Winsens CDU für Verkehrslösungen
Zu viel Verkehrsbelastung vor Roydorfs Schulen

Vor dem Schulstandort Roydorf: CDU-Ratsherr Philipp Meyn | Foto: Meyn
  • Vor dem Schulstandort Roydorf: CDU-Ratsherr Philipp Meyn
  • Foto: Meyn
  • hochgeladen von Christoph Ehlermann

ce. Winsen. "Die verkehrliche Belastung im Winsener Ortsteil Roydorf verschlechtert sich zunehmend – es muss sich etwas verändern“, fordert CDU-Ratsherr Philipp Meyn. Der Christdemokrat hat dabei die Verkehrsströme rund um das Luhe-Gymnasium und die IGS in Winsen-Roydorf im Blick.
Durch die bereits erfolgte Erweiterung der IGS und den nun geplanten Ausbau des Luhe-Gymnasiums - so Meyn - würden die Schülerzahlen weiter zunehmen. Dadurch werde auch die verkehrliche Belastung rund um den Schulstandort größer - und für viel Unmut bei Schülern, Lehrern und allen übrigen Roydorfern sorgen.
"Auch die Rückkehr zum Abitur nach 13 Jahren trägt dazu bei, dass zum einen die Schülerzahlen steigen und zum anderen ältere Schüler mit eigenem Pkw zum Unterricht kommen, was die Verkehrsbelastung weiter erhöht", gibt Philipp Meyn zu bedenken. Er sieht daher dringenden Handlungsbedarf bei den Verantwortlichen: "Wir brauchen eine nachhaltige Lösung für die Roydorfer, aber auch für die Lehrer und Schüler.“
Derzeit parken laut Meyn viele Autos "wild und ohne System" am Fahrbahnrand im Rämenweg und auf einem angrenzenden Feldweg, was regelmäßig zu Problemen mit den Anwohnern führe. In der Riedelstraat herrschten ähnliche Zustände. Dort hielten Fahrzeuge vorwiegend, um Schüler ein- und aussteigen zu lassen. Dies führe zu einer Verengung der Fahrbahn und somit zu gefährlichen Situationen zwischen den Verkehrsteilnehmern.
Vor diesem Hintergrund fordert Philipp Meyn die Stadt Winsen und den Landkreis Harburg auf, umgehend an einer für alle Beteiligten "vernünftigen Lösung" zu arbeiten. Denkbar wäre nach seiner Ansicht etwa der Bau eines neuen Parkplatzes am Luhe-Gymnasium, der von der Riedelstraat aus erschlossen wird. Wichtig sei, dass nach der Fertigstellung des Parkplatzes der Verkehr in dem Bereich "sinnvoll gelenkt" werde. Deshalb begrüßt Meyn ausdrücklich den Beschluss des städtischen Verwaltungsausschusses, der sich ebenfalls für eine nachhaltige Lösung ausgesprochen hat.
"Der Schulstandort Roydorf ist aus der Winsener Schullandschaft nicht wegzudenken, und die positive Entwicklung der Schülerzahlen trägt dem Rechnung", so Meyn abschließend. "Es ist jetzt wichtig, auch die verkehrliche Situation zufriedenstellend zu regeln, damit ein sorgenfreie An- und Abfahrt zur bzw. von der Schule gewährleistet ist."

Redakteur:

Christoph Ehlermann aus Salzhausen

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.