Schutz vor Viren
Kreisverwaltung im Landkreis Harburg empfiehlt Lüftungsgeräte an Schulen

Schulklassen lüften ihre Klassenzimmer zum Schutz vor dem Coronavirus | Foto: ts
  • Schulklassen lüften ihre Klassenzimmer zum Schutz vor dem Coronavirus
  • Foto: ts
  • hochgeladen von Thomas Sulzyc

(ts). Im Kampf gegen die Ausbreitung von Coronaviren in Klassenzimmern an Schulen hält die Verwaltung des Landkreises Harburg Lüftungsgeräte für deutlich besser geeignet als mobile Raumluftfiltergeräte. Das geht aus einer Vorlage der Kreisverwaltung an den Kreistag hervor, der am Dienstag, 10. August, 15 Uhr, im Kreishaus in Winsen (Gebäude B) zusammenkommt.

Mobile Raumluftfiltergeräte brächten nicht die Vorteile, die zum Teil in den Medien und von Herstellern behauptet würden, heißt es in dem Papier. Die Geräte seien zu laut, erzeugten unangenehmen Luftzug und würden von Schülern abgelehnt. Dabei bezieht sich die Kreisverwaltung auf einen Probelauf mit einem mobilen Virenfilter in einem Klassenzimmer am Gymnasium Meckelfeld.

In die Decke eingebaute oder an der Wand befestigte Lüftungsgeräte dagegen seien leiser, arbeiteten wirkungsvoll und leisteten einen großen Beitrag zu den Klimazielen des Landkreises. Allerdings fehle auch bei diesen Geräten bislang der Nachweis, in welchem Umfang das Infektionsrisiko eingedämmt werden könne. "Ein deutlicher Vorteil gegenüber Luftfiltergeräten kann aber mit hinreichender Sicherheit unterstellt werden", lautet das Fazit der Kreisverwaltung.

Die Fraktionen im Kreistag werden in der Sitzung am 10. August die Strategie beraten, wie Schulen und Kindertagesstätten bei möglicherweise stark steigenden Inzidenzzahlen vor der Schließung geschützt werden können. Die Kreisverwaltung empfiehlt, von der Fördermöglichkeit des Bundes für Lüftungsgeräte Gebrauch zu machen. Bis zum nächsten Winter, dämpft die Kreisverwaltung die Erwartungen, sei die Ausrüstung aller förderfähigen Schulen in Trägerschaft des Landkreises nicht zu leisten.

Die SPD und die Freien Wähler setzen sich jeweils in eigenen Anträgen dafür ein, ein Beratergremium einzuberufen, dem Wissenschaftler, Techniker, Lehrer, Erzieher und Schüler angehören sollen.

Frank-Oliver Lein (parteilos) beantragt, alle Schulen in Trägerschaft des Landkreises, in denen sich Kinder unter zwölf Jahren aufhalten, mit Luftreinigungsgeräten auszustatten.

Redakteur:

Thomas Sulzyc aus Seevetal

Webseite von Thomas Sulzyc
Thomas Sulzyc auf Facebook
Thomas Sulzyc auf YouTube

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

3 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.