Neuer Kirchenkreistag des Kirchenkreises Winsen steht

Der neue Kirchenkreistags-Vorstand (v. re.): Superintendent Christian Berndt, Vorsitzender 
Hermann Poppe, Vize-Vorsitzende Katharina Krieger, die Beisitzerinnen Stephanie Hiller, 
Anke Meyn und Gerlinde Wippich sowie Landessuperintendent Dieter Rathing  Foto: Wilfried Staake
  • Der neue Kirchenkreistags-Vorstand (v. re.): Superintendent Christian Berndt, Vorsitzender
    Hermann Poppe, Vize-Vorsitzende Katharina Krieger, die Beisitzerinnen Stephanie Hiller,
    Anke Meyn und Gerlinde Wippich sowie Landessuperintendent Dieter Rathing Foto: Wilfried Staake
  • hochgeladen von Christoph Ehlermann

Mitglieder des von Hermann Poppe geleiteten Gremiums wurden gewählt

    ce. Winsen. Nach den Kirchenvorstandswahlen im vergangenen Jahr trat jetzt erstmals der neue Kirchenkreistag in Winsen zusammen. Wie die Kirchenvorstände hat auch er eine Amtszeit von sechs Jahren. Zu seinen Aufgaben gehört unter anderem, den Haushalt und den Stellenplan zu beschließen, Diakonie- und Baumittel freizugeben sowie auch die inhaltliche Ausrichtung des Kirchenkreises.
Nach einer Andacht von Landessuperintendent Dieter Rathing, der derzeit den Kirchenkreis besucht, gab Superintendent Christian Berndt einen Überblick über die Struktur des Kirchenkreises sowie auch der Landeskirche.
Der bisherige Kreistags-Vorsitzende Hermann Poppe aus Ramelsloh wurde im Amt bestätigt. Weitere Vorstandsmitglieder sind Katharina Krieger (Kirchengemeinde Salzhausen) als zweite Vorsitzende sowie Stephanie Hiller (Winsen) Anke Meyn (Drennhausen) und Gerlinde Wippich (Egestorf) als Beisitzerinnen.
Der neue Kirchenkreis-Vorstand besteht aus folgenden zehn Personen: Christian Berndt, Pastorin Ulrike Koehn aus Winsen, Pastor Carsten Stock (Pattensen) und Pastor Hans-Georg Wieberneit (Ramelsloh), Inge Wenk-Burmester (Stelle), Frank Gernert (Tespe), Gerhard Koepsel (Marschacht), Kerstin Kriegk (Winsen), Christian Lubig (Salzhausen) und Frank Stoppel (Winsen).
Vorsitzender Hermann Poppe, der für drei Jahre gewählt wurde, sagte: "Ich möchte gemeinsam mit dem Kirchenkreistag die Weiterentwicklung des Kirchenkreises positiv mitgestalten, den Glauben weitertragen und auch christliche Werte vermitteln."
Weiter wurden Christian Berndt und Pastorin Anja Kleinschmidt in den Diakonievorstand, der gemeinsamen mit dem Kirchenkreis Hittfeld gebildet wird, gewählt.
Barbara Schlarmann wurde für weitere drei Jahre in das Kuratorium der Stiftung "Kirche mit Zukunft“ entsandt und Lucas Stoppel neu in das Kuratorium gewählt.
Zum Kirchenkreistag gehören künftig acht Ausschüsse, die dem Gremium zuarbeiten und wichtige Entscheidungen vorbereiten sollen: Finanz-Ausschuss, Energie- und Bau-Ausschuss, Stellenplanungs-Ausschuss, Diakonie-Ausschuss, Jugend-Ausschuss, Ausschuss für Bezahlbares Wohnen, Partnerschafts- und Patenprojekt-Ausschuss, Kultur- und Musik-Ausschuss sowie ein Festausschuss.
Im Herbst tritt der Kirchenkreistag erneut zusammen, im nächsten Jahr wird nach einer Gesetzesänderung das Gremium dann in "Kirchenkreis-Synode“ umbenannt.

Redakteur:

Christoph Ehlermann aus Salzhausen

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.