Neues Projekt der Naturschutzstiftung des Landkreis Harburg: Insektenhotel in Stöckte
![Freuen sich darauf, dass bald neue "Gäste" in ihr Insektenhotel ziehen: Die Kinder der "Wackelzahngruppen" bauten jetzt zusammen mit Rainer Böttcher neuen Nist- und Überwinterungsraum für Insekten](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2015/04/26/5/138635_L.jpg?1564460170)
- Freuen sich darauf, dass bald neue "Gäste" in ihr Insektenhotel ziehen: Die Kinder der "Wackelzahngruppen" bauten jetzt zusammen mit Rainer Böttcher neuen Nist- und Überwinterungsraum für Insekten
- hochgeladen von Sara Buchheister
bs. Winsen. Ein ganz neues Projekt hat sich jetzt die Naturschutzstiftung des Landkreises Harburg auf die Fahnen geschrieben. In den Winsener DRK-Kindertagesstätten Stöckte und Rottorf, der Evangelischen Kindertagesstätte Matthias-Claudius-Weg, dem Waldorf-Kindergarten im Buchenweg und in der Grundschule in Egestorf, entstehen in den kommenden Wochen unter dem Motto "Kinder helfen Tieren - wir bauen ein Insektenhotel" neuer Nist- und Überwinterungsraum für friedfertige Insekten wie Mauerbienen, Hummeln oder Schlupfwespen.
Das Projekt, das die Stiftung erstmals 2015 ins Lebensgerufen hat und mit 500 Euro fördert, fand seinen Auftakt vergangenen Freitag in der Stöckter Kindertagesstätte im Brackende. "Insekten, die oft als lästig und unangenehm empfunden werden, sind in Wahrheit von großem Wert für die Natur und uns alle. Ohne sie hätten wir kein leckeres Obst, denn ganz gleich ob Äpfel, Birnen, Kirschen oder Pflaumen, sie alle werden von Bienen bestäubt", erklärt Rainer Böttcher, Vorstandsvorsitzender der Naturschutzstiftung. Zusammen mit der "Wackelzahngruppe", also Kindern im Alter von 5 bis 6 Jahren, stellte der Vorsitzende das Insektenhotel, bestehend aus einem Holz-Rahmen, der mit Schilfhalmen, Holz- und Betonklötzen und Zapfen gefüllt wird, auf. Die darin entstehenden Holräume bieten verschiedensten Insekten Platz, ihre Larven abzulegen. Im kommenden Jahr schlüpfen dann die Bienen, Hummeln oder Wespen. "Wir bauen das Hotel mit den Kindern, die so spielerisch an das Thema herangeführt werden und lernen, bedächtig mit den natürlichen Lebensräumen umzugehen, zusammen auf. So vereinen wir Naturschutz und pädagogische Aspekte", so Böttcher.
![Freuen sich darauf, dass bald neue "Gäste" in ihr Insektenhotel ziehen: Die Kinder der "Wackelzahngruppen" bauten jetzt zusammen mit Rainer Böttcher neuen Nist- und Überwinterungsraum für Insekten](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2015/04/26/5/138635_L.jpg?1564460170)
![Insektenhotel: Das Ausfüllen der Rahmen wurde in Zusammenarbeit mit den Kindern zum lehrreichen und spaßigen Unterfangen](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2015/04/26/8/138638_L.jpg?1555053431)
!["Matschen" machte am Meisten Spaß: Um Hohlräume zu verschließen, mischte Rainer Böttcher eine Masse aus Wasser, Erde und Schilfhalmen an](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2015/04/26/1/138641_L.jpg?1563020591)
Redakteur:Sara Buchheister aus Winsen |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.