Aus für Eyendorfer Windmühlenfest nach über 30 Jahren

"Veranstaltungen müssen sich rechnen": Vereinsvorsitzender Werner Borrée vor der Windmühle, deren Kopf und Außenhaut saniert werden sollen
3Bilder
  • "Veranstaltungen müssen sich rechnen": Vereinsvorsitzender Werner Borrée vor der Windmühle, deren Kopf und Außenhaut saniert werden sollen
  • hochgeladen von Christoph Ehlermann

"Das Konzept ist überholt und zieht zu wenig Leute an"

  ce. Eyendorf. Das Windmühlenfest im Heideort Eyendorf, das viele Jahrzehnte ein Besuchermagnet war, zuletzt aber immer weniger Publikum anlockte, ist Geschichte. Auf seiner jüngsten Versammlung beschloss der Verein zur Erhaltung des 1897 errichteten Bauwerkes, das Traditionsfest in seiner bisherigen Form nicht mehr zu veranstalten. "Das Konzept ist überholt und zieht zu wenig Leute nach Eyendorf. Das rechnet sich für uns nicht", erklärt Vereinsvorsitzender Werner Borrée (72) im Gespräch mit dem WOCHENBLATT.
Lange Zeit wurde das Windmühlenfest jährlich ausgerichtet, zuletzt fand es noch alle zwei Jahre statt. "Beim 34. Fest im vergangenen Jahr und bei der Veranstaltung davor machten wir jeweils ein Minus von rund 500 Euro. Da kamen kaum die Kosten etwa für Karussell und der Sky-Jumper wieder rein. Wir wollen ja nicht nur das Publikum belustigen, sondern mit dem Festerlös in erster Linie den Fortbestand der Mühle sichern", redet Borrée Klartext.
In diesem Jahr müsse der Mühlenkopf saniert werden, was mit etwa 30.000 Euro zu Buche schlagen werde. "Das können wir aus Vereinsmitteln finanzieren", so Borrée. In 2019 steht die Erneuerung der Außenhaut auf dem Programm. Dafür wolle sich der Verein um Zuschüsse aus öffentlicher Hand bemühen.
Gutes Geld kommt auch dank der Trauungen in die Vereinskasse, die seit 2006 in der Windmühle angeboten werden. "In 2017 hatten wir 43 Vermählungen, in diesem Jahr hoffen wir diese Zahl wieder zu erreichen", zeigt sich Werner Borrée optimistisch. Die Heiratswilligen kommen nicht nur aus Deutschland, sondern - angelockt vom Eyendorfer Internetauftritt - unter anderem sogar aus den USA, Spanien und Frankreich in die Heide. "Der Erfolg ist auch der sehr guten Zusammenarbeit mit dem Standesamt der Samtgemeinde Salzhausen zu verdanken, dessen Außenstelle wir sind."
In Kürze wolle der Verein ein internes Fest für seine 182 Mitglieder ausrichten, um sie für ihre Treue zu belohnen. Zudem werde der im vergangenen Jahr ausgefallene Dankeschönabend für die rund 30 Helfer des Mühlenfestes, die "einen tollen Job gemacht haben", nachgeholt. "Danach wird der Vereinsvorstand darüber beraten, ob wir irgendwann eine alternative Veranstaltung zum Mühlenfest mit neuem Konzept auf die Beine stellen", blickt Werner Borrée in die Zukunft.

"Veranstaltungen müssen sich rechnen": Vereinsvorsitzender Werner Borrée vor der Windmühle, deren Kopf und Außenhaut saniert werden sollen
Ein tolles, aber für den Verein teures Vergnügen für die jungen Besucher: der Sky-Jumper auf dem Eyendorfer Windmühlenfest | Foto: archiv/ce
Laufen weiterhin gut: die Trauungen in dem historischen Bauwerk | Foto: archiv/ce
Redakteur:

Christoph Ehlermann aus Salzhausen

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.