Revolutionäre Zellen
Erddepot in Helmstorf: Ermittlungen des LKA dauern an
thl. Seevetal. Auch knapp acht Wochen nach dem Fund eines Erdbunkers mit Terrormaterial in einem Waldstück bei Seevetal-Helmstorf (das WOCHENBLATT berichtete) ist die Herkunft der Sachen ungeklärt. "Nach wie vor deutet vieles auf Urheber aus den Reihen der linksterroristischen Gruppierung 'Revolutionäre Zellen' (RZ) hin", sagt Antje Heilmann, Sprecherin des Landeskriminalamtes (LKA) in Hannover. "Eine abschließende Bewertung, wem das Erddepot tatsächlich zuzuordnen ist, kann erst nach Einbeziehung der noch ausstehenden Untersuchungsergebnisse erfolgen. Experten des LKA sind weiterhin mit der Auswertung und Analyse der möglichen Spurenträger befasst. Dazu stehen die Kollegen im engen Austausch mit dem Bundeskriminalamt (BKA). Die Ermittlungen dauern an."
Eine Verbindung des Depots in Seevetal mit den jetzt im Raum Osnabrück gefundenen Waffendepots sieht das LKA nicht. Dort wurden neben verschiedenen Waffen auch rund 1.400 Schuss Munition gefunden. "Die erste Bewertung lässt nicht auf einen PMK-Hintergrund (Politisch Motivierte Kriminalität) schließen", so Heilmann.
Redakteur:Thomas Lipinski aus Winsen |
|
Webseite von Thomas Lipinski | |
Thomas Lipinski auf Facebook | |
Thomas Lipinski auf Instagram |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.