Polizei setzt auf digitale Prävention
![Bei der Kriminalprävention setzt die Polizei jetzt verstärkt auf den Einsatz sozialer Medien Foto: Polizei-Beratung](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2021/03/20/1/427021_L.jpg?1616214474)
- Bei der Kriminalprävention setzt die Polizei jetzt verstärkt auf den Einsatz sozialer Medien Foto: Polizei-Beratung
- hochgeladen von Thomas Lipinski
(thl). Während der Corona-Pandemie hat die Polizei ihre Präventionsarbeit in der digitalen Welt intensiviert. Neben einer Ausweitung der Präventionsangebote auf den Online-Portalen wurden Präventions- und Verhaltenstipps verstärkt über die Social-Media-Kanäle "Zivile Helden" veröffentlicht. Dadurch konnten Nutzer direkt und aktuell seitens der Polizei mit Präventionshinweisen versorgt werden. Zudem haben über 3,1 Millionen gedruckte Broschüren, Faltblätter, Plakate und andere Medien aus dem bundesweiten Programm Bürger sowie Fachleute erreicht.
Der erste Corona-Lockdown im Frühjahr 2020 hat dazu geführt, dass wichtige Präventionsveranstaltungen wie Messen, Tagungen oder auch Elternabende an Schulen abgesagt werden mussten. Um Bürger und Fachpersonal trotzdem umfassend mit Präventionsempfehlungen auch zu aktuellen Kriminalitätsfeldern zu informieren, hat die Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes ihre Angebote angepasst und erweitert. Die neue Rubrik "Corona-Straftaten" fasst Betrugsfälle rund um neu auftretende Straftaten mit Corona-Bezug auf www.polizei-beratung.de/startseite-und-aktionen/corona-straftaten/ zusammen und bietet stets aktuelle Handlungsempfehlungen.
Redakteur:Thomas Lipinski aus Winsen |
|
Webseite von Thomas Lipinski | |
Thomas Lipinski auf Facebook | |
Thomas Lipinski auf Instagram |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.