Mobil bleiben und Klima schützen: Landkreis Harburg unterstützt mit HVV Mitarbeiter beim Umsteigen vom Auto auf ÖPNV
![Sie setzen schon auf die "ProfiCard": Landrat Joachim Bordt (auf dem linken Flur, 3. v. li.) mit Kreishausmitarbeitern sowie Vertretern von HVV und AGA](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2014/01/23/7/67037_L.jpg?1562041147)
- Sie setzen schon auf die "ProfiCard": Landrat Joachim Bordt (auf dem linken Flur, 3. v. li.) mit Kreishausmitarbeitern sowie Vertretern von HVV und AGA
- hochgeladen von Christoph Ehlermann
ce. Winsen. Bei der Förderung klimafreundlicher Mobilität geht der Landkreis Harburg neue Wege und ist einmal mehr Vorreiter in der Metropolregion Hamburg: Seit Jahresbeginn bietet die Kreisverwaltung ihren Mitarbeitern exklusiv das Jobticket „ProfiCard“ des Hamburger Verkehrsverbundes (HVV) in Kooperation mit der Hamburger AGA Service GmbH an. Der Kreis Harburg ist zugleich der erste in der Metropolregion, der einen Fahrgeldzuschuss für die Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs zahlt.
Die "Proficard" gibt es ausschließlich für HVV-Großkunden im Abonnement. Sie werden von der AGA-Gesellschaft als Servicepartner betreut. Beim Landkreis Harburg haben sich bislang 53 der rund 800 Mitarbeiter für die „ProfiCard“ entschieden und leisten durch regelmäßige ÖPNV-Nutzung auf dem Arbeitsweg und für Dienstfahrten einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Jeder der 53 Karteninhaber bekommt einen Fahrgeldzuschuss von 12,85 im Monat (Mindestbetrag für den Arbeitgeber bei diesem Angebot), sodass der Kreis jährlich rund 8.100 Euro investiert. Finanziert wird dieser Betrag mit Pachteinnahmen für Sonnenenergieanlagen auf kreiseigenen öffentlichen Gebäuden.
"Als öffentlicher Arbeitgeber gehen wir mit gutem Beispiel voran und bieten einen Anreiz, das Auto stehen zu lassen“, so Landrat Joachim Bordt. AGA-Hauptgeschäftsführer Volker Tschirch lobt das Engagement der Kreisverwaltung und rechnet mit Nachahmern: „Wir hoffen, dass dieses Vorbild Schule macht und andere Kommunen nachziehen werden.“ Die Vorzüge der ProfiCard brachte Wolfgang Märtens, Bereichsleiter Marktkommunikation des HVV, auf den Punkt: "Sie ist eine besonders attraktive Möglichkeit, Bahnen, Busse und Fähren im HVV-Verbund zu nutzen und damit zum Klimaschutz beizutragen."
- Infos unter www.landkreis-harburg.de und unter www.proficard.de.
Redakteur:Christoph Ehlermann aus Salzhausen |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.