Stadt Winsen nutzt "Laterna Magica“ als Familien- und Jugendcafé
![Erste Gespräche zur Planung eines Familien- und Jugendcafés laufen bereits (v. li.): Ralf Macke (Egon’s Jugendzentrum), Lena Stratmann (Stadt Winsen), Timon Appel (Egon`s Jugendzentrum) und Bürgermeister André Wiese vor der Laterna Magica | Foto: Stadt Winsen](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2022/01/25/1/475221_L.jpg?1643092068)
- Erste Gespräche zur Planung eines Familien- und Jugendcafés laufen bereits (v. li.): Ralf Macke (Egon’s Jugendzentrum), Lena Stratmann (Stadt Winsen), Timon Appel (Egon`s Jugendzentrum) und Bürgermeister André Wiese vor der Laterna Magica
- Foto: Stadt Winsen
- hochgeladen von Thomas Lipinski
thl. Winsen. Die Räumlichkeiten und das Inventar der „Laterna Magica“ in der Rathausstraße 56 werden vorübergehend von der Stadt genutzt. Das Förderprogramm „Perspektive Innenstadt“ bietet Gelegenheit zur befristeten Anmietung, um Leerstände in der Stadt zu vermeiden. Der Vertrag mit der Eigentümergesellschaft sieht eine Überlassung ab dem 01. Februar zunächst bis zum 30.06.2022 vor. Weitere Verlängerungen bis letztmalig zum 31.03.2023 wären möglich, sofern nicht eine Vertragspartei vorher kündigt.
„Das bedeutet nicht, dass die Stadt ab jetzt auch Gastronomin ist“, erläutert Bürgermeister André Wiese. „Als Stadt ist es uns wichtig, Leerstände in der Innenstadt zu vermeiden und die Stadt im Rahmen unserer Möglichkeiten attraktiv zu halten. Das Förderprogramm „Perspektive Innenstadt“ gibt uns nun die Chance - zumindest befristet - den Gastronomiebetrieb in dieser zentralen Lage zu erhalten und zu nutzen. Unser Ziel ist es, hier etwas für Jung und Alt anzubieten und der Stadt einen wichtigen Impuls in dieser Richtung zu geben. “
Die „Laterna Magica“ wird übergangsweise als Familien- und Jugendcafé genutzt. Erste Gespräche mit möglichen Kooperationspartnern laufen bereits. Das Jugendzentrum zeigt großes Interesse an der Nutzung der Räumlichkeiten für verschiedene Veranstaltungen und Begegnungsangebote für und mit Jugendlichen. „Unser Team in der Stadtverwaltung nimmt darüber hinaus weitere Anregungen, Kooperationsvorschläge und Ideen Dritter gern auf“, so Maya Blieffert, die Ansprechpartnerin für das Förderprogramm „Perspektive Innenstadt“ ist. Sie sollten zum Angebot eines Familien- und Jugendcafés passen. Eine rein private Nutzung ist ausgeschlossen. Ideen und Anfragen können per Mail an stadtmarketing@stadt-winsen.de gesendet werden.
„Dem Eigentümer steht nach dem Nutzungsvertrag mit uns ein außerordentliches Kündigungsrecht zu. Sollte sich also vorzeitig eine neue Pächterin oder ein neuer Pächter für die Gaststätte finden, so stehen wir dieser wichtigen Entwicklung als Stadt nicht im Weg“, so der Bürgermeister. „Damit die Innenstadt belebt bleibt und sie im Sinne des Förderprogramms eine Perspektive hat, überbrücken wir einen überschaubaren Zeitraum. Vielleicht ergeben sich sogar Möglichkeiten zur Nutzung der Gaststätte für das ein oder andere Bewerberkonzept aus dem Innovationswettbewerb zur „Perspektive Innenstadt“. Wir freuen uns über die Chancen, die uns das Förderprogramm für Winsen bietet.“
Unter https://www.winsen.de/perspektive-innenstadt gibt es weitere Informationen zum Förderprogramm „Perspektive Innenstadt“, zu Maßnahmen und Terminen.
Redakteur:Thomas Lipinski aus Winsen |
|
Webseite von Thomas Lipinski | |
Thomas Lipinski auf Facebook | |
Thomas Lipinski auf Instagram |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.