Winsener Schlosswappen wurde restauriert: Gut gebrüllt, alter Steinlöwe

Vor dem wegen Bauarbeiten eingerüsteten Schlosseingang (v. li.): Rosemarie Wegener, Angelika Malchert, Hellmut Büttner, Dr. Herbert Schwiegk, Albert G. Paulisch und Peter Furmanek
2Bilder
  • Vor dem wegen Bauarbeiten eingerüsteten Schlosseingang (v. li.): Rosemarie Wegener, Angelika Malchert, Hellmut Büttner, Dr. Herbert Schwiegk, Albert G. Paulisch und Peter Furmanek
  • hochgeladen von Christoph Ehlermann

ce. Winsen. Wieder um einen historischen Farbtupfer reicher ist das Winsener Schloss: Über dessen Eingang wurden jetzt das Wappen von Herzogin Dorothea, die von 1593 bis 1617 im Schloss residierte, und die flankierten steinernen Löwen aufwendig restauriert. Möglich machte dies die Arbeitsgemeinschaft (AG) Schloss im Heimat- und Museumverein Winsen mit Unterstützung zahlreicher großzügiger Geldspender.
Die Löwen waren im Laufe der Jahrhunderte durch Witterung und Umwelteinflüsse stark in Mitleidenschaft gezogen worden. Mit Genehmigung des Niedersächsischen Landesamtes für Denkmalschutz baute Restaurator Peter Furmanek aus Hannover die Löwen ab, reinigte sie und stellte sie in "wetterfeste" Vitrinen im Schloss. Aus Steinersatzmasse formte Furmanek dann Kopien der Tiere und postierte sie über den Schlosseingang. Da auf den fast verblichenen Originalen im Labor noch alte Farbspuren sichtbar gemacht wurden, konnten den Nachfolgern die ursprünglichen Farben aus der Entstehungszeit verliehen werden. Das im Original erhalten gebliebene, auch aus Sandstein gefertigte Wappen wurde authentisch nachkoloriert, schadhafte Stellen besserte Furmanek perfekt aus.
Hauptsponsoren der gut dreimonatigen Restaurierung für knapp 9.200 Euro waren "Schloss-Liebhaber" und Amtsgerichtsdirektor Albert G. Paulisch (4.000 Euro), Dr. Herbert Schwiegk im Namen des Rotary Clubs Winsen (2.000) sowie Rosemarie Wegener (2.000 Euro) und Angelika Malchert (1.000 Euro) als Privatpersonen.
"Es ist toll, das wir mit dieser Maßnahme ein gutes Stück weitergekommen sind, unser schönes Bauwerk für nachkommende Generationen zu erhalten", sagte Heimat- und Museumvereinsvorsitzender Hellmut Büttner.

Vor dem wegen Bauarbeiten eingerüsteten Schlosseingang (v. li.): Rosemarie Wegener, Angelika Malchert, Hellmut Büttner, Dr. Herbert Schwiegk, Albert G. Paulisch und Peter Furmanek
Verpasst dem Wappen über dem Schlosseingang den letzten Feinschliff: Restaurator Peter Furmanek
Redakteur:

Christoph Ehlermann aus Salzhausen

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.