Erfolgreiche Krabbeltier-Ausstellung in Salzhausen

In der Ausstellung: NABU-Vorsitzende Melanie Ronde mit Tochter Hannaluna und Aussteller Jens Neitzel
2Bilder
  • In der Ausstellung: NABU-Vorsitzende Melanie Ronde mit Tochter Hannaluna und Aussteller Jens Neitzel
  • hochgeladen von Christoph Ehlermann

NAJU und NABU veranstalten Wettbewerb mit attraktiven Preisen

  ce. Salzhausen. "Keine Angst vor Krabbeltieren" hatte zahlreiche begeisterte Besucher, die kürzlich zu der gleichnamigen zweitägigen Ausstellung kamen, die die NAJU(Naturschutzjugend)-Kindergruppe des NABU-Ortsvereins Hanstedt/Salzhausen und der Salzhäuser Kunstverein "KuKuK" im Haus des Gastes präsentierten. Veranstalter war die Gemeinde Salzhausen im Auftrag der kommunalen Dr. Gerhard-Denckmann-Stiftung.
Hannaluna Ronde, Tochter der NABU-Vorsitzenden Melanie Ronde, schlüpfte zeitweise in ein Schmetterlingskostüm, um die Gäste auf die Ausstellung einzustimmen. Dort erfuhr man unter anderem in Schaukästen, Videos, auf Infotafeln und in einem "Insektenkino" allerhand Wissenswertes über Skorpione, Käfer, Spinnen & Co. Zudem durften Kinder auf Wunsch mit den Tieren auch auf Tuchfühlung gehen. Jungen und Mädchen aus der NAJU-Gruppe zeigten darüber hinaus gemeinsam mit Teilnehmern eines "KuKuK"-Kurses von Dozentin Julia Schröder ihre kreativen Arbeiten.
"Wir freuen uns, dass die Ausstellung so gut ankam", zog Melanie Ronde eine positive Bilanz der Veranstaltung, die Teil des Wettbewerbs "Natur und Wir" der Naturschutzstiftung des Landkreises Harburg war. Dabei soll der Nachwuchs dazu anregt werden, sich mit seiner Umwelt und dem Naturschutz zu beschäfigen (das WOCHENBLATT berichtete).
- "Wie kann man Insekten schützen?" lautet das Thema eines Wettbewerbs, den die NAJU-Kindergruppe und der NABU als Ergänzung zur Ausstellung veranstalten. Alle Jungen und Mädchen aus den Gemeinden Salzhausen und Hanstedt können sich mit gemalten, gebastelten oder gewerkelten Beiträgen beteiligen und Preise für ihre Klassenkasse abstauben. Die Teilnehmer werden in den Kategorien "Klasse 1-2" und "Klasse 3-4" bewertet. Pro Bewertungsstufe gibt es drei Preise: 1. Preis: Exkursion zum Thema Wald oder Teich mit einem NABU-Betreuer inklusive Picknick im Wert von 100 Euro (gespendet vom Salzhäuser Edeka-Markt Düver); 2. Preis: Becherlupen und Kescher im Wert von 50 Euro für die Klasse inklusive Material zum Thema Keschern am Teich (gespendet von der Sparkasse Harburg-Buxtehude); 3. Preis: Tierlexikon für die Klassenbibliothek (gespendet von der Salzhäuser Buchhandlung Hornbostel).
Die Beiträge müssen bis 31. Januar mit der Angabe von Name, Adresse und Klasse eingereicht werden bei Melanie Ronde (Eulenhang 6, 21376 Salzhausen, Infos dort unter nabu-naju-hanstedt-salzhausen@gmx.de) oder im Atelier des Salzhäuser Kunstvereins "KuKuK" (Schmiedestraße 1). Die Absender stimmen mit ihrer Teilnahme zu, dass sie und ihre Arbeiten im Falle einer Prämierung beim Wettbewerb mit der Veröffentlichung in der Presse und in sozialen Netzwerken einverstanden sind. Die Gewinner werden am 1. April bekannt gegeben.

In der Ausstellung: NABU-Vorsitzende Melanie Ronde mit Tochter Hannaluna und Aussteller Jens Neitzel
Kreativer Farbtupfer: Bilder von Teilnehmern der NAJU-Gruppe und des Kunstvereins "KuKuK"
Redakteur:

Christoph Ehlermann aus Salzhausen

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.