboten. Folgendes ist geplant:
• Besichtigung der Tiere des Hofes in den Ställen und auf der Weide
• Zünftige Musik erklingt vom Spielmannszug des Schützenvereins Heidenau. Das Repertoire der 47 Spielleute umfasst rund 40 Musikstücke - von Marschmusik über Polka bis zur Volksmusik.
• Musik von "Back to J.E.K."
• Frische Berliner, Brot und Butterkuchen backt Bäcker Grimm aus Sittensen.
• Kaffee und Kuchen in der Scheune
• Eine große Auswahl an frischem Obst und Gemüse bietet der Obsthof Bröhan aus dem Alten Land.
• Rechtzeitig zur Pflanzzeit ist das Garten- und Landschaftsbauunternehmen Ingo Diederich aus Ovelgönne mit einer bunten Blumenvielfalt zu Gast.
• Für die jüngsten Besucher gibt es eine Hüpfburg, ein Kinderkarussell und Ponyreiten.
Es lohnt sich also, sich auf den Weg nach Königsmoor zu machen, bei gutem Wetter auch mit dem Fahrrad. Aber auch Parkplätze stehen auf den Wiesen ausreichend zur Verfügung.
![In den Vorjahren war der Tag des offenen Hofes stets gut besucht Fotos: bim](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2019/04/03/0/333410_L.jpg?1560924730)
![Die Kälber des Hofes dürfen besucht werden](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2019/04/03/4/333404_L.jpg?1560924730)
![Auch die Schweine sind
niedlich anzuschauen](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2019/04/03/7/333407_L.jpg?1560924730)
![Die Bratwürste sind neben dem Nackensteak im Brötchen der Renner](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2019/04/03/3/333413_L.jpg?1560924730)
![Der Spielmannszug Heidenau sorgt wieder für zünftige Musik](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2019/04/03/6/333416_L.jpg?1560924730)
Redakteur:Bianca Marquardt aus Tostedt |
|
Webseite von Bianca Marquardt | |
Bianca Marquardt auf Facebook | |
Bianca Marquardt auf YouTube |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.