Freude über neues Fahrzeug in Pattensen
![Bei der Schlüsselübergabe (v. li.): Stadtbrandmeister Uwe Ehlers, Ortsbrandmeister Stefan Heick und Bürgermeister
André Wiese Foto: gi / Feuerwehr](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2020/09/08/3/400343_L.jpg?1599576456)
- Bei der Schlüsselübergabe (v. li.): Stadtbrandmeister Uwe Ehlers, Ortsbrandmeister Stefan Heick und Bürgermeister
André Wiese Foto: gi / Feuerwehr - hochgeladen von Thomas Lipinski
Feuerwehr stellt Mittleres Löschfahrzeug in den Dienst
thl. Pattensen. In einer kleinen Feierstunde wurde der Feuerwehr Pattensen jetzt ein neues Löschfahrzeug übergeben. Wegen der Corona-Pandemie waren neben Winsens Bürgermeister André Wiese (CDU) nur Stadtbrandmeister Uwe Ehlers, sein Vize Jens-Peter Wreide, Ehrenstadtbrandmeister Helmut Kuntze, Ortsbrandmeister Stefan Heick, sein Stellvertreter Jens Neven und weitere Führungskräfte der Wehr anwesend.
Wiese betonte, dass das Fahrzeug nicht nur den jetzigen Anforderungen gerecht werde, sondern auch für die Zukunft geplant worden sei. Uwe Ehlers berichtete von einem Quantensprung für die Wehr. Weiterhin dankte er Jens-Peter Wreide, der an den Planungen für das neue Fahrzeug beteiligt war. Das neue MLF (Mittleres Löschfahrzeug) löst ein Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF) aus dem Jahre 1991 ab.
Ortsbrandmeister Heick führte die technischen Besonderheiten des rund 240.000 Euro teuren Fahrzeugs auf. Das neue MLF ist aufgebaut auf einem MAN-TGL-Fahrgestell. Im Heck ist eine Feuerlöschkreiselpumpe mit einer Leistung von 3.000 Litern verbaut. An Löschwasser führt das Fahrzeug 1.600 Liter mit. Weiterhin sind sechs Atemschutzgeräte verlastet. Für die technische Hilfeleistung bei Verkehrsunfällen verfügt das MLF über ein hydraulisches Rettungsgerät mit Akku-Antrieb. Weitere Werkzeuge für Hilfeleistungen werden mitgeführt. Zusätzlich ist ein pneumatischer Lichtmast mit vier LED-Scheinwerfern und weiteres Beleuchtungsgerät samt tragbarem Stromerzeuger vorhanden. Für die Erstversorgung bei medizinischen Notfällen ist in der Mannschaftskabine ein Notfallrucksack untergebracht.
Nach der offiziellen Schlüsselübergabe hatten die Gäste die Gelegenheit, das Fahrzeug zu besichtigen.
Redakteur:Thomas Lipinski aus Winsen |
|
Webseite von Thomas Lipinski | |
Thomas Lipinski auf Facebook | |
Thomas Lipinski auf Instagram |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.