Starker Einsatz für Heimatkultur: Bürgerpreis des Landkreises Harburg wurde verliehen
![Bei der Preisverleihung in Winsen: Die mit dem Bürgerpreis Ausgezeichneten mit Laudatoren und Jury](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2015/09/16/5/162605_L.jpg?1555521548)
- Bei der Preisverleihung in Winsen: Die mit dem Bürgerpreis Ausgezeichneten mit Laudatoren und Jury
- hochgeladen von Christoph Ehlermann
ce. Landkreis. Bereits zum 13. Mal wurde am Montagabend in Winsen durch den Landkreis Harburg, die Sparkasse Harburg-Buxtehude sowie die Bundestagsabgeordneten Svenja Stadler (SPD) und Michael Grosse-Brömer (CDU) der Bürgerpreis und damit Deutschlands größte Anerkennung für ehrenamtlichen Einsatz vergeben. Unter dem Motto „Kultur leben – Horizonte erweitern“ erhielten in diesem Jahr Personen und Projekte die Auszeichnung, die mit ihrem Engagement dazu beitragen, kulturelle Werte zu stärken und Menschen unter dem Leitstern der Kultur zu vereinen. Bei ihrer Wahl der Preisträger beraten wurde die Jury von Onne Hennecke, Geschäftsführer des Buchholzer Veranstaltungszentrums "Empore".
Der Preis in der Kategorie „U21“ ging an die Drittklässler der Buchholzer Mühlenschule, die den Kinder-Kulturpfad in Holm-Seppensen gemeinsam mit der Künstlerin Miriam Bonner realisiert haben. In der Laudatio hob Svenja Stadler die Vielfältigkeit des Kulturpfades hervor und unterstrich, dieser halte auch für Ortsansässige zahlreiche tolle Informationen über die Buchholzer Ortschaft bereit.
In der Kategorie „Alltagshelden“ zeichnete Michael Grosse-Brömer die Theatergruppe Brackel aus, die sich unter anderem aufgrund ihrer langen Tradition verdient gemacht hat. Besonders bemerkenswert bei dem Ensemble - so Grosse-Brömer - sei die Tatsache, dass die jährlichen Dorfabende, an denen die Theaterstücke aufgeführt werden, trotz mehrjähriger Spielpause nicht in Vergessenheit geraten seien, sondern seit 2001 wieder mit jährlich fünf Veranstaltungen regelmäßig stattfänden.
Den Preis in der Kategorie "Lebenswerk" überreichte Landrat Rainer Rempe an Dr. Ehrhard Deisting (74) aus Buchholz. Deisting macht sich seit mehr als 35 Jahren als Mitglied des Museums- und Geschichtsvereins, dessen Vorsitzender er seit 2004 ist, um die Erforschung der Heimatgeschichte der Region verdient. "Dank des Engagements von Dr. Deisting verfügt der Verein heute nicht nur über einige Gebäude im Museumsdorf Seppensen, sondern auch über eine umfangreiche Museumsbibliothek, einen alten Bauerngarten, alten landwirtschaftlichen Geräten und Werkzeugen sowie seit Kurzem über eine Schmiede", so Rainer Rempe. Mit einem facettenreichen Programm gelinge es dem Geehrten, die Besucher der jeweiligen Einrichtungen für die Heimatgeschichte zu begeistern.
![Bei der Preisverleihung in Winsen: Die mit dem Bürgerpreis Ausgezeichneten mit Laudatoren und Jury](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2015/09/16/5/162605_L.jpg?1555521548)
![Erhielt den Bürgerpreis für sein Lebenswerk: Dr. Ehrhard Deisting aus Buchholz](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2015/09/16/1/162611_L.jpg?1558167908)
Redakteur:Christoph Ehlermann aus Salzhausen |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.