Schulausschuss Landkreis Harburg
Niedersachsen plant günstiges Ticket für Auszubildende und Schüler

Die Mitglieder des Kreisschulausschusses beraten in einer Videokonferenz | Foto: ts
  • Die Mitglieder des Kreisschulausschusses beraten in einer Videokonferenz
  • Foto: ts
  • hochgeladen von Thomas Sulzyc

(ts). Auszubildende und ältere Schüler (ab Jahrgangsstufe elf) in Niedersachsen werden ein spezielles Ticket erhalten, mit dem sie günstig in Bussen und Bahnen durch das Land fahren können. Die Lösung gehe in "Richtung eines 365-Euro-Tickets" wie die im Februar in Mecklenburg-Vorpommern gestartete Azubi-Fahrkarte. Das berichtete Friedhelm Stradtmann, in der Kreisverwaltung zuständig für den öffentlichen Personennahverkehr, den Mitgliedern des Schulausschusses des Landkreises Harburg, der in einer Videokonferenz zusammenkam.
Er beruft sich dabei auf Ergebnisse der zuständigen Arbeitsgruppe beim Land Niedersachsen. Demnach sollen Schüler ab Klasse elf jeweils 30 Euro im Monat für eine Fahrkarte selbst zahlen. Die übrigen Kosten übernähme der Landkreis. Eine Entscheidung darüber bahne sich im Herbst 2021 an.
Mit einem Ticket für Auszubildende könnte es bereits zu Beginn des nächsten Schuljahres im August 2021 so weit sein. Auszubildende würden 30 Euro im Monat selbst zahlen, die übrigen Kosten teilten sich der Landkreis und der Arbeitgeber, sagte Stradtmann.
Im Kreisschulausschuss hatte der Kreisschülerratsvorsitzende Jan Eggers ein 365-Euro-Ticket für Schüler, Auszubildende und Studierende gefordert. Er machte darauf aufmerksam, dass einige Schüler, etwa aus Neu Wulmstorf, über Hamburg zu ihren Schulen im Landkreis fahren und deshalb zusätzlich bezahlen müssen. "Es ist katastrophal, wie Schüler im Landkreis Harburg von A nach B kommen", sagte Jan Eggers.

Broschüre zu Schulformen geplant

Auf Initiative des Kreisschülerrats plant der Landkreis Harburg eine Broschüre, die über die acht Schulformen im Landkreis informiert. Eltern sollen so ein Bild darüber erhalten, was die unterschiedlichen Schulen leisten. Sie soll in digitaler Form, möglicherweise auch in gedruckter Form erscheinen. Viele Eltern wüssten nicht, dass ihre Kinder nach Abschluss der Oberschule ein Fachabitur an den Berufsbildenden Schulen machen können, sagt Angelika Gaertner (Freie Wähler). Es ergebe Sinn, mit der Broschüre zu warten, bis eine Entscheidung über den Umbau der Schullandschaft im Landkreis Harburg gefallen sei. Der Schulausschuss will in seiner nächsten Sitzung am 5. Mai das Thema weiter beraten.

Umbau der Schullandschaft

Zwischenergebnisse aus der Arbeitsgruppe zum Umbau der Schullandschaft im Landkreis Harburg berichtete die Kreisverwaltung nicht wie ursprünglich angekündigt. Ein Zwischenergebnis werde es voraussichtlich Ende des Monats geben. "Wir nähern uns dem Ende", sagte Fachbereichsleiterin Annerose Tiedt.

Berufsschule für Industriekaufleute

Der Schulausschuss des Kreistags empfahl die Einrichtung einer Berufsschule zur Ausbildung von Industriekaufleuten an den Berufsbildenden Schulen Buchholz. Start soll zum Schuljahr 2021/22 sein.

Tonpanne bei Videositzung des Kreisschusausschusses
(ts). Schüler und Eltern kennen das: technische Pannen beim Homeschooling. Ausgerechnet die Videositzung des Kreisschulausschusses war jetzt auch betroffen. Der Beginn verzögerte sich um 20 Minuten, weil die Tonübertragung in den Besucherraum im Kreishaus in Winsen ausgefallen war. Erster Kreisrat Kai Uffelmann und ein Mitarbeiter behoben die Panne mit einem Tablet und zwei zusätzlichen Lautsprechern.

Redakteur:

Thomas Sulzyc aus Seevetal

Webseite von Thomas Sulzyc
Thomas Sulzyc auf Facebook
Thomas Sulzyc auf YouTube

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

3 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.