Elbmarscher Schüler waren bewegt von Gedenkstätten Auschwitz und Birkenau

Beim Besuch der Gedenkstätten Auschwitz und Birkenau: die Schüler und Lehrerinnen aus der Elbmarsch | Foto: Ernst-Reinstorf-Schule
  • Beim Besuch der Gedenkstätten Auschwitz und Birkenau: die Schüler und Lehrerinnen aus der Elbmarsch
  • Foto: Ernst-Reinstorf-Schule
  • hochgeladen von Christoph Ehlermann

ce. Elbmarsch. Eine sehr bewegende Besichtigung der ehemaligen Konzentrationslager und heutigen Gedenkstätten Auschwitz und Birkenau bildete den Schwerpunkt einer dreitägigen Fahrt nach Polen, die Zehntkläsler der Ernst-Reinstorf-Oberschule in Marschacht jetzt unternahmen. Mit dabei waren die Lehrerinnen Britta Planeth und Nadine Wölm.
In Auschwitz erfuhren die Elbmarscher viel über die Menschen, die dort während des Regimes der Nationalsozialisten gelitten hatten, und über die Greuel der Judenverfolgung.
Erschreckend fanden die Schüler die Zyklon-B-Behälter, mit deren Inhalt die Lagerinsassen vergast worden waren, und die Schaukästen mit Exponaten zur Erinnerung an die Leiden der einstigen Gefangenen. Zu sehen waren hier unter anderem zwei Tonnen geschorener Haare der Deportierten, viele Prothesen und Koffer, auf denen noch die Namen ihrer Besitzer zu lesen waren.
"Die Menschen, die dort leben mussten, wurden bis zu ihrem Tode 'betrogen'", stand für die Schüler und Lehrer nach dem Besuch in Birkenau fest. "Ihnen wurde gesagt, dass sie im Lager Arbeit und ein besseres Leben bekommen würden." Besonders in Erinnerung blieb die Inschrift des Mahnmals: "Dieser Ort sei allerzeit ein Aufschrei der Verzweiflung der Verzweiflung und Mahnung an die Menschheit. Hier ermordeten die Nazis etwa anderthalb Millionen Männer, Frauen und Kinder. Die meisten waren Juden aus verschiedenen Ländern Euroopas."

Redakteur:

Christoph Ehlermann aus Salzhausen

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.