Landkreis Harburg
„KLICK CUT CODE“: Medienwettbewerb für Kinder und Jugendliche
![Bereiten des Medienfest vor: (v. li.) Marie Schrötke (Freilichtmuseum am Kiekeberg), Jessica Werner (Kreisjugendpflege Landkreis Harburg), Matthias Haist (Medienzentrum Landkreis Harburg), Julia Daum (Freilichtmuseum Kiekeberg), Ekkehard Brüggemann (Medienzentrum Landkreis Harburg), Christina Writh (Freilichtmuseum) und Cord Köster (Sparkasse Harburg-Buxtehude) | Foto: Landkreis Harburg](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2023/03/23/3/562803_L.jpg?1679564946)
- Bereiten des Medienfest vor: (v. li.) Marie Schrötke (Freilichtmuseum am Kiekeberg), Jessica Werner (Kreisjugendpflege Landkreis Harburg), Matthias Haist (Medienzentrum Landkreis Harburg), Julia Daum (Freilichtmuseum Kiekeberg), Ekkehard Brüggemann (Medienzentrum Landkreis Harburg), Christina Writh (Freilichtmuseum) und Cord Köster (Sparkasse Harburg-Buxtehude)
- Foto: Landkreis Harburg
- hochgeladen von Oliver Sander
Filme, Fotografieren, Programmieren – unter dem Motto „KLICK CUT CODE“ können Kinder und Jugendliche nun bei multimedialen Projekten für das Medienfest des Arbeitskreises Jugend & Medien des Landkreises Harburg ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Die Veranstaltung findet am 10. Juni im Freilichtmuseum am Kiekeberg statt.
Im Mittelpunkt des Festes stehen multimediale Produkte und Projekte aus medienpädagogischen oder kreativen Kontexten, die im Landkreis Harburg entstanden sind. Klassische Medien wie Film, Fotografie und Audio gehören dazu, aber auch selbst erstellte Games, Coding-Projekte, Trickfilme oder 3-D-Druck.
Für den Wettbewerb können Einzelpersonen bis zu drei Projekte aus den Jahren 2021 bis 2023 einreichen, Vereine, Institutionen, Schulen und medienpädagogische Zentren können sich mit bis zu fünf Beiträgen beteiligen. Es gibt drei Altersgruppen: bis zehn Jahre, 11 bis 15 Jahre und 16 bis 20 Jahre. Es wird kein Thema vorgegeben. Je Kategorie gibt es bis zu drei Preisträger. Die Sparkasse Harburg-Buxtehude stiftet dazu Preisgelder von insgesamt 5.000 Euro.
Zum Arbeitskreis Jugend & Medien des Landkreises Harburg gehören verschiedene Institutionen, die an den Schnittstellen des Jugend(medien)schutzes, der Prävention und der Medienkompetenzvermittlung arbeiten. Dazu gehören das Medienzentrum des Landkreises Harburg, das Polizeikommissariat Seevetal, die Polizeiinspektion Harburg, das Jugendzentrum Egon‘s, die Reso Fabik sowie die Abteilung Jugend & Familie der Kreisverwaltung. Weitere Informationen gibt es unter https://www.akjm-lkharburg.de .
Alle Infos zum Medienfest und auch die Teilnahmebedingungen für den Wettbewerb finden sich unter http://www.klickcutcode.de/. (os).
Redakteur:Oliver Sander aus Buchholz |
|
Webseite von Oliver Sander | |
Oliver Sander auf Facebook | |
Oliver Sander auf YouTube |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.