ADFC feiert 30-jähriges Bestehen
"Wichtiges Sprachrohr für Radfahrer"
![Auch er kam mit dem Rad: Landrat Rainer Rempe (mi.) mit Gerhard Hahn (Vize-Vorsitzender), Vorsitzende Karin Sager, Vize Bürgermeisterin Sabine Lehmbeck und Landesvertreter Tobias Neumann (v. li.)](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2022/05/22/9/497739_L.jpg?1653248651)
- Auch er kam mit dem Rad: Landrat Rainer Rempe (mi.) mit Gerhard Hahn (Vize-Vorsitzender), Vorsitzende Karin Sager, Vize Bürgermeisterin Sabine Lehmbeck und Landesvertreter Tobias Neumann (v. li.)
- hochgeladen von Sara Buchheister
bs. Winsen. "Fahrradfahren hat in den vergangenen Jahren einen deutlich höheren Stellenwert eingenommen und trifft als echte Alternative zum Auto, auf immer breitere Akzeptanz", sagte jetzt Landrat Rainer Rempe, der am vergangenen Sonntag dem Kreisverband des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs e.V. (ADFC) zum 30-jährigen Jubiläum unter dem Motto "30 Jahre auf dem Weg zum Fahrradland“ gratulierte.
Der gemeinnützige Verein engangiert sich vor allem im Bereich Alltagsverkehr, organisiert aber auch geführte Fahrradtouren und hat gerde erst im März dieses Jahres die erste Fahrrad-Fahrschule in der Region gegründet (das WOCHENBLATT berichtete).
Neben Rempe waren zahlreiche weitere Gäste, unter anderen Winsens Vize-Bürgermeisterin Sabine Lehmbeck und Tobias Neumann, ADFC Landesvorsitzender, der Einladung von Kreisvorsitzenden Karin Sager an den örtlichen Schloßteich gefolgt.
"Mit aktuell 1008 Mitgliedern ist unser Verein, besonders in den vergangenen fünf Jahren, stetig gewachsen. Das zeigt, wie wichtig das Thema Radfahren für die Menschen geworden ist", freute sich Sager in ihrer Ansprache. Das unterstrich auch Sabine Lehmbeck. "Fahrradfahren reduziert Emissionen, ist klimaneutral, verringert die Belastung der Straßen und des Gesundheitssystems. Der ADFC ist dabei ein wichtiges Sprachrohr für die Radfahrer der Region und wir als Stadt freuen uns, einen so konstruktiven und kritischen Partner auf dem Weg in eine lebenswerte Stadt an der Seite zu haben", bedankte sich Lehmbeck bei den Mitgliedern für ihr jahrzehntelanges ehrenamtlichen Engagement.
Tobias Neumann, der die besten Wünsche und Grüße vom ADFC-Landesverband überbrachte, forderte mehr Tempo beim Ausbau des Radnetzwerks im Landkreis Harburg. "Es wird Zeit, auch hier den Focus auf den Ausbau der Radschnellwege zu legen, denn schließlich soll Niedersachen ja das Fahrradland Nummer Eins in Deutschland bleiben", so der Vorsitzende.
Die Ausstellung verschiedener Fahrrad-Modelle der Winsener Firma Bikepark Timm sowie leckere kulinarische Angebote der örtlichen "Brasserie" rundeten, neben den schwungvollen Auftritten der Oldie-Big-Band „Just in Time“, die Veranstaltung ab.
![Auch er kam mit dem Rad: Landrat Rainer Rempe (mi.) mit Gerhard Hahn (Vize-Vorsitzender), Vorsitzende Karin Sager, Vize Bürgermeisterin Sabine Lehmbeck und Landesvertreter Tobias Neumann (v. li.)](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2022/05/22/9/497739_L.jpg?1653248651)
![Sorgten musikalisch für Stimmung: Die Oldie-Big Band "Just in Time"](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2022/05/22/3/497733_L.jpg?1653246994)
![](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2022/05/22/6/497736_L.jpg?1653246595)
![](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2022/05/22/2/497742_L.jpg?1653246624)
Redakteur:Sara Buchheister aus Winsen |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.