Erfolg für Winsener
Band "baff!" um Jonathan Mummert gewinnt Wettstreit in Taiwan
![So sehen Sieger aus: Jonathan Mummert (hi.) sowie (vorne, v. li.) Lilly Ketelsen, Fine Reichert und Maximilian Kleinert von der Band "baff!" jubeln mit ihren Preisurkunden | Foto: Simon Hertling](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2023/12/12/5/621995_L.jpg?1702389171)
- So sehen Sieger aus: Jonathan Mummert (hi.) sowie (vorne, v. li.) Lilly Ketelsen, Fine Reichert und Maximilian Kleinert von der Band "baff!" jubeln mit ihren Preisurkunden
- Foto: Simon Hertling
- hochgeladen von Christoph Ehlermann
"Das war total toll! Eine super-schöne Erfahrung", sagt Jonathan Mummert (25) und schüttelt noch immer etwas ungläubig den Kopf. Der aus Winsen stammende, jetzt in Dresden lebende freiberufliche Musiker kann kaum fassen, welchen Triumphzug er und seine drei Mitstreiter von der A-cappella-Band "baff!" bei ihrer jüngsten Reise nach Taiwan hingelegt haben: Beim internationalen A-cappella Wettbewerb des Taiwan Choral Music Center (TCMC) räumte das Quartett als einziger europäischer Starter unter ansonsten ausschließlich asiatischen Gruppen gleich sieben Preise ab.
Die Band "baff!", zu der neben Jonathan Mummert auch Maximilian Kleinert (30), Lilly Ketelsen und Fine Reichert (beide 28) gehören, gewann den 1. Preis in der "Open Category". Dort holte die Formation außerdem Preise für den besten Bass (Kleinert), die beste Sängerin (Ketelsen), bestes Arrangement, beste Komposition (beide Mummert), die beste Stage-Performance und die beste Jazz-Interpretation (beide für die gesamte Band). Als achte Urkunde obendrauf gab es ein Zertifikat für die Teilnahme am Wettstreit.
Die ersten Kontakte der passionierten Vokalartisten nach Asien wurden geknüpft, nachdem sie 2019 bei einem A-cappella-Contest im schweizerischen Graz gleich fünffach prämiert worden waren. Dies ließ den TCMC aufhorchen und "baff!" jetzt für eine ganze Tour nach Taiwan einladen - mit dem Mega-Erfolg beim Wettbewerb als Höhepunkt.
"Die Menschen in Taiwan haben unseren Konzerten sehr interessiert zugehört, obwohl sie oft die Songtexte nicht verstanden haben. Wir sangen unter anderem Coverversionen der Hits 'Skyfall' und 'Lean On' und den Jazz-Klassiker 'Shiny Stockings', aber unsere eigenen Songs sind ja auf deutsch. In den Moderationen haben wir darauf geachtet, die Inhalte auf englisch gut zu erklären", so Sängerin Fine Reichert. Auch an einer Universität, wo der Besuch des Konzertes zu den Pflichtveranstaltungen für die Studenten gehörte, traten 'baff!" auf. "Hinterher kamen sie zu uns und erzählten, wie begeistert sie waren", so Jonathan Mummert.
Insgesamt 14 Tage tourten "baff!" durch Taiwan und gaben inklusive Wettbewerb elf Konzerte vor mehreren tausend Besuchern. "Wir haben uns wie Stars gefühlt - auch wegen der Autogramm- und Fotosessions nach den Auftritten. Das war ein besonderes Erlebnis, das wir in Deutschland so noch nicht gehabt haben", ist sich die Formation einig. Für Lilly Ketelsen - wie Mummert seit der Gründung von "baff!" 2013 dabei - war der Taiwan-Trip "der absolute Wahnsinn, wie ein Traum". Ketelsen weiter: "Vor dem ersten Auftritt auf asiatischem Boden hatten wir alle vor Aufregung ein großes Kribbeln im Bauch. Es lief dann aber alles gut, wir hätten es uns nicht besser wünschen können."
- Mehr Infos zur Band unter www.baff-musik.de und auf Facebook.
![So sehen Sieger aus: Jonathan Mummert (hi.) sowie (vorne, v. li.) Lilly Ketelsen, Fine Reichert und Maximilian Kleinert von der Band "baff!" jubeln mit ihren Preisurkunden | Foto: Simon Hertling](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2023/12/12/5/621995_L.jpg?1702389171)
![Stimmungsvoller Open-Air-Auftritt: die "baff!"-Sängerinnen und -Sänger grüßen ihre Fans in Taiwan | Foto: Diana/TCMC](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2023/12/12/1/622001_L.jpg?1702389733)
![Nach der Show: die vom Auftritt noch Glitzer im Gesicht tragenden Sängerinnen Lilly Ketelsen (hi.) und Fine Reichert geben fleißig Autogramme auch auf Taschen mit dem Cover ihrer aktuellen CD "bei Zeiten" | Foto: Simon Hertling](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2023/12/12/7/622007_L.jpg?1702390012)
![Fotosession nach einem Konzert: die "baff!"-Mitglieder mit begeisterten Taiwanesinnen | Foto: Simon Hertling](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2023/12/12/0/622010_L.jpg?1702390274)
![Unterwegs in Taiwan: die "baff!"-Band mit ihrem Sound-Designer Simon Hertling (re.) | Foto: Diana/TCMC](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2023/12/12/8/621998_L.jpg?1702390390)
![Buntes Aufeinandertreffen der Kulturen: die Gruppe "baff!" mit ihren Gastgebern vor einem Werbeplakat, das in chinesischer Schrift eines der A-cappella-Konzerte ankündigt | Foto: Simon Hertling](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2023/12/12/4/622004_L.jpg?1702390592)
Redakteur:Christoph Ehlermann aus Salzhausen |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.