Aus für den Frühjahrsmarkt
![Tradition auf dem Frühjahrsmarkt: Der Fassanstich zur Eröffnung | Foto: archiv](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2013/11/25/1/58481_L.png?1561590011)
- Tradition auf dem Frühjahrsmarkt: Der Fassanstich zur Eröffnung
- Foto: archiv
- hochgeladen von Thomas Lipinski
thl. Winsen. Jetzt ist es offiziell, was das WOCHENBLATT bereits vor zwei Monaten verkündet hat: Nach dem Oktoberfest fällt ab 2014 auch der Frühjahrsmarkt auf der Bleiche ins Wasser. Grund: Es haben sich zu wenig Schausteller für den Markt beworben. Wie das WOCHENBLATT erfuhr, sollen es gerade mal fünf Bewerber gewesen sein. Mit der Absage hat sich auch für den Frühjahrsmarkt der Teufelskreis geschlossen: Ohne richtige Attraktionen kommen keine Besucher auf den Markt, die Betreiber meiden Winsen aber, weil es den Ruf hat, dass es zu wenig Resonanz und damit zu wenig Geld zu verdienen gibt.
"Der Ausfall trifft uns allerdings nicht so sehr", sagt Matthias Wiegleb vom Stadtmarketing. "Es gibt im kommenden Jahr zahlreiche bunte Veranstaltungen in Winsen, die die Lücke des Marktes mehr als füllen." Neben den Stamm-Events Tulpenfest (27. April), Stadtfest (28. Mai bis 1. Juni) und Entenrennen (22. Juni), findet am 9. und 10. Mai der Niedersachsentag des Niedersächsischen Heimatbundes, dem ältesten und bedeutendsten Heimatverein, statt. "Da dürfen wir uns auf eine illustre Gästeschar und ein besonderes Rahmenprogramm freuen", so Wiegleb.
Eine Woche später, am 18. Mai, findet die Aktion "Niedersachsen spielt" statt, bei der nahezu der gesamte öffentliche Raum zu einem Spielplatz wird. Rund 3.000 Spiel- und Erlebnisattraktionen für alle Altersklassen werden dann angeboten. Und schließlich wird vom 13. bis 15. Juni das 40-jährige Bestehen der Städtepartnerschaft mit Pont de Claix gefeiert.
Redakteur:Thomas Lipinski aus Winsen |
|
Webseite von Thomas Lipinski | |
Thomas Lipinski auf Facebook | |
Thomas Lipinski auf Instagram |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.