Bundeskanzlerin Angela Merkel vor 3.000 Zuschauern in Winsen: "Die Menschen sind unser Schatz":

Beim Vortrag in Winsen: Bundeskanzlerin Angela Merkel unter anderem mit (v. re.) dem Bundestagsabgeordneten Michael Grosse-Brömer und Winsens Bürgermeister André Wiese
2Bilder
  • Beim Vortrag in Winsen: Bundeskanzlerin Angela Merkel unter anderem mit (v. re.) dem Bundestagsabgeordneten Michael Grosse-Brömer und Winsens Bürgermeister André Wiese
  • hochgeladen von Christoph Ehlermann

ce. Winsen. "Das ist ein guter Anblick", sagte Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel (59, CDU) sichtlich beeindruckt, als sie am Dienstag bei ihrem Bundestagswahlkampf-Auftritt in Winsen auf dem Schlossplatz von rund 3.000 Besuchern mit tosendem Beifall begrüßt wurde. 2011 wollte sie das heutige Stadtoberhaupt André Wiese im Bürgermeister-Wahlkampf unterstützen. Doch wegen der Lybien-Krise musste die Regierungschefin kurzfristig absagen und an einer Konferenz in Paris teilnehmen. 1963 war Winsen beim Besuch Konrad Adenauers zuletzt zu Kanzler-Ehren gekommen.
Genau 50 Jahre später warb Angela Merkel in Winsen für eine Wiederwahl des Bundestagsabgeordneten Michael Grosse-Brömer am 22. September und gab einen Blick zur Lage der Nation. "Wir sind stolz auf unsere soziale Marktwirtschaft", betonte sie. Ein sicheres Gesundheitssystem, ein besseres Pflegesystem und eine sichere Rente könne es in Zukunft aber nur geben, wenn nicht alles "auf Pump finanziert" werde, sondern Deutschland weiterhin wirtschaftlich erfolgreich sei. "Wir sind der Stabilitätsanker und Wirtschaftsmotor Europas", betonte Merkel. Eine "Stabilitätsunion mit Eigenverantwortung statt einer Schuldenunion" habe für die CDU nach wie vor oberste Priorität. Finanziell angeschlagene Länder dürften von Deutschland nur Geld bekommen, wenn sie mit Reformen ihre Defizite mindern. "Eurobonds und Schuldentilgungsfonds sind nicht unser Weg", so Merkel.
Weitere Schwerpunkte in Merkels Rede:
- Datensicherheit: "Sie ist uns wichtig und gehört zu unseren Persönlichkeitsrechten", sagte die Kanzlerin und erntete dafür im Publikum einige Lacher. Sie konterte mit der Ankündigung eines Datenschutzabkommens in der EU, wonach Internetfirmen es melden müssen, wenn sie Daten an Dritte weitergeben.
- Ausbeutung auf dem Arbeitsmarkt: Merkel forderte Mindestlöhne für alle Branchen, in denen es keine Tarifverträge gibt. Gewerkschaften und Arbeitgeber müssten die Löhne gemeinsam aushandeln.
- Arbeitslosigkeit: Seit Beginn ihrer Amtszeit - so Merkel - sei die Zahl der Erwerbslosen von über fünf Millionen auf unter drei Millionen Menschen zurückgegangen. Bei einer Wiederwahl als Kanzlerin wolle sie in den nächsten vier Jahren das Ziel der Vollbeschäftigung weiter verfolgen. Aber auch Unternehmer seien gefordert, Arbeitsplätze zu schaffen, und müssten dabei von der Politik unterstützt werden.
- Wirtschaft: Der konjunkturelle Erfolg sei insbesondere den "super ausgebildeten und innovativen Arbeitnehmern" zu verdanken. Investitionen in (Aus-)bildung und Forschung seien daher wichtig, damit Deutschland auch künftig das "Land der Erfinder" bleibe. Auch eine soziale Haushaltspolitik sei Aufgabe der Zukunft. Ab 2015 solle Deutschlands großer Schuldenberg zurückgezahlt werden. "Wir haben kein Recht, heute auf Kosten der Zukunft zu leben", betonte Angela Merkel.
"Ich würde gerne die nächsten vier Jahre Ihre Kanzlerin bleiben", wünschte sie sich zum Abschluss von den Winsenern. Die meisten Luhestädter zeigten mit frenetischem Beifall, dass dem ihrerseits nichts im Wege steht.

Beim Vortrag in Winsen: Bundeskanzlerin Angela Merkel unter anderem mit (v. re.) dem Bundestagsabgeordneten Michael Grosse-Brömer und Winsens Bürgermeister André Wiese
"Sie kam sympathisch rüber": Sarah König (li.) und Mutter Ricarda waren begeistert von der Kanzlerin
Redakteur:

Christoph Ehlermann aus Salzhausen

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.