Mit Kindern Zukunft gestalten: Drei Einrichtungen aus dem Kreis Harburg wurden im Rahmen der "KITA 21"-Initiative ausgezeichnet
![Auszeichnung der DRK-Kita Eckel (v. li.): Uwe Harden, Gabi Bießler, Roger Grewe, Meike Wunderlich, Alena Petersen, Dr. Silke Panebianco und Ricarda Steffen](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2014/10/16/0/112850_L.jpg?1564541768)
- Auszeichnung der DRK-Kita Eckel (v. li.): Uwe Harden, Gabi Bießler, Roger Grewe, Meike Wunderlich, Alena Petersen, Dr. Silke Panebianco und Ricarda Steffen
- hochgeladen von Christoph Ehlermann
ce. Winsen. Für ihre erfolgreichen Aktivitäten zum Ressourcen- und Umweltschutz wurden jetzt im Rahmen Bildungsinitiative "KITA 21 - Die Zukunftsgestalter" unter anderem Kindertagesstätten aus Buchholz, Eckel und Stelle in Winsen ausgezeichnet.
Die Ehrungen nahmen Vize-Landrat Uwe Harden, Meike Wunderlich von der "S.O.F. Save Our Future-Umweltstiftung" sowie die Klimaschutzbeauftragten der Landkreise Harburg und Lüneburg, Ricarda Steffen und Dr. Silke Panebianco vor. Die "S.O.F."-Stiftung hatte die "KITA 21"-Initiative 2008 in Zusammenarbeit mit Verbänden, Kommunen und anderen Trägern ins Leben gerufen. Die Erzieher der teilnehmenden Kitas können verschiedene Fortbildungen wahrnehmen, um mit Kindern Projekte mit Schwerpunkt Nachhaltigkeit zu entwickeln. Hier die jüngsten ausgezeichneten Einrichtungen im Kreis Harburg:
- Katholische Kita St. Petrus in Buchholz: "Alles Müll oder was?!" lautete hier das Motto ab Januar dieses Jahres. Die Kinder beschäftigten sich auf vielfältige Weise mit Mülltrennung, -vermeidung und Recycling. Sie inspizierten öffentliche Spielplätze hinsichtlich des Müllvorkommens, sprachen mit Experten der Abfallwirtschaft und feierten ein Faschingsfest mit Verkleidungen aus Abfall- und Recyclingprodukten. Eine Umweltwoche rundete die Aktivitäten ab. Der Buchholzer Hort wurde bereits zum dritten Mal als "KITA 21" ausgezeichnet.
- DRK-Kita Eckel: Die Kinder erkundeten die vier Elemente Erde, Wasser, Luft und Feuer. Sie besuchten einen Hofladen, wo sie Maiskolben ernteten und andere Gemüsesorten unter die Lupe nahmen. Darüber hinaus gingen die Jungen und Mädchen der Frage nach, wie sich Wasser in Eis verwandelt und erfuhren in kleinen Experimenten, was global in der Umwelt passiert. Für die Eckeler Kita war es die zweite Auszeichnung. Den Preis nahmen die Erzieherinnen Gabi Bießler und Alena Petersen sowie DRK-Kreisverbands-Geschäftsführer Roger Grewe entgegen.
- DRK-Kita Uhlenhorst in Stelle: Nachdem 2012 auf dem Kita-Gelände ein Nutzgarten in Betrieb genommen worden war, kamen im vergangenen Jahr die Hühner dazu. Jede Kita-Gruppe bekam ein eigenes Federvieh, um das es sich seitdem kümmert und gemeinsam mit den Eltern eine Unterkunft für das Tier gebaut hat. Auch die Frage der artgerechten Haltung wurde erörtert. Auch die Steller Einrichtung bekam zum dritten Mal die Urkunde als "KITA 21", die Chris Böer, Elke Cherian und Olga Charinowsky entgegennahmen.
SCHLUSS: AUSBLICK
Redakteur:Christoph Ehlermann aus Salzhausen |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.