Samtgemeinde Salzhausen spendete ausgedienten Feuerwehrwagen für "InterZOB"
![Bei der Fahrzeugübergabe: Samtgemeindebürgermeister Wolfgang Krause (vorne li.) mit "InterZOB"-Leiterin Anke Petersen und ihrem Team | Foto: Samtgemeinde Salzhausen](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2017/05/16/2/253352_L.jpg?1555511888)
- Bei der Fahrzeugübergabe: Samtgemeindebürgermeister Wolfgang Krause (vorne li.) mit "InterZOB"-Leiterin Anke Petersen und ihrem Team
- Foto: Samtgemeinde Salzhausen
- hochgeladen von Christoph Ehlermann
ce. Salzhausen. Über eine große Erleichtung seiner Arbeit freute sich jetzt das Salzhäuser "InterZOB"-Team, das Flüchtlinge und andere Bedürftige mit Lebensmitteln und Dingen des täglichen Bedarfs versorgt: Von der Samtgemeinde bekamen die Ehrenamtlichen als Spende das ausgediente Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF) der Freiwilligen Feuerwehr Eyendorf für den künftigen Warentransport.
Der Einsatzwagen war vor 25 Jahren erstmals zugelassen worden und hatte erst 28.500 Kilometer auf dem Tacho. Er habe aber inzwischen nicht mehr die aktuellen Brandschutz-Auflagen erfüllt und deshalb ausrangiert werden müssen, erklärte Hermann Pott, Fachbereichsleiter Ordnung und Soziales bei der Samtgemeinde, während der Übergabe des Fahrzeuges. Mit dabei waren auch Verwaltungschef Wolfgang Krause sowie Anke und Jörg Petersen und Birgit Lubig von der "InterZOB"-Leitung. Anke Petersen zeigte sich erfreut darüber, dass mit dem Transporter viele Lebensmittel für die Ausgabe von den Einkaufsmärkten in der region abgeholt werden können. Dieses musste die "InterZOB"-Crew zuvor mit mehreren Privat-Pkw erledigen.
Die Eyendorfer Feuerwehr hat unterdessen ein neues Tragkraftspritzenfahrzeug erhalten.
Redakteur:Christoph Ehlermann aus Salzhausen |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.