"Das Chorsterben aufhalten": Gemeinschaft Winsener Männerchöre schmiedet Zukunftspläne
![Auf der Versammlung: die Vorstände der Winsener Chöre | Foto: Wolf-Dieter Stein](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2017/03/14/5/243425_L.jpg?1557442687)
- Auf der Versammlung: die Vorstände der Winsener Chöre
- Foto: Wolf-Dieter Stein
- hochgeladen von Christoph Ehlermann
ce. Winsen. Die Zukunftsplanung war das Hauptthema bei der jüngsten Vorstandsversammlung der Gemeinschaft Winsener Männerchöre. Ihr gehören der Singzirkel Winsen unter dem Vorsitz von Claus-Dieter Qualmann und der Winsener Männerchor (Leitung: Wolfgang Albrecht-Jendreyko) an. Bei der Versammlung dabei war auch Chorleiter Michael Georgi.
Georgi begrüßte die Anregung, dass sich die Chöre für besondere Auftritte mit anderen Sängerformationen zusammenschließen sollten, um das "schleichende Aussterben der Tradition der Männerchöre aufzuhalten". Der Chorleiter wies darauf hin, dass viele Sänger sich aus Angst vor Fehlern nicht trauten, in der Öffentlichkeit aufzutreten. Michael Georgi versuchte, diesen Musikfreunden ihre Hemmungen zu nehmen, indem er betonte, dass das Publikum von Laien-Chören keine makellosen "Profi-Auftritte" erwarte. "Kleine Fehler, die man mit einem Lächeln überspielt, machen das Ganze doch nur menschlicher", betonte Georgi. Der Spaß am Gesang müsse an erster Stelle stehen.
Auf der Sitzung wurde ein Liederausschuss gebildet. Als erste Aufgabe erhielt er den Auftrag, für die mit Auftritten verbundenen Ausfahrten der Chöre Liederhefte anzuschaffen. Ein Sponsor wurde mit dem Winsener Immobilienmakler Jörg Schröder gefunden.
- Beim "Singzirkel" wurde bereits zuvor Ulrich Raatz zum neuen Kassenprüfer und Hans-Georg Drews zum neuen 2. Vorsitzenden gewählt. Der bisherige Vize-Vorsitzende Wolf-Dieter Stein gab dieses Amt aus gesundheitlichen Gründen ab. Er bleibt jedoch weiterhin Pressewart und übernahm von Hans-Georg Drews den Posten des zweiten Schriftwartes.
Redakteur:Christoph Ehlermann aus Salzhausen |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.