Starker Gemeinschaftsgeist wurde auf Salzhäuser Kirch- und Markttag gelebt
![Spektakulärer Auftakt: Schon zum Gottesdienst kamen die Besucher in Scharen](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2017/09/18/2/272672_L.jpg?1559992984)
- Spektakulärer Auftakt: Schon zum Gottesdienst kamen die Besucher in Scharen
- hochgeladen von Christoph Ehlermann
ce. Salzhausen. Ein fröhliches, intensives Miteinander pflegen die Salzhäuser St. Johannis-Kirchengemeinde und der Verkehrs- und Kulturverein seit vielen Jahren insbesondere am weit über die Kreisgrenzen hinaus beliebten Kirch- und Markttag. Dieser lockte am vergangenen Sonntag wieder Tausende begeisterte Besucher zu verschiedenen "Marktplätzen" im ganzen Heideort, wo der Gemeinschaftsgeist gelebt wurde. Zudem luden viele Geschäfte ihre Kunden zum entspannten "Heimat shoppen" am verkaufsoffenen Sonntag ein.
"Was glaubst Du?" war das Thema beim Gottesdienst, mit dem die Salzhäuser Kirchengemeinde zusammen mit der Landeskirchlichen Gemeinschaft Gödenstorf den Aktionstag einläutete. "Gott ist für mich wie ein Kissen, das mich auffängt, wenn ich mal von einem Baum falle", erklärte der zehnjährige Carl Piper und war dankbar, dass er bei einem solchen Sturz tatsächlich glimpflich davongekommen war.
Nach dem Gottesdienst begann mit dem Markttreiben auch der von vielen Unternehmen aus der Region unterstützte Sponsorenlauf, den die Oberschule Salzhausen im Rahmen ihres Integrationsprojektes "Hand in Hand" veranstaltete. Der Erlös soll in die Ausbildung von anerkannten Asylbewerbern als Pflegebetreuer in der Altenpflege investiert werden (das WOCHENBLATT berichtete). "Wir hoffen, dass sich viele Starter finden", sagte Salem Haddouda-Schwenk, Flüchtlingsbeauftragter der Samtgemeinde. Er machte beim Lauf ebenso mit wie die Ausbildungs-Anwärter Emad Alsagher und Ahmad Omran Sukkar aus Syrien. Das Trio verkaufte am Markttag auch Köstlichkeiten, deren Einnahmen ebenfalls in die Ausbildungsinitiative flossen. Dabei sowie beim Lauf mit 74 Startern und durch Spenden kamen insgesamt 2.724,87 Euro zusammen.
Reger Andrang herrschte auf dem Flohmarkt in der Schulstraße. Zu den dort erfolgreichen Schnäppchenjäger gehörten auch auch Anke Kniep (52) und Ehemann Joachim (57) aus Salzhausen. Sie wurden begleitet von ihren Enkeln Simon und Leon sowie deren Eltern Sandra und Enrico Hamann aus Ebstorf (Kreis Uelzen). "Ich habe eine Carrera-Rennbahn für 13,50 Euro erstanden, die die Jungs und ich heute noch aufbauen werden", kündigte Joachim Kniep voller Besitzerstolz an.
Anschließend steuerte die Familie noch weitere Schauplätze wie den Kunsthandwerker- und Krämermarkt in der Winsener Straße, den "Fairen Marktplatz" mit sri-lankischen Gaumenfreuden und Modenschau auf dem Kockenhof und das Areal rund um den Haidmarkhof mit Foodtrucks und Traktor-Odtimern an.
Großer Beliebtheit erfreute sich der Fotowettbewerb "White Selfie Sunday" des Verkehrs- und Kulturvereins. Hier waren die Teilnehmer aufgerufen, Bilder von sich an einer von vielen originell gestalteten Figuren zu machen, die im ganzen Dorf aufgestellt waren. "Das ist eine tolle Aktion", war Malerin Elli Lochmann aus Eyendorf beeindruckt, deren Favorit eine Figur des Filmstars Charly Chaplin war, die vor dem Haus des Gastes stand. Dort ist auch am kommenden Wochenende noch eine Ausstellung von Lochmann und anderen Künstlern der Gruppen "EigenArt" und CreArtive" zu sehen.
Redakteur:Christoph Ehlermann aus Salzhausen |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.