Mehr als 9.000 Einsätze in 25 Jahren: Irmgard Meyer wurde vom Deutschen Wetterdienst ausgezeichnet
![Gratulation zur Auszeichnung: Irmgard Meyer (2. v. re.) mit (v. li.) Christian Riech, Ruth Molzahn und Jörg Deuber](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2015/05/20/1/142781_L.jpg?1563314590)
- Gratulation zur Auszeichnung: Irmgard Meyer (2. v. re.) mit (v. li.) Christian Riech, Ruth Molzahn und Jörg Deuber
- hochgeladen von Christoph Ehlermann
ce. Winsen. Hohe Auszeichnung für Irmgard Meyer (79) aus Winsen: Für 25 Jahre ehrenamtliche Wetterbeobachtung erhielt sie jetzt die Plakette des Deutschen Wetterdienstes (DWD) und eine Urkunde von Alexander Dobrindt, Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur. Überreicht wurde beides im Winsener Rathaus durch Ruth Molzahn, beim DWD verantwortlich für das nebenamtliche - sprich: von Freiwilligen betreute - Wetterbeobachtungsnetz, sowie von Jörg Deuber von der regionalen DWD-Messnetzgruppe Hamburg. Winsens Bürgermeister André Wiese und Erster Stadtrat Christian Riech gratulierten Irmgard Meyer zur verdienten Ehrung.
"In den 25 Jahren sind Sie insgesamt 9.130 Mal frühmorgens aufgestanden, um pünktlich um 6.50 Uhr den Niederschlag im Regenmesser in ihrem Garten abzulesen und die Daten an uns zu übermitteln", hob Jörg Deuber das herausragende Engagement von Irmgard Meyer hervor. Die meiste Zeit musste sie ihre Aufzeichnungen in eine Tabelle eintragen und per Post an den DWD schicken. Ende 2011 stellte der Wetterdienst die Erfassung auf Computertechnik um, seitdem übermittelt die Winsenerin ihre Ablesungen blitzschnell vom heimischen PC aus.
Ehrenamtliche Beobachter wie Irmgard Meyer leisteten - so Ruth Molzahn - einen "erheblichen Beitrag zur täglichen Wettervorhersage, zur Warnung vor Unwettern und zur Erhaltung langjähriger klimatologischer Messreihen". Die gelieferten Daten würden unter anderem von Universitäten zu Forschungszwecken genutzt und in Gerichtsverfahren berücksichtigt, bei denen Witterungsverhältnisse eine Rolle spielen.
"Die Zeit ist wie im Fluge vergangen. Die Wetterbeobachtung hat mir viel Spaß gemacht", sagte Irmgard Meyer. Als Dankeschön und Ansporn zum Weitermachen bekam sie von Stadtoberhaupt André Wiese ein Fernglas, das alle Bürger erhalten, die sich um Winsen als "Stadt mit Weitblick" verdient machen.
Der DWD betreibt bundesweit ein Netz von ehrenamtlich betreuten Niederschlags-Messstellen. Allein in Niedersachsen gibt es rund 250 "nebenamtliche" Stationen. Im Landkreis Harburg sind sie in Winsen, Fleestedt, Salzhausen und Jesteburg zu finden. Bei Buchholz wird derzeit eine Station aufgebaut.
![Gratulation zur Auszeichnung: Irmgard Meyer (2. v. re.) mit (v. li.) Christian Riech, Ruth Molzahn und Jörg Deuber](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2015/05/20/1/142781_L.jpg?1563314590)
![Mit Messbecher und -kanne: Irmgard Meyer an der Wetterstation in ihrem Garten](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2015/05/23/4/142784_L.jpg?1564238648)
Redakteur:Christoph Ehlermann aus Salzhausen |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.