Der neue Kreiskalender 2022 mit Geschichten aus der Nachbarschaft ist erschienen

Giesela und Prof. Dr. Rolf Wiese präsentieren den neuen
Kreiskalender 2022   Foto: thl
  • Giesela und Prof. Dr. Rolf Wiese präsentieren den neuen
    Kreiskalender 2022 Foto: thl
  • hochgeladen von Thomas Lipinski

thl. Winsen. Der Landkreis Harburg steckt voller Geschichten und Erinnerungen. Seit 87 Jahren - mit Ausnahme einiger Kriegsjahre - widmet sich der Kreiskalender dem Erzählen dieser Geschichten und somit dem Entdecken des Landkreises. So auch wieder in dem jetzt erschienenen Kreiskalender 2022. Auf über 200 Seiten erfahren die Leser spannende und zumeist unbekannte Details aus der Regionalgeschichte, aus Kultur und Natur und vielen anderen Themen rund um den Landkreis Harburg.
"Premiere und Abschied" - so lässt sich die Erscheinung des Einbandes umschreiben. Denn erstmals wird der Kreiskalender vom Museum im Marstall in Winsen vertrieben. Und wohl auch letztmalig. Grund: Aus dem politischen Raum kam der Wunsch nach einer Überarbeitung von Inhalt und Aufmachung. In welcher Form er zukünftig erscheinen wird, steht noch aus. Darüber wollen sich die Politiker des Kreistages im Kulturausschuss unterhalten. Wann dieser tagt, steht noch nicht fest.
Abschied: Für Giesela Wiese und Prof. Dr. Rolf Wiese, Vorsitzende des Museumsvereins, endet eine Ära. Sie standen seit 37 Jahren als Redaktionsteam hinter dem Kalender. In großem ehrenamtlichen Einsatz sorgten sie zusammen mit ihren Forschern und Autoren für den abwechslungsreichen Inhalt und die Redaktion des Buches.

Museum im Marstall bekommt 40.300 Euro für Neustart

"Aus diesem Grund haben wir noch einmal alle Geschichten, die fertig waren, in dieses Buch gebracht", erläuterte Rolf Wiese jetzt bei der Vorstellung des Kalenders. Themen sind u.a. die Papierfabrik Eppen in Winsen, die auch die Titelseite des Kreiskalenders prägt, die preußische Gemeindereform des Altkreises Harburg von 1928, das Stromspaltungsgebiet der Elbe und des Süderelberaums sowie Tostedt und die Anfänge des Eisenbahnbaus.
"Es ist dem Einsatz und dem Eifer der vielen, meist ehrenamtlichen Forscher zu verdanken, dass wir auch in diesem für den Kreiskalender so besonderen Jahr noch einmal eine spannende Sammlung an Geschichten aus dem Landkreis veröffentlichen dürfen“, ist Giesela Wiese begeistert.
Abgerundet wird der Kreiskalender mit aktuellen Informationen und Rückblicken aus dem Landkreis. Landrat Rainer Rempe thematisiert die Digitalisierung und den Klimaschutz in einem Jahresrückblick. Die Ansiedelung und Förderung von Unternehmen im Landkreis sowie die Maßnahmen, um Naturschutzflächen für bedrohte Arten zu pflegen, sind weitere Themen dieser Rubrik.
Abschließend beinhaltet der Kreiskalender Gratulationen und Ehrungen sowie wesentliche Daten zu den Gemeinden und Abgeordneten sowie den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Landkreises.
Der Kreiskalender erscheint in einer Auflage von 3.500 Stück. Er ist für 13 Euro über den Buchhandel oder im Museumsladen des Museums im Marstall zu erhalten.

Redakteur:

Thomas Lipinski aus Winsen

Webseite von Thomas Lipinski
Thomas Lipinski auf Facebook
Thomas Lipinski auf Instagram

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.