Plädoyer im Prozess um Mord in Winsen
Lebenslänglich gefordert

Volker K. (blaues Hemd) beim Prozessauftakt im Februar im Gespräch mit seinen beiden Anwälten  Foto: thl
  • Volker K. (blaues Hemd) beim Prozessauftakt im Februar im Gespräch mit seinen beiden Anwälten Foto: thl
  • hochgeladen von Anke Settekorn

thl. Lüneburg. In dem Prozess vor dem Lüneburger Landgericht gegen Volker K. (48), der im Mai vergangenen Jahres in Winsen seine von ihm getrennt lebende Ehefrau Doreen (40) erstochen hat, hat der Staatsanwalt am Dienstagvormittag eine lebenslange Freiheitsstrafe gefordert. Der Anklagevertreter unterstrich die Heimtücke der Tat und schenkte der Einlassung des Angeklagten, er sei von seiner Frau angegriffen worden, keinen Glauben. Auch sehe er keine Affekthandlung, hieß es weiter.
Mehr zu dem Plädoyer und wie es jetzt im Prozess weitergeht, lesen Sie am Samstag im WOCHENBLATT.

Redakteur:

Thomas Lipinski aus Winsen

Webseite von Thomas Lipinski
Thomas Lipinski auf Facebook
Thomas Lipinski auf Instagram

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.