"Stadtradeln wieder auf dem Plan"
![Die Aktion "Stadtradeln" war dieses Jahr ein echter Erfolg und soll 2015 wiederholt werden](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2014/10/24/0/114620_L.jpg?1554027910)
- Die Aktion "Stadtradeln" war dieses Jahr ein echter Erfolg und soll 2015 wiederholt werden
- hochgeladen von Thomas Lipinski
thl. Winsen. Das seit 2008 bestehende Förderprogramm der Stadt zur energetischen Sanierung von Altbauten ist ein großer Erfolg. Seit dem Start konnten rund 55.828 Tonnen CO2 durch Umsetzung von Sanierungsmaßnahmen und 342 Tonnen CO2 durch Aufbau von Photovoltaikanlagen in den geförderten Privathaushalten eingespart werden. Diese Zahlen nannte Agnieszka Paschek, seit Juni dieses Jahres Klimaschutzbeauftragte der Stadt Winsen, im zuständigen Fachausschuss, als sie einen Bericht über ihre bisherigen Arbeit vorstellte.
Aktuell sei die Stadt dabei, das sogenannte „Kommunale Energiemanagement“ einzuführen, so Paschek. Das Ziel sei, den Energieverbrauch möglichst ohne Mehrbelastung für den öffentlichen Haushalt und ohne Komforteinbußen zu senken. Sie - Paschek - werde den Aufbau und die spätere fachbereichsübergreifende Koordination der Aufgabe übernehmen. "Überdies hat sich die Stadt mit der Vorstellung des Ökocontainers und des Förderprogramms 'Energiesparendes Bauen' an dem Wettbewerb 'Niedersächsische Klimakommune 2014' beteiligt", so die Klimaschutzmanagerin. Ein Ergebnis stehe noch aus.
Agnieszka Paschek gab auch einen Ausblick auf verschiedene Aktionen, die für 2015 geplant sind. Neben dem Aktionstag "Natur aktiv erleben" im Juni, wolle man nach dem Erfolg in diesem Jahr auf jedem fall die Aktion "Stadtradeln" wiederholen, sagte sie. Darüberhinaus wolle man bis Ende September 2015 eine Radwanderkarte für das Stadtgebiet angefertigt werden. Und: Paschek will sich und ihre Arbeit auch auf der Winsen-Messe 2015 präsentieren.
Redakteur:Thomas Lipinski aus Winsen |
|
Webseite von Thomas Lipinski | |
Thomas Lipinski auf Facebook | |
Thomas Lipinski auf Instagram |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.