„Glasfaser Nordwest“
Schnelles Internet für 1,5 Millionen Haushalte
![Telekom und EWE wollen den Glasfaserausbau vorantreiben | Foto: bim](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2020/01/17/0/370100_L.jpg?1579251273)
- Telekom und EWE wollen den Glasfaserausbau vorantreiben
- Foto: bim
- hochgeladen von Bianca Marquardt
bim. Tostedt. Nachdem das Bundeskartellamt grünes Licht gegeben hat, wollen die Deutsche Telekom und der Regionalanbieter EWE den gemeinsamen Glasfaserausbau in 13 Pilotregionen starten - mit dabei ist Tostedt.
Die Deutsche Telekom und EWE haben dafür das gemeinsame Unternehmen „Glasfaser Nordwest“ gegründet. Es hat seinen Firmensitz in Oldenburg und soll bis zu 1,5 Millionen Haushalte und Unternehmensstandorte mit schnellem Internet versorgen. Dies ist die bislang größte Gründung für den Ausbau von Glasfaser in Deutschland.
„Gemeinsam stehen wir für einen großflächigen und schnellen Glasfaserausbau in unserer Region. Der Nordwesten nimmt dadurch eine Vorreiterrolle ein und wird führend in der Digitalisierung - 'Glasfaser Nordwest' liefert dafür die Infrastruktur und wir die freie Produktauswahl. Damit bringen wir mehr Wettbewerb und beste Verbindungen für die Menschen im Nordwesten“, so EWE-Chef Stefan Dohler.
"Glasfaser Nordwest" wird in Teilen Niedersachsens, Nordrhein-Westfalens und Bremens ausbauen. Technische Grundlage sind Glasfaseranbindungen bis ins Haus (Fibre to the Home/FTTH). Beide Partner gehen von einer Investitionshöhe von bis zu zwei Milliarden Euro über einen Zeitraum von zehn Jahren aus. Die Kooperation ist zeitlich nicht beschränkt.
Diese Regionen profitieren: Glasfaser Nordwest will umgehend mit dem Ausbau starten. Die ersten Ausbaugebiete befinden sich in Belm und Cloppenburg, gefolgt von Achim, Bremen, Bremerhaven, Delmenhorst, Emsdetten, Georgsmarienhütte, Oldenburg, Stade, Tostedt, Weyhe und Vechta.
Redakteur:Bianca Marquardt aus Tostedt |
|
Webseite von Bianca Marquardt | |
Bianca Marquardt auf Facebook | |
Bianca Marquardt auf YouTube |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.